Zweisystem- Stadtbahnwagen GT8- 100 S

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Gothawagen
Beiträge: 19
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 12:07
Wohnort: Gotha/Thür

Re: Zweisystem- Stadtbahnwagen GT8- 100 S

Beitrag von Gothawagen »

Hallo Bimmelkutscher,
Bilder sind gemacht und gehen dieses Wochenende ins Netz :D
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 803
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: Zweisystem- Stadtbahnwagen GT8- 100 S

Beitrag von bimmelkutscher »

Hallo Buntbahner,

in den letzten Tagen erfolgte die Montage der Wagenkästen. Dazu ein paar Bilder...


Wagenkastenmontage (Bimmelkutscher)
Bild
Wagenkastenmontage vom Wagenteil 1.

Wagenkastenmontage (Bimmelkutscher)
Bild
Wagenteil 3 mit Panoramaverglasung, die erstmal nur zur Probe angehalten wurde

Wagenkastenmontage (Bimmelkutscher)
Bild
Alle drei Wagenkästen sind montiert

Soviel für heute, viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 803
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: Zweisystem- Stadtbahnwagen GT8- 100 S

Beitrag von bimmelkutscher »

Hallo Buntbahner,

heute möchte ich die letzten 200 Bastelstunden im Zeitraffer präsentieren. Die wichtigsten Etappen auf dem Weg zum fertigen Modell zeigen die folgenden Bilder.

Viele Grüße
Andreas
Dateianhänge
Die elektrischen Einrichtungen auf dem Dach des Mittelwagens. Die Isolatoren sind Griffstücke von Druckbleistiften.
Die elektrischen Einrichtungen auf dem Dach des Mittelwagens. Die Isolatoren sind Griffstücke von Druckbleistiften.
Die Innenbeleuchtung ist wieder in einem Lichtschacht untergebracht.
Die Innenbeleuchtung ist wieder in einem Lichtschacht untergebracht.
Eine der beiden Plattformen mit Fahrerpult und Frontbeleuchtung.
Eine der beiden Plattformen mit Fahrerpult und Frontbeleuchtung.
Das Gelenkportal im eingebautem Zustand.
Das Gelenkportal im eingebautem Zustand.
Um auch R1-Fahrten zu ermöglichen wurde das Gelenkportal etwas schmaler ausgeführt. Damit am Wagenkasten keine Lücken entstehen, wurde an den Enden kleine Faltenbälge angebracht.
Um auch R1-Fahrten zu ermöglichen wurde das Gelenkportal etwas schmaler ausgeführt. Damit am Wagenkasten keine Lücken entstehen, wurde an den Enden kleine Faltenbälge angebracht.
Eines der vier Drehgestelle (hier ein Lauf-DG eines Endwagens). Der Antriebsblock stammt von US-Train, die Anbauteile sind überwiegend von Benny gefräßt - DANKE!
Eines der vier Drehgestelle (hier ein Lauf-DG eines Endwagens). Der Antriebsblock stammt von US-Train, die Anbauteile sind überwiegend von Benny gefräßt - DANKE!
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 803
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: Zweisystem- Stadtbahnwagen GT8- 100 S

Beitrag von bimmelkutscher »

Weiter geht´s mit den Bildern....
Dateianhänge
Aufgeständert durch den Garten...
Aufgeständert durch den Garten...
An der Haltestelle (BO-Strab) bzw. am Bahnhof (EBO) :-)
An der Haltestelle (BO-Strab) bzw. am Bahnhof (EBO) :-)
Die Abnahmefahrt fand mal wieder bei Benny (Funkenschleuder) im Garten statt. Ergebnis: Von der Modell-TAB zugelassen!
Die Abnahmefahrt fand mal wieder bei Benny (Funkenschleuder) im Garten statt. Ergebnis: Von der Modell-TAB zugelassen!
Dekoriert wird mit Folie und wasserfesten und lichtbeständigen Folienstift. Zwei Wagenteile zum Vergleichen.
Dekoriert wird mit Folie und wasserfesten und lichtbeständigen Folienstift. Zwei Wagenteile zum Vergleichen.
Die Fensterrahmen wurden einzeln "lackiert" (mit Folie) und dann ein- bzw. aufgeklebt.
Die Fensterrahmen wurden einzeln "lackiert" (mit Folie) und dann ein- bzw. aufgeklebt.
Die gesamte Elektrik wurde im Fußboden des Mittelteils untergebracht. Zu den Endwagen verlaufen nur die Anschlußkabel für die Stromabnahme und die Beleuchtung.
Die gesamte Elektrik wurde im Fußboden des Mittelteils untergebracht. Zu den Endwagen verlaufen nur die Anschlußkabel für die Stromabnahme und die Beleuchtung.
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 803
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: Zweisystem- Stadtbahnwagen GT8- 100 S

Beitrag von bimmelkutscher »

Und hier noch ein Filmchen:
http://www.myvideo.de/watch/4450151

Endstelle - das war´s :!:
Benutzeravatar
John Windau
Beiträge: 9
Registriert: Do 24. Nov 2005, 14:39
Wohnort: Capelle aan den IJssel(NL)

Re: Zweisystem- Stadtbahnwagen GT8- 100 S

Beitrag von John Windau »

Hallo Andreas,

Es ist schon wieder ein fantastisch modell geworden :respekt: :respekt: :gut: :gut: .

Liebe grüsse aus Rotterdam,

John Windau
Entschuldigung fur meines slechtes Deutsch :-(
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Zweisystem- Stadtbahnwagen GT8- 100 S

Beitrag von Tobi »

Hallo Andreas,

die Zweisystem-Straba ist dir hervorragend gelungen! =D> =D>

Das relativ glatte Erscheinungsbild und die Panorama-Fenster hast du sehr schön ins Modell umgesetzt. Ich bin begeistert, vom Original wie vom Modell!
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Terrassenbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 329
Registriert: Di 25. Sep 2007, 11:58
Wohnort: im SBF

Re: Zweisystem- Stadtbahnwagen GT8- 100 S

Beitrag von Terrassenbahner a.D. »

Wieder mal Hut ab! :tach: :tach: Da bin ich nur noch gespannt, was Dir als nächstes einfällt. =D> =D>
Wenn Selbstbau, dann massstäblich. Aber nicht nur Selbstbau, und nicht nur masstäblich. Vor allem aber: mit Augenmass.
Antworten