Mein nächster Schuppen

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Mein nächster Schuppen

Beitrag von Marcel »

Jörg, tolle Fantasie, welche du da entwickelst :wink: . Solche Gedanken gehen mir vor dem Bau jeweils auch durch den Kopf, denn diese braucht man, wenn man kein konkretes Vorbild nachbauen will.
highmichl hat geschrieben:
Hallo Marcel,

verrätst du uns schon was es mit dem Ausschnitt über der Tür sowie das Karo-Muster rechts unten neben der Tür auf sich hat. Bin schon auf die nächsten Bilder gespannt.
Kommen deine Ziegel direkt aus der Tüte zum Einsatz oder werden die vorher schon etwas marcelisiert?
Bei dir hat jedes gebäude eine bestimmte Aufgabe, was ist es diesmal?
Michl, über der Türe habe ich eine kleines Fenster vorgesehen, aus diesem Grund habe ich das Holz an dieser Stelle weggeschnitten, damit man später dieses nicht hinter der Scheibe sieht. Das Karomuster ist jeweils mein Ziegelsteinraster, an besagter Stelle habe ich schlichtweg vergessen die Steine einzuzeichnen. Bei den Ziegelsteinen werde ich sicher auch wieder die eine oder andere Kante wegbrechen, so wie dies bei älterem Mauerwerk zu beobachten ist. Die Fensterläden werden nur geöffnet, wenn im Schuppen gearbeitet wird.

Klar, hat mein Schuppen bereits eine definierte Aufgabe, denn ohne diesen Bezug könnte ich kein Gebäude planen und bauen. Der Schuppen hat einen direkten Bezug zu meinem Schnapskeller, nur das in der Zwischenzeit der Schnaps aus dem Kellergewölbe trinkenderweise vernichtet worden ist, so dass ab jetzt eine Champignonzucht dort beheimatet ist. Das schmalspurige Gleis, welches auf den Bildern des Felsenkellers zu sehen ist, führt bis vor den Schuppen. Auf diesem Gleis, werden mit einem Handwagen, die Champignons aus dem dunklen feuchten Keller bis vor, resp. in den Schuppen geführt, wo diese dann für den Weitertransport verarbeitet und umgepackt werden sollen. Das Umfeld diese Themas bietet auch einige interessante Gestaltungsmöglichkeiten, zudem kann ich dabei sehr gut die Schubkarre und die geätzten Stielgeräte von Thomas Hey'l einsetzen :wink:.

Hier habe ich noch die statisch geänderte Ständerkonstruktion, wobei nun der Schuppen auch in seiner gesamten Breite zu sehen ist.

ch08003 (Marcel)
Bild
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Mein nächster Schuppen

Beitrag von Marcel »

Guten Morgen, auch das neue Jahr beginnt bei mir mit Basteln. Muss die Zeit nutzen so lange ich sie habe, denn der Arbeitsalltag kommt wieder schneller als mir lieb ist .....

Auf die jetzt sichtbare Holzständerkonstruktion kommt später noch eine weitere Lage Holz (Lindenholzleisten), darum habe ich die Unterkonstruktion nur so gut wie nötig eingepasst. Da ich nicht die richtigen Leistenquerschnitte für dem Bau der Riegelkonstruktion zur Hand hatte, mache ich mir dies nun zum Nutzen, indem ich vorhabe die aufgesetzte Holzlage zum Ergänzen auf den richtigen Querschnitt erst nach dem Ausfugen der Steine einzusetzen. So erspare ich mir die aufwändige spätere Reinigung der Balken, denn ich weiss in der Zwischenzeit, welche Schmierereien der Gips auf dem Holz verursacht.

Ich habe in den einzelnen Feldern immer zuerst mit den ganzen Steinen begonnen (sprich hochkant auf die Unterkonstruktion geklebt) .....

DSC02655 (Marcel)
Bild

.... 234 Steine später hat das Ergebnis dann so ausgesehen. Dieses sieht noch ein bisschen komisch aus, weil die Steine gegenüber dem Holz noch vorstehen, was nach den nächsten Bauphasen nicht mehr der Fall sein wird.
DSC02664 (Marcel)
Bild

Im nächsten Arbeitsschritt werden die Steine ausgefugt.
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Mein nächster Schuppen

Beitrag von Bremsklotz »

Guten Morgen, Marcel
Guten Morgen, auch das neue Jahr beginnt bei mir mit Basteln.
ich wünsche dir (und uns, egoistischer Weise ! :D ), daß du uns noch viele deiner gelungenen Bastelarbeiten vorstellen wirst. Bei mir war es gestern kurz vor Zwölf (im Sinne von Uhrzeit), wie ich aufgehört habe. Ist allerdings derzeit technisch ...

Alles Gute im neuen Jahr und frohes Schaffen weiterhin !

