Großer Triebwagen auf 32 mm Spur

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Großer Triebwagen auf 32 mm Spur

Beitrag von Regalbahner »

Hallo 99er,


naja, so ein richtiger Reichsbahner ist er wohl nicht.
Leider kann ich mit Ungarisch gar nix anfangen und der Google Übersetzer hilft
da auch nur wenig :cry: aber so viel ich aus den folgenden Links rauslesen konnte,
ist der Triebwagen (könnten auch mehrere gewesen sein)
1929 von einem O&K Ableger in Budapest gebaut worden.
Heute ist er auf der Budapester Kindereisenbahn unterwegs - zum Glück kann man sagen,
denn er wird bestens gepflegt :!:
http://www.freeweb.hu/zsocab/id49.htm
http://www.railfaneurope.net/pix/hu/nar ... u/pix.html
http://www.gyermekvasut.hu/deutsch.html#teteje
Ich bin mir noch nicht ganz im Klaren wo ich ihn bei mir einordnen kann.
Eigentlich wollte ich ihn der Greifswald - Jarmener Kleinbahn (GJK) unterstellen.
http://www.lokomotive.de/lokomotivgesch ... /d_gjk.htm
Damit hätte ich eine Verbindung zur MPSB .
Die GJK hatte auch zwei Dessauer Triebwagen aber leider ist 1945 alles abgebaut und nach Russland transportiert worden :cry:
Nun könnte man nur annehmen, ein Teil der 750 mm Strecke wäre doch nach dem
Krieg wieder aufgebaut worden, um den damals wegen fehlender Straßenvebindungen,
unbedingt notwendigen Transport von landwirtschaftlichen Gütern und Brennstoffen (Kohle) zu regeln.
Als kurzfristige Hilfe eines sozialistischen Bruderlandes könnte auch dieser Treibwagen
zur Bewältigung des Personenverkehrs dort hin gelangt sein :wink:
Nach der Einführung des Omnibusverkehrs Ender der Sechziger ist der Triebwagen
dann wieder veschwunden, die Gleise wurden abgebaut und Niemand hat sich
mehr dafür interessiert bzw. etwas aufgeschrieben.
So könnte es doch gewesen sein oder :?: :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Großer Triebwagen auf 32 mm Spur

Beitrag von highmichl »

Hallo Christoph,

Deine Baustellen werden ja immer größer :heiss:

Soweit ich weiß gab es auf der MPSB kurzzeitig auch mal einen Triebwagen auf 600mm. Der sah gar nicht so viel anders aus.

Außerdem finde ich ; es muß ja nicht immer unbedingt ein 1000%iges Vorbild geben.
Im Gn15-Bereich ist mindestens 90% aller Bauten ohne Vorbild und es fasziniert trotzdem.

Bekommt der auch Kühler auf dem Dach?

Gruß Michl
Servus


Gruß Michl
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Großer Triebwagen auf 32 mm Spur

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Michl,
highmichl hat geschrieben:Bekommt der auch Kühler auf dem Dach?l
Aber klar doch :D das macht doch gerade den besonderen Reitz dieses Gefährts aus :wink:

Der MPSB Triebwagen war nur im Frühjahr 1929 unterwegs und konnte nicht überzeugen,
kommt aber sicher auch noch dran.
Wir brauchen aber einen für 32 mm und außerdem gibt es da diesen Bastelbogen,
was einem schon mal viel Mess- und Zeichenarbeit abnimmt.
Der Konstrukteur des Bogens muss das Teil auch bestens kennen,
wie ich beim Zählen der Niete bemerkt habe :oops:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Großer Triebwagen auf 32 mm Spur

Beitrag von highmichl »

Regalbahner hat geschrieben: Der Konstrukteur des Bogens muss das Teil auch bestens kennen,
wie ich beim Zählen der Niete bemerkt habe :oops:

Tschau Christoph

Der ist wahrscheinlich genauso kaputt wie Du :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :jump:

Auf das Teil bin ich schon mächtig gespannt. Ich denke mal der Triebwagen hat ein Mitropa-Abteil und die großen Ohren sind für die Kühlung verantwortlich. In Schkeuditz wirds bestimmt heiß!

Servus


Gruß Michl
Servus


Gruß Michl
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Großer Triebwagen auf 32 mm Spur

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Leute,

der Triebwagen ist keineswegs vergessen :wink:
er lebt :D und hatte heute seine erste Probefahrt.
Problem war die Anpassung der Infrarotsteuerung an eine
höhere Fahrspannung. Das heisst, das größte Problem dabei
war ich, bin kein großes Elektroniktalent :oops:
Aber trotz allem läuft er jetzt und zwar mit 12 Zellen 14,4 Volt.
Hier ein kleines Filmchen der ersten Probefahrt, wo mir am Ende
die Fernbedienung hörbar aus der Hand fällt :? :gruebel: :versteck:

Ich denke die Erkenntnisse des heutigen Tages sind auch ein großer Schritt
in Richtung Umrüstung meiner Meterspurfahrzeuge.
Das System macht einfach Spaß :D

Schöne (F)eiertage wünscht
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Großer Triebwagen auf 32 mm Spur

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Christoph,
schönes großes Teil. Wenn Du noch Fotos des Wumag aus Harsefeld wegen der Dachkühler brauchst, schreib einfach mal.

MfG Christoph
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Großer Triebwagen auf 32 mm Spur

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Leute,

auch hier mal wieder etwas Neues.
Bin furchtbar im Bastelstress, weshalb ich mich im Moment etwas rar mache :wink:
Der Triebwagen wird natürlich bis Schkeuditz nicht fertig, damit er aber nicht
ohne Hut rumfahren muss, habe ich ihm wenigstens ein Dach verpasst.

Triebwagen_13_klein (Regalbahner)
Bild

Da ich mich nicht mit glatten Dächern rumschlagen muss :wink:
habe ich mich mit dem schön beuligen Dach etwas leichter getan.
Spanten, Deckbleche und genietete Streifen über die Stöße
so wie das früher gemacht wurde.

Triebwagen_14_klein (Regalbahner)
Bild

Mit Schrumpfung habe ich keine Probleme, dafür mit Verzug.
Die Enden des 53 cm langen Daches haben sich 1 mm angehoben.
Mal sehen was mir dazu einfällt.
Die Dachkühler werde ich später natürlich noch weiter detailieren.
Dafür ist im Moment aber keine Zeit :(

Bis bald
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Großer Triebwagen auf 32 mm Spur

Beitrag von ottmar »

Hallo Christoph,

zurzeit sind wohl die Dachdecker unterwegs...

Schaut aber stimmig aus, was Du so treibst, kannst Du noch ein paar Worte zur Technik verlieren.

Da ahnst sicher, dass Dächer bei mir für unheimliche Spannung sorgen.

Gruß Ottmar
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Großer Triebwagen auf 32 mm Spur

Beitrag von Regalbahner »

Moin Dachdecker Kollege :wink: ,

da gibt's nicht viel Technik .
Wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, ist das ein Bastelbogen in 1:45.
Also die enstprechenden Seiten runtergeladen, in ein Grafikprogramm importiert
und entsprechend dem vorhandenen Triebwagengehäuse vergrößert.
Wobei ich hier wirklich nach Länge und Breite gegangen bin und nicht gerechnet habe.
Da waren natürlich an den Schrägen der Stirnseiten noch einige Korrekturen nötig.
Dann habe ich eine Menge Spanten aus dicker Pappe ausgeschnitten und auf
die "Grundplatte" des Daches geklebt. Danach wurden Verkleidungsplatten drauf geklebt,
was auch nicht ganz so einfach war aber die Beulen stören wenig.
Obendrauf kamen dann 1,5 mm breite Streifen aus Fotokarton und unzählige
mit Windowcolors getupfte Nieten, Farbe und fertig :D
Da Ganze habe ich im montierten Zustand auf dem Triebwagen gemacht,
in der Hoffnung, dass sich nichts verzieht - naja :? hat nicht ganz geklappt.
Das Dach ist aber auf die Länge schon etwas elastisch, so dass ich das
schon irgendwie hingebogen bekomme.
Achja, das Dach soll abnehmbar bleiben, damit ich an die Innereien rankomme
und außerdem ist der Triebwagen ja noch lange nicht fertig.

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Großer Triebwagen auf 32 mm Spur

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Buntbahner,

nun will ich noch schnell etwas Eigenwerbung für Schkeuditz 2010 machen :wink:
Habe heute von meinem Freund (BW Hilbersdorf) meine 750 mm Rollbockfuhre bekommen :D

Leider sind bereits alle Gleise verpackt, so dass ich nicht mehr testen kann.
Die Fahrzeuge stehen nur auf Aluwinkeln im Regal :oops:

Gespann (Regalbahner)
Bild

Ob es funktioniert, werden wir am Freitag sehen :D
Übrigens ist das alles am Küchentisch entstanden :!:


Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten