Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Beitrag von Leo »

Hallo Buntbahner, Ihr habt recht! Man wird nie fertig!
Nachdem der Termin nun schon einen Monat überschritten ist, werde ich per Definition kommendes Wochenende fertig und abschließende Fotos schießen und wenn Interesse besteht auch zeigen.
Bis dahin schon mal halbfertiges (es ist erstaunlich wie viele Ungenauigkeiten man beim Knipsen entdeckt):
Lok von vorne (Leo)
Bild
Lok von hinten (Leo)
Bild

Gruß und Bastelspass
Leo
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Beitrag von bkm »

Hallo,

wahsinnig gut dein Umbau. :smt041 :yau:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Leo,

dein Umbau ist nicht nur gut
der ist saugut :D :heiss: :gut: :top: :respekt: :yau: :tanz:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Beitrag von theylmdl »

Hallo Leo!

Auch von mir 'mal wieder: Hut ab! Dein Umbau sieht klasse aus.

Weiter viel Spaß,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Leo,

da kann ich mich meinen "Vorschreibern" uneingeschränkt anschliessen. Top!!
Mir fällt jedoch auf das die Alterungsspuren waagerechte Strukturen haben - evtl. ist das auch nur auf den Fotos sichtbar. Das passt dann nicht ganz zum Vorbild -- dort geht es eher strukturlos oder eher senkrecht zu.

Gruß
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Rainer,

das liegt daran, dass bei Leo recht slten gefahren wird
und nun hat er das ganze Gebüsch am Streckenrand mitgenommen :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Beitrag von Leo »

Danke für die freundlichen und motivierenden Kommentare!
Rainer hat recht, bei 25 kmh spielt der Fahrtwind wohl keine große Rolle.
Höchstens bei Regen. Muß ich wohl nochmal etwas den Pinsel schwingen.
Bis dahin gilt Christophs Erklärung!
Gruß und viel Bastelspass
Leo
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Beitrag von Leo »

Hallo Buntbahner, Christoph hatte recht, es war das Gebüsch am Streckenrand, welches die waagerechten Alterungsstrukturen erzeugte:
  • Beweis (Leo)
    Bild
    Nachdem dieses zurückgeschnitten wurde, dürften sich die Strukturen bald ändern.
    Gruß und Bastelspass
    Leo
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Beitrag von Leo »

Hallo Buntbahner, nachdem nun das Gestrüpp zurückgeschnitten wurde, haben sich die Alterungsstrukturen relativ schnell von horizontal in mehr vertikal verändert. Ich denke auch, dass das richtiger ist. Danke auch für den Hinweis an Rainer!
Hier abschließend noch einige Bilder:
L1030488a (Leo)
Bild
L1030583 (Leo)
Bild
L1030588a (Leo)
Bild
L1030601a (Leo)
Bild
Unbenannt-1_Kopie (Leo)
Bild
Unbenannt-2_Kopie (Leo)
Bild

Schönes Bastelwochenende
Leo
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Einer geschenkten Lok schaut man nicht in den Schlot...

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Einfach umwerfend... solch tolle Arbeiten kenne ich sonst fast nur aus den USA :respekt:

Aber ein paar Ideen bzw. Tipps hätte ich noch für dich. Den Tenderübergang könnte man noch mit ein paar alten Stoff-Fetzen versehen, welche als Vorhang dienen um's im Winter etwas wärmer zu haben.

Und der Tipp wäre, auch mal eine Lok zu "modellieren" welche nicht frisch von der Bekohlungsanlage kommt. Wie wäre es denn, wenn der Kohlevorrat nur zur Hälfte gefüllt wäre... Denn der Vorrat wird die meiste Zeit eher "angefressen" sein und nur kurze Zeit rand voll....

Gruß vom Gerd, der das Problem als Echtdampfer zur Genüge kennt.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten