Schnapskeller

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Schnapskeller

Beitrag von Marcel »

Eisenbahnfreak hat geschrieben:Eine kleine Frage hätte ich da noch:
Welche Holzart verwendest Du denn?
Joachim, ich verwende bei meinen Modellen praktisch immer Lindenholz, denn bei diesem feinmaserigen Holz kann ich die gewünschte Holzstruktur selber nach eigenem Gutdünken eingravieren. Da ich nur Lindenholz in einer Stärke von max. 1,2mm habe, habe ich beim Torbogen dieses Holz auf eine Kiefernholzleiste geklebt, damit ich die Balkenkonstruktion in der richtigen Dimension darstellen konnte.
theylmdl hat geschrieben: Erkläre mir / uns doch bitte, warum die Torbögen (die Stürze oben) versetzt sind. Hat's da im Lauf der Zeit einen Umbau gegeben? Oder habe ich diese Info im Lauf des Threads verpasst? So, wie's aussieht, muss das Gewölbe ja einmal anders ausgesehen haben.
Thomas, das Gewölbe im Fels war früher einmal offen. Später haben die Benutzer dieses vorne improvisiert verschlossen, indem sie verschiedene Elemente und Materialien verwendet haben, welche gerade mal aufzutreiben waren.
fspg2 hat geschrieben:Deine Idee, die Steine auf dem Schaumstoff zu positionieren, ist genial. Aber was hast Du für einen Kleber, damit die Steine auch die Transporte unbeschadet überstehen und sich beide Materialien gut verbinden?
Frithjof, ich verwende Weissleim, meinen Lieblingskleber für alle Bastelarbeiten:
"UHU power alleskleber". Damit klebe ich auch die Felsen zusammen :wink:.
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Schnapskeller

Beitrag von Marcel »

In der Zwischenzeit habe ich wieder ein paar Teile dazugefügt:

sk054 (Marcel)
Bild

sk056 (Marcel)
Bild

sk057 (Marcel)
Bild

Jetzt folgt meine Lieblingsbeschäftigung, der gestalterische, kreative Teil. Da werde ich nochmals etwa gleich viel Zeit benötigen, wie für den bisherigen Aufbau.
Sven Frank
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 217
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Schnapskeller

Beitrag von Sven Frank »

...mal schnell den Helm aufsetzen und das Flatterband auspacken... wo ist das Warnschild: Betreten Verboten, Einsturzgefahr.
Gruß, Sven

wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
Benutzeravatar
Holzwurm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 288
Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1

Re: Schnapskeller

Beitrag von Holzwurm »

Ein ähnliches Baustellenschild gibt´s schon.
Baustellenschild (Holzwurm)
Bild
Aber Marcel ignoriert wie immer alle warnhinweise :-).
Lässt sich von Deutschen
Denkmalbehörden nicht einschüchtern. (Aber dennoch die frechheit
besitzen in Germanien seine Arbeiten vorzustellen und damit nicht genug,
sondern diese auch noch Weltweit zu verbreiten).
Aber vielleicht hilft diese Idee: Eine Baustütze (Strebe) darunter zu stellen
um das schlimmste zu verhüten.

Neidische Grüße vom Reiner
der immer noch in der Planung steckt für die Moorbahn bzw.
die alte Torfbahn zu rekonstrucktieren.
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Schnapskeller

Beitrag von highmichl »

Hallo Marcel,

Deine Felsen-Kreationen sehen schon sehr mächtig gut aus.!

Fährt denn im Keller auch eine kleine Bahn, vielleicht auf 380 o. 400mm?

Ich dachte da an sowas kleines Handbetriebenes:


Handwagen_400mm (highmichl)
Bild


Servus

Gruß Michl
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Schnapskeller

Beitrag von Marcel »

Hallo Michl

Ja du hast es bereits erraten :wink:. Die Fässer werden auf einem kleinen Rollwagen mit einer Seilwinde in das Gewölbe hinaufgezogen, da kommt mir dein Bild als Inspiration gerade recht. Besten Dank dafür. Die Spurweite beträgt dabei 371mm, im Modell 16,5mm :wink:.
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Schnapskeller

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Marcel,

da meinst du doch sicher 381 mm Spurweite
oder ist 371 mm eine spezielle Schnapsspur :?:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Schnapskeller

Beitrag von Marcel »

Christoph, ja das ist meine spezielle Schnapsspur, immer etwas neben den Schuhen ..... :shock:

..... aber eigentlich habe ich haarscharf gerechnet:

16,5 x 22,5 = 371,25mm ...da habe ich mir erlaubt abzurunden :wink:
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Schnapskeller

Beitrag von Marcel »

....und wieder ist ein kleiner Schritt getan .... Gleis verlegt, Holzelemente in die Oeffnung eingesetzt, sowie weitere Verwitterungsspuren angebracht. Es fehlen aber noch einige Details, so ist der Boden auch noch nicht gestaltet.
sk058 (Marcel)
Bild

..... zum Vergleich nochmals meine Skizze mit der ursprünglichen Idee:
sk000 (Marcel)
Bild

Ich bin selber überrascht, wie stur ich mich bisher an meine Vorplanung gehalten habe.... :wink:
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Schnapskeller

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo Marcel,

die Front zu Deinem Felsenkeller ist wunderbar geworden ! :D :D

Allerdings habe ich jetzt etwas die Orientierung verloren. Wenn ich das recht verstanden habe, läuft die Feldbahn in einem Vierteilkreis von links Mitte nach hinten, um den Keller herum. Wie verläuft denn das Gleis aus dem Keller ? Endet das stumpf am Feldbahngleis ...? :gruebel:

Grüße
Hans-Peter
Antworten