Viele Grüße aus Franken, :hallo:
Hans-Peter
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Mein nächster Schuppen

Beitrag von highmichl »

Hallo Marcel,

geniale Idee das Fachwerk nach dem Ausfugen mit Furnier zu belegen, auch die zerbröselten Ziegel lassen schon erahnen was da wieder kommt.

Wenn ich dich richtig verstanden habe bleiben die Öffnungen mit den beiden Fensterläden verschlossen. Schade bei so großen Fenstern hätte man schön eine Inneneinrichtung bauen können. Aber so ein vermooster , schief hängender nur noch durch etwas Farbe zusammenhaltender Fensterladen hat auch seinen Reiz, wenn Du ihn gebaut hast.

Servus

Gruß Michl
Servus


Gruß Michl
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Mein nächster Schuppen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Marcel,

ich finde das immer wieder Interessant wie du so Schritt für Schritt deine kleine nicht mehr ganz so heile Welt entwickelst. :gut:

Nach unserem letzten Mail Kontakt, bin ich aber noch zuversichtlicher, dass du die auch diesmal wieder selbst übertreffen wirst. :wink:

Bei meinem Klosterstollen Projekt habe ich ja immer die Realität vor Augen die ich versuche zu Kopieren, aber solch ein Projekt hatte ich mir ja auch immer gewünscht. :roll:

Dir für 2008 alles Gute und viel Zeit für den Modellbau, damit wir uns daran erfreuen können. :D
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Mein nächster Schuppen

Beitrag von Marcel »

In der Zwischenzeit habe ich wieder zwei kleine Schritte getan:

Nachdem ich die Steine mit eingefärbtem Gips ausgefugt und die Fugen mit Wasserfarben noch weiter abgedunkelt hatte ....

ch08006 (Marcel)
Bild

.... habe ich die einzelnen Steine, ebenfalls wieder mit Wasserfarben, farblich angepasst und Salpeter Ausblühungen imitiert.

ch08007 (Marcel)
Bild


Im nächsten Schritt werde ich jetzt die Holzbalken bearbeiten ....
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Mein nächster Schuppen

Beitrag von highmichl »

Hallo Marcel,

das sieht schon sehr realistisch aus :yau: :yau: :gut:

Sieht so aus als ob der linke Fensterladen doch geöffnet wird. Bei derart viel Salpeter-Ausblühungen dürfte von den Holzbalken auch nicht mehr viel übrig sein,
auch die sehr schmalen Fugen lassen auf exaktes Arbeiten schließen.

Bin schon auf die nächsten Schritte gespannt.

Gruß Michl
Servus


Gruß Michl
ernie_baerchen
Beiträge: 16
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 13:19
Wohnort: Bleicherode

Re: Mein nächster Schuppen

Beitrag von ernie_baerchen »

Hallo Marcel

Ich bin immerwieder begeistert von deiner Arbeit.
Ich habe sie ausgiebig in Schkeuditz bewundern dürfen.

Mach weiter so!


Mit freundlichen Grüßen ernie_baerchen
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Mein nächster Schuppen

Beitrag von Marcel »

Hier wieder ein kleiner Zwischenschritt, denn im Gegensatz zu der später fertigen Wand, sind hier aufgrund der verschiedenen Bauschritte, die Nuancen allenfalls zu erkennen.

Auf die Unterkonstruktion mit 5x3 mm Kiefernholzleisten, habe ich nun 5x2 mm Lindenholzleisten geklebt. Warum ich so vorgegangen bin, habe ich in meinem Startbeitrag erläutert.

Ein paar horizontalen Riegelbalken fehlen aber noch. Die Schwindrisse in den Balken habe ich mit einem Cuttermesser eingeritzt. Die Astlöcher habe ich mit einem 2mm Bohrer gebohrt, anschliessend aber die Aeste wieder eingesetzt. Durch das Stirnholz und der entsprechenden Kapilarwirkung bei diesen Aesten reagiert das Holz bei der farblichen Behandlung dann ganz anders (hoffentlich).

Einzelne Balken sind schon mal gebeizt, dies ist aber auch erst ein Zwischenschritt, an die definitive Farbe muss ich mich zuerst herantasten ....

ch08009 (Marcel)
Bild
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Mein nächster Schuppen

Beitrag von Rudolf »

Hallo Marcel,

Du schreibst: "Durch das Stirnholz und der entsprechenden Kapilarwirkung bei diesen Aesten reagiert das Holz bei der farblichen Behandlung dann ganz anders (hoffentlich)."

Es kommt zwar auch ein wenig auf die verwendete Holzart an, aber es wird anders reagieren. Die Farbe müsste beim Beizen dort dunkler werden.

Was ich aber vermisse, sind die Holznägel, oder kommen die noch?
Viele Grüße

Rudolf
Antworten