Edelstahl-Radreifen

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl-Radreifen

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Heute gab es ernüchternde Nachrichten :-( .

Beim avisierten Anbieter hätten die Radreifen einen mehr als stolzen Preis gekostet - indiskutabel für unsere Zwecke und Geldbeutel.

Also habe ich 'mal ein paar Stunden den Telefonhörer und meinen E-Mail-Client erhitzt und ein paar andere Quellen erforscht, insgesamt 13 - das soll ja Glück bringen ;-) . Mit den ersten Ergebnissen ist morgen, mit den letzten in gut einer Woche zu rechnen, es ist eben noch Urlaubszeit. So lange müssen wir uns wohl noch in Geduld fassen. Bei den Schweizer Anbietern muss der Zoll aufgerechnet werden, das kann sich auch läppern. Ich versuche das im Vorfeld mit dem Zollamt zu klären.

Tut mir leid, dass ich heute keine besseren Nachrichten habe, aber ich bleibe am Ball (ööh, warum eigentlich? Meine vier Radreifen könnte ich mir jederzeit drehen lassen... <grübel> ).

Missmutige Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Edelstahl-Radreifen

Beitrag von fspg2 »

Hallo Thomas,
irgenwo hatte ich mal aufgeschnappt - sinngemäß etwa: "überlege nicht, was das Forum für Dich tun kann, sondern, was Du für das Forum tun kannst..."

Bei all Deinen (und den von etlichen Anderen) Aktivitäten und "Wohl"-Taten für uns, habe ich mich schon so manches mal gefragt, ob die Befriedigung von lobenden und helfenden Worten denn ausreicht, um immer wieder neue Ideen in Taten umzusetzen.

Tröstende Grüße
Frithjof
Viele Grüße
Frithjof
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl-Radreifen

Beitrag von theylmdl »

Hallo Frithjof!

Danke für die tröstenden Worte.
ob die Befriedigung von lobenden und helfenden Worten denn ausreicht, um immer wieder neue Ideen in Taten umzusetzen.
Hier gibt's Gelegenheit dazu, das auszugleichen, und da kommt sicher noch dieses oder jenes: phpBB2/viewtopic.php?t=6794 . Ich werde ja sehen, ob das Prinzip "Geben und nehmen" klappt :-) .

Eben kam noch ein Tipp per PN 'rein, wo ich wegen der Radreifen 'mal nachfragen könnte, das mache ich dann gleich 'mal.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 357
Registriert: Do 12. Aug 2004, 17:59
Wohnort: Oldenburg (Olb)

Re: Edelstahl-Radreifen

Beitrag von Heinz »

Moin Thomas,

bitte, bitte nicht aufgeben - ich finde Deinen Einsatz Klasse und bin sehr
dankbar, daß Du und Gleichgesinnte bei Aktionen wie diese sich soviel
uneigennützige Mühe geben

mit Bewunderung ein Gruß aus dem Norden
Heinz
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl-Radreifen

Beitrag von theylmdl »

Hallo,

keine Panik! Einer meiner Lehrherren, Gebhard Reitz, hat mich Geduld gelehrt. So schnell werfe ich keine meiner Flinten in's Korn.

Heute kamen vier Absagen. Zwei Anbietern waren die Teile zu groß und zweien die Stückzahl zu klein - bei einem davon hatte ich eher den Verdacht, die können das gar nicht :-) . Es kamen aber auch zwei freudige Anrufe voller Hoffnungsstrahlen, die sich jedoch frühestens nächste Woche als wahrer Sommersonnenschein erweisen können, sprich, dann gibt's Zahlen.

Meinen persönlichen Favoriten habe ich unter den bisherigen Wettbewerbern schon erkoren, denn der würde auf eigene Faust etliche Radreifen mehr drehen lassen und sich auf Lager legen - für uns ein unschätzbarer Vorteil und sicher rund 20 bis 50 Cent Aufpreis wert. Ein weiterer prickelt mich auch an, zumal dort auch echte Lokräder gedreht werden :-) und ein Mitbewerber ihm die Anfrage weiter geleitet hat - so gefällt mir das, das hat schon fast Buntbahn-Nonchalance.

Von acht Anbieter gibt's noch keine Rückmeldung, und zwei weitere "heiße" Tipps habe ich kürzlich erst 'reinbekommen, sodass ich erst morgen anfragen werde.

Klar zu erkennen ist ein West-Ost und Nord-Süd-Gefälle (letzteres aber nur im Westen!). Je östlicher die Anbieter sitzen, desto besser klappt's mit der Kommunikation und dem Interesse. Im Westen ist die "gute" Richtung Südosten. Das stimmt mich dann doch nachdenklich.

