Joachim, ich verwende bei meinen Modellen praktisch immer Lindenholz, denn bei diesem feinmaserigen Holz kann ich die gewünschte Holzstruktur selber nach eigenem Gutdünken eingravieren. Da ich nur Lindenholz in einer Stärke von max. 1,2mm habe, habe ich beim Torbogen dieses Holz auf eine Kiefernholzleiste geklebt, damit ich die Balkenkonstruktion in der richtigen Dimension darstellen konnte.Eisenbahnfreak hat geschrieben:Eine kleine Frage hätte ich da noch:
Welche Holzart verwendest Du denn?
Thomas, das Gewölbe im Fels war früher einmal offen. Später haben die Benutzer dieses vorne improvisiert verschlossen, indem sie verschiedene Elemente und Materialien verwendet haben, welche gerade mal aufzutreiben waren.theylmdl hat geschrieben: Erkläre mir / uns doch bitte, warum die Torbögen (die Stürze oben) versetzt sind. Hat's da im Lauf der Zeit einen Umbau gegeben? Oder habe ich diese Info im Lauf des Threads verpasst? So, wie's aussieht, muss das Gewölbe ja einmal anders ausgesehen haben.
Frithjof, ich verwende Weissleim, meinen Lieblingskleber für alle Bastelarbeiten:fspg2 hat geschrieben:Deine Idee, die Steine auf dem Schaumstoff zu positionieren, ist genial. Aber was hast Du für einen Kleber, damit die Steine auch die Transporte unbeschadet überstehen und sich beide Materialien gut verbinden?
"UHU power alleskleber". Damit klebe ich auch die Felsen zusammen
