Rollwagensuche im Harz

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Rollwagensuche im Harz

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo in die Runde,

Bilder vom Rollwagenverkehr auf der Preßnitztalbahn gibt es hier: modellbau/viewtopic.php?t=6458

Die Harzer Rollwagen sind ja leider nur noch selten im Einsatz, die wenigen Güterzüge werden ja inzwischen mit den neuen Vevey-Rollböcken von Nordhausen aus gefahren :( .
Zuletzt geändert von Martin Ristau am Sa 21. Jul 2007, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
basttler
Buntbahner
Beiträge: 32
Registriert: Sa 30. Jun 2007, 13:08

Re: Rollwagensuche im Harz

Beitrag von basttler »

auf der selfkantbahn im schierwaldentath stehen zwei oder drei rollwagen vom harz eine sogar mit ein normal spurwagen drauf. kanste vieleicht dort besser hin fahren . sonntags ab 13.00u wird dort gefahren mit loks.

gruss basttler
ziegelok
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 180
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 18:52

Re: Rollwagensuche im Harz

Beitrag von ziegelok »

Hallo,

hier zwei Fotos beladener Rollwagen in Rittersgrün und Jöhstadt:

MFG
Dateianhänge
LKM-049802-1952-05-Rittersgrün-Zie-06-2007-klein.JPG
Borsig-07104-1910-01-Jöhstadt-Zie-06-2007-klein.JPG
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Rollwagensuche im Harz

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo,

nochmal zum Thema Rollwagen in Drei-Annen-Hohne, dort befinden sich im Moment drei Rollwagen. Auf Gleis 4 steht ein aufgerollter Kesselwagen. Im Hintergrund sind noch zwei abgestellte Fc-Wagen zu sehen.

http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/w ... ah_bhf.htm

Gruß

Martin
Benutzeravatar
bahn-stephan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 653
Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
Wohnort: Zwenkau/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Rollwagensuche im Harz

Beitrag von bahn-stephan »

Hallöchen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zunächst möchte ich allen danken, wobei sich doch wieder sächs. Wagen hier her verirrt haben.
Einen Betriebseinbruch, z.B. Wernigerode Westerntor oder Unterberg, hatte ich ja nicht vor. Von einem abgestellten in Beneckenstein hatte ich mal vor längerer Zeit was gehört. In Eisfelder Talmühle ( schön dass das EG wieder einer Nutzung zugeführt wurde) standen letztes mal 3 Wagen rum.
Beim vorletzten Harzbesuch, im goldenen Herbst 2006, war Bw Westerntor und auch das Gelände der neuen Halle ausgekehrt. Nicht ein einziger Güterwagen! Und das ohne von einer Sonderfahrt zu wissen.
Aber nun haben wir am Donnerstag doch zwei, drei Anlaufstellen.

Grüße
Bahn-Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Rollwagensuche im Harz

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Stephan
bahn-stephan hat geschrieben:Einen Betriebseinbruch, z.B. Wernigerode Westerntor oder Unterberg, hatte ich ja nicht vor.
Warum denn gleich einbrechen? Einfach bei der örtlichen Lokleitung anmelden und mit ruhigem Gewissen losspazieren :wink: . Bei denn Hartsteinwerken Unterberg würde ich es sowieso nicht versuchen, wenn man dort überhaupt Güterwagen findet, dann nur noch in Form von aufgebockten Wagen. Auch der Transport von Schotter auf dem Netz der HSB mittels Rollwagen ist inzwischen sehr selten geworden und soweit ich weis gibt es im Moment keine Baustellen auf denen Schotter benötigt wird.
Benutzeravatar
bahn-stephan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 653
Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
Wohnort: Zwenkau/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Rollwagensuche im Harz

Beitrag von bahn-stephan »

Hallöchen Martin !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Der "Betriebseinbruch" war nur ironisch gemeint. Ich hatte aber schon Warnungen vor dessen bekommen!
Bei der Fotosuche und dem Vermessen des T3 gab es aber vor 2 Jahren nicht so ein entgegenkommen der Werkstatt. Nicht mal auf die Abstellgruppe Westerntor durfte ich. "Dazu braucht man einen Betriebsdienstler, kostet so um die 50 Euronen/Stunde" war die Antwort. Vielleicht kann ich sie einmal mit dem Modell des T3 "bestechen". Oder wär "belohnen" angebrachter?

