
Michl, über der Türe habe ich eine kleines Fenster vorgesehen, aus diesem Grund habe ich das Holz an dieser Stelle weggeschnitten, damit man später dieses nicht hinter der Scheibe sieht. Das Karomuster ist jeweils mein Ziegelsteinraster, an besagter Stelle habe ich schlichtweg vergessen die Steine einzuzeichnen. Bei den Ziegelsteinen werde ich sicher auch wieder die eine oder andere Kante wegbrechen, so wie dies bei älterem Mauerwerk zu beobachten ist. Die Fensterläden werden nur geöffnet, wenn im Schuppen gearbeitet wird.highmichl hat geschrieben:
Hallo Marcel,
verrätst du uns schon was es mit dem Ausschnitt über der Tür sowie das Karo-Muster rechts unten neben der Tür auf sich hat. Bin schon auf die nächsten Bilder gespannt.
Kommen deine Ziegel direkt aus der Tüte zum Einsatz oder werden die vorher schon etwas marcelisiert?
Bei dir hat jedes gebäude eine bestimmte Aufgabe, was ist es diesmal?
Klar, hat mein Schuppen bereits eine definierte Aufgabe, denn ohne diesen Bezug könnte ich kein Gebäude planen und bauen. Der Schuppen hat einen direkten Bezug zu meinem Schnapskeller, nur das in der Zwischenzeit der Schnaps aus dem Kellergewölbe trinkenderweise vernichtet worden ist, so dass ab jetzt eine Champignonzucht dort beheimatet ist. Das schmalspurige Gleis, welches auf den Bildern des Felsenkellers zu sehen ist, führt bis vor den Schuppen. Auf diesem Gleis, werden mit einem Handwagen, die Champignons aus dem dunklen feuchten Keller bis vor, resp. in den Schuppen geführt, wo diese dann für den Weitertransport verarbeitet und umgepackt werden sollen. Das Umfeld diese Themas bietet auch einige interessante Gestaltungsmöglichkeiten, zudem kann ich dabei sehr gut die Schubkarre und die geätzten Stielgeräte von Thomas Hey'l einsetzen

Hier habe ich noch die statisch geänderte Ständerkonstruktion, wobei nun der Schuppen auch in seiner gesamten Breite zu sehen ist.
ch08003 (Marcel)