Nach wie vor gespannte Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl-Radreifen

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Das hier ist nicht böse gemeint, aber ich denke, dass wir darüber 'mal schmunzeln sollten. Vorhin trudelte ein Angebot bei mir ein, dass sich durch exorbitante Preise auszeichnet (Beispiel: 14,80€ für einen 31mm-Reifen). Besonders geglückt fand ich aber diesen Zusatz:
Toleranzen ± 0,1 mm; event. leicht oval
:shock: Da habe ich wohl irgendwas verschlafen, denn das bekomme ich auf meiner völlig ausgeschlabberten Unimat U3 mit 20 Jahren auf dem Buckel auch hin. Nur bei dem "oval" wüßte ich nicht so recht, wie ich's anstellen soll :P .

Grinsende Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Edelstahl-Radreifen

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo Thomas,

> Toleranzen ± 0,1 mm; event. leicht oval <

ist doch gut - für Feldbahn-Zwecke ! Dann kann man seine Schienen schnurgerade und eben verlegen und der vorbildgerechte Taumeleffekt tritt dennoch ein ... :biggrin:

Ich finde es schon toll, wie manche hinlangen, wenn sie meinen, es geht ihnen durch. Sehr schade, daß Du soviel Mühe damit hast ! Ich hoffe, daß es zu guter Letzt noch etwas Vernünftiges wird ... :ja:

kopfschüttelnde Grüße
Hans-Peter
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl-Radreifen

Beitrag von Bommel »

Moin Bremsklotz,

Du kennst den Laden? – Ich nicht. Bevor ich mir ein Urteil darüber erlaube und mich über den "Abzocker" abfällig äußere, würde ich schon ganz gern wissen wollen, was deren sonstiges Portfolio ist.
Wenn ich bspw. meinen Garten neu anlegen lassen würde, würde ich von einem chinesischen Landschaftsgärtner sicherlich auch ein ganz anderes Angebot erhalten, wie von einem Tiefbauunternehmen. :shock:
theylmdl hat geschrieben:...denn das bekomme ich auf meiner völlig ausgeschlabberten Unimat U3 mit 20 Jahren auf dem Buckel auch hin.
Käme auf einen Versuch an :wink: . Schon mal 1.4305 in der Größe mit Deiner U3 verarbeitet? Meiner Rotwerk ist bei einer ähnlichen Aktion schon mal die Quietschetronik abgeraucht, als ich mal mutig Span zugestellt habe :evil: . – Habe dann das Grobe an einen befreundeten Schlosser abgegeben, dessen Maschine robust genug wäre, zierlichen Radreifen beim Abstechen problemlos zu verdrücken... :roll:

... wovon ich rede (Bommel)
Bild

Schöne Grüße

BBildmmel
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl-Radreifen

Beitrag von theylmdl »

Hallo Bommel!

Asche auf mein Haupt :oops: .
Schon mal 1.4305 in der Größe mit Deiner U3 verarbeitet?
Nein. Tun's ersatzweise auch zwei auf der Vertikaleinrichtung ausgedrehte Motorrad-Bremstrommeln? Das klappte zumindest.

Spaß beiseite. Nahezu alle Anbieter haben eben wegen der Gefahr eines Wankelkolbens beim Einspannen der ausgestochenen Reifen ihre Angebote bisher mit Aufspannvorrichtungen (Dornen) kalkuliert. Und 0,1mm Toleranz - das finde ich als Laie in der Tat üppig. Marco als Mitbetroffener fand das Angebot bei weitem nicht so lustig wie ich.

Versöhnliche Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Edelstahl-Radreifen

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo Bommel,

ich frage mich, wer hier unsachlicher argumentiert. Für mich sind 14,80 Euro für einen Radreifen indiskutabel.

Meinen Garten lasse (und ließ ich auch) von einem Gartenbaumeister anlegen. Der kam mit dem Traktor, und nicht mit dem Liebherr, der pro Stunde vielleicht ein paar Hunderter kostet, wie beim Tiefbauunternehmen - dafür, daß er den Boden lockert und die künftige Wiese planiert.

Aber lassen wir's, meinetwegen bietet einer 30 Euro an, das ist mir völlig egal. Er muß ja den Zuschlag nicht bekommen. Ich zitiere hier mal, weil ich andernorts diesen Vorgang auch hinterfragen wollte - aber nur nachrichtlich und ohne, daß ich das weiterverfolgen möchte:

> Bei 60 Stück aus 4305, Stückzeit komplett schätze ich auf 2 Minuten, vielleicht noch mal 2 Minuten zum Einstellen und Programmieren, macht inklusive Material rund 4 €.<

Derjenige, der das verzapft hat, ist vom Fach, kein Amateur. Das wären sicher die Selbstkosten, ohne Profit.

Abschließend: Ich habe hier meine Meinung geäußert, wie das auch andere immer wieder auch tun, die nicht vom Fach sind. Aber ehe es weiter eskaliert, halte ich meinen Mund. Von wegen China ...!

Gruß
'Bremsklotz'
Antworten