Hallöchen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bin grade jetzt wieder eingeflogen!
Meine Befürchtung ist eingetreten. Zumindest keinen Schritt auf das Gelände in Ww. Ich wollt es nicht schreiben:
"Das Betreten der Betriebsanlagen ist nicht gestattet. Haben sie sich vorher angemeldet?"
Selbst bei freundlicher Frage. Zumindest hab ich jetzt eine EMIL für eine Anmeldung, ich hoffe diese ist kostenfrei.
So, nun aber zur Ausbeute heute.
Alexisbad 99 6001 säuberlichst geputzt vor dem P-Zug 11.35 Uhr.
99 6001 Mägdesprung 27.7.0 (bahn-stephan)
Bf. Stiege fertig saniert, sogar mit Balkon auf der Gleisseite. Ob dies ein Ferienzimmer ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
..Bf Stiege (bahn-stephan)
Am Bf. Eisfelder Talmühle standen keine Wagen. Der Bf ist fertig restauriert. Mit Freisitz auf Bst.1 , dafür ohne Bahnsteigdach. Und heute erst geöffnet ab 14.00 Uhr. Somit war das Mittagessen woanders eingeplant.
..Bf ET (bahn-stephan)
Schnurstracks nach Beneckenstein dedüst und im Gasthaus ("zum Brocken", "Zur Bahn" o.ä.) 200m vorm Bahnhof gut gegessen. Ich schreibe das hier nur, weil im Haus eine hervorragende Modelleisenbahnanlage steht, die Bf. Wernigerode, 3 Annen und den Brocken darstellt. In 30 Jahren alles selbst gebaut. Das einzige gekaufte sind Schienenprofil (N). Schienen genagelt, Weichen und DKW alles Eigenbau und in Z- Schaltung voll funktionsfähig. Viele, viele Wagen, T3, 99.59 , 99.0 alles selbst in Ms gebaut. 30 m Gleis.
Maßstab 10mm , also 1:100 ! Dabei ist der Brockenbahnhof 26 cm hoch.
Diese verglaste Anlage soll längere Zeit dort stehen.
Leider hatten wir unser Auto (wegen Straßenbauarbeiten) weit weg abgestellt, und die Digi drin!
Nun zum Bahnhof. Der Rollwagen mit Saugluftbremse steht dort, und auch ein leerer und ein beladener mit Druckluftbremse war abgestellt. Trocken gesagt 95 Fotos gemacht.
u.a.:
Rollwagen1 (bahn-stephan)
Rollwagen2 (bahn-stephan)
Rollwagen3 (bahn-stephan)
Dann über Rübeland(nichts los) und 3 Annen Hohne (3 Züge, mal pünktlich!) und drei abgestellte Schotter-Rollwagen runter nach Ww.
Außer den abgestellten Schneepflügen und Res.-Pers.-Wagen leer.
Beim Gang zur Werkstatt dann obiges Erlebnis. Aber mit einer Visitenkarte nebst EMIL-Adresse in der Hand führte diese Fahrt doch zu einem Erfolg, denn immerhin haben wir deswegen 422 km hinter uns gelassen.
Auf dem Heimweg noch den obligatorischen Abstecher nach Benndorf. Mehrere aufgearbeitete Güterwagen der MBB. Beschriftet:
Mansfeld-Kombinat
Wilhelm Piek
Eisleben
Nr. ........
Güterzug MBB (bahn-stephan)
Grüße
Bahn-Stephan
PS: Rollwagenfotos gegen Unkosten(3.20 Euronen Porto/Verpackung) per PN