Okay!
Ich möchte nicht, dass es hier zu Missverständnissen kommt, darum folgt hier die Begründung für mein Posting, das
nicht witzig gemeint war.
Ich war von 1984 bis 1991 beruflich Kleinstserienhersteller in H0 und
habe bei mehreren Versicherungen angefragt, wie es denn so aussähe mit den Modellen in der - unbestritten gut verschließbaren - Wohnung.
Die Antwort war damals bei allen Gesellschaften gleich. Wenn ich solche Werte auf so kleinem Raum (es waren eben nur kleine Modelle

) hätte, müsse ich entweder einen Tresor mit entsprechender Zulassung einmauern lassen oder sie stets im Bankschliessfach aufbewahren. Ich habe nicht ein Angebot bekommen.
So kam's, wie's kommen musste, und 1991 wurde mir bei einem beauftragten und geplanten Einbruchdiebstahl der gesamte Bestand an Modellen aus der Wohnung gestohlen, als ich 'mal zwei Tage in Berlin war.
An dieser Stelle ein dickes Lob an die Kripo Frankfurt/Main, die einen echten Höllenaufriss betrieben hat, um die Modelle und/oder den Täter in die Finger zu bekommen. Leider vergebens. Ein paar weniger gute Sachen sind später wieder aufgetaucht und wurden von einem Kunden von mir entdeckt. Die Fahndungsarbeit der Kripo hat übrigens zur Verhaftung eines anderen Übeltäters geführt, was mich aber auch nicht unbedingt getröstet hat.
Beste Grüße, und nichts für ungut -