naja, so ein richtiger Reichsbahner ist er wohl nicht.
Leider kann ich mit Ungarisch gar nix anfangen und der Google Übersetzer hilft
da auch nur wenig

ist der Triebwagen (könnten auch mehrere gewesen sein)
1929 von einem O&K Ableger in Budapest gebaut worden.
Heute ist er auf der Budapester Kindereisenbahn unterwegs - zum Glück kann man sagen,
denn er wird bestens gepflegt

http://www.freeweb.hu/zsocab/id49.htm
http://www.railfaneurope.net/pix/hu/nar ... u/pix.html
http://www.gyermekvasut.hu/deutsch.html#teteje
Ich bin mir noch nicht ganz im Klaren wo ich ihn bei mir einordnen kann.
Eigentlich wollte ich ihn der Greifswald - Jarmener Kleinbahn (GJK) unterstellen.
http://www.lokomotive.de/lokomotivgesch ... /d_gjk.htm
Damit hätte ich eine Verbindung zur MPSB .
Die GJK hatte auch zwei Dessauer Triebwagen aber leider ist 1945 alles abgebaut und nach Russland transportiert worden

Nun könnte man nur annehmen, ein Teil der 750 mm Strecke wäre doch nach dem
Krieg wieder aufgebaut worden, um den damals wegen fehlender Straßenvebindungen,
unbedingt notwendigen Transport von landwirtschaftlichen Gütern und Brennstoffen (Kohle) zu regeln.
Als kurzfristige Hilfe eines sozialistischen Bruderlandes könnte auch dieser Treibwagen
zur Bewältigung des Personenverkehrs dort hin gelangt sein

Nach der Einführung des Omnibusverkehrs Ender der Sechziger ist der Triebwagen
dann wieder veschwunden, die Gleise wurden abgebaut und Niemand hat sich
mehr dafür interessiert bzw. etwas aufgeschrieben.
So könnte es doch gewesen sein oder


Tschau Christoph