Grüße
Bahn-Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Rollwagensuche im Harz

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Stephan,

ich glaube eine Belohnung würden sie eher als eine Bestechung akzeptieren :D !
Benutzeravatar
bahn-stephan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 653
Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
Wohnort: Zwenkau/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Rollwagensuche im Harz

Beitrag von bahn-stephan »

Hallöchen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bin grade jetzt wieder eingeflogen!
Meine Befürchtung ist eingetreten. Zumindest keinen Schritt auf das Gelände in Ww. Ich wollt es nicht schreiben: "Das Betreten der Betriebsanlagen ist nicht gestattet. Haben sie sich vorher angemeldet?"
Selbst bei freundlicher Frage. Zumindest hab ich jetzt eine EMIL für eine Anmeldung, ich hoffe diese ist kostenfrei.

So, nun aber zur Ausbeute heute.
Alexisbad 99 6001 säuberlichst geputzt vor dem P-Zug 11.35 Uhr.

99 6001 Mägdesprung 27.7.0 (bahn-stephan)
Bild

Bf. Stiege fertig saniert, sogar mit Balkon auf der Gleisseite. Ob dies ein Ferienzimmer ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

..Bf Stiege (bahn-stephan)
Bild

Am Bf. Eisfelder Talmühle standen keine Wagen. Der Bf ist fertig restauriert. Mit Freisitz auf Bst.1 , dafür ohne Bahnsteigdach. Und heute erst geöffnet ab 14.00 Uhr. Somit war das Mittagessen woanders eingeplant.

..Bf ET (bahn-stephan)
Bild

Schnurstracks nach Beneckenstein dedüst und im Gasthaus ("zum Brocken", "Zur Bahn" o.ä.) 200m vorm Bahnhof gut gegessen. Ich schreibe das hier nur, weil im Haus eine hervorragende Modelleisenbahnanlage steht, die Bf. Wernigerode, 3 Annen und den Brocken darstellt. In 30 Jahren alles selbst gebaut. Das einzige gekaufte sind Schienenprofil (N). Schienen genagelt, Weichen und DKW alles Eigenbau und in Z- Schaltung voll funktionsfähig. Viele, viele Wagen, T3, 99.59 , 99.0 alles selbst in Ms gebaut. 30 m Gleis.
Maßstab 10mm , also 1:100 ! Dabei ist der Brockenbahnhof 26 cm hoch.
Diese verglaste Anlage soll längere Zeit dort stehen.
Leider hatten wir unser Auto (wegen Straßenbauarbeiten) weit weg abgestellt, und die Digi drin!
Nun zum Bahnhof. Der Rollwagen mit Saugluftbremse steht dort, und auch ein leerer und ein beladener mit Druckluftbremse war abgestellt. Trocken gesagt 95 Fotos gemacht.
u.a.:


Rollwagen1 (bahn-stephan)
Bild


Rollwagen2 (bahn-stephan)
Bild


Rollwagen3 (bahn-stephan)
Bild

Dann über Rübeland(nichts los) und 3 Annen Hohne (3 Züge, mal pünktlich!) und drei abgestellte Schotter-Rollwagen runter nach Ww.
Außer den abgestellten Schneepflügen und Res.-Pers.-Wagen leer.
Beim Gang zur Werkstatt dann obiges Erlebnis. Aber mit einer Visitenkarte nebst EMIL-Adresse in der Hand führte diese Fahrt doch zu einem Erfolg, denn immerhin haben wir deswegen 422 km hinter uns gelassen.

Auf dem Heimweg noch den obligatorischen Abstecher nach Benndorf. Mehrere aufgearbeitete Güterwagen der MBB. Beschriftet:
Mansfeld-Kombinat
Wilhelm Piek
Eisleben
Nr. ........

Güterzug MBB (bahn-stephan)
Bild

Grüße
Bahn-Stephan

PS: Rollwagenfotos gegen Unkosten(3.20 Euronen Porto/Verpackung) per PN
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: Rollwagensuche im Harz

Beitrag von paule »

hallo stephan,

deine weitergegebenen preise für die besichtigung von "wt" haben mich jetzt vom hocker gestoßen.

2004 bin ich mittwochs im juni noch für bezahlbahre fünf € durch die werkstatt geführt worden. außerhalb der ferien, ohne voranmeldung, ohne gemeldete gruppe, einfach nur mit spontan-touristen.

schade.

grüße

paule
Antworten