Seite 2 von 5

Re: 99 7203 Die Badin im Bau

Verfasst: Fr 5. Sep 2003, 08:28
von Waldbahner a.D.
Flachschieber hat geschrieben:Die UEF konnten übigens jetzt die Würtembergische 2s aus einem Museum in Marxzell übernehmen.Die Maschine hat auch Allansteuerung und ist optisch ganz ähnlich aufgebaut.
... und ist für kenner das Vorbild der Märklin-Minex-Dampflok.

Gruß vom Gerd

Re: 99 7203 Die Badin im Bau

Verfasst: Fr 5. Sep 2003, 10:20
von Flachschieber
Hallo Gerd

wer so ne Minex Lok mit 2 Wagen und Gleisen mit Orginalpackung sucht sollte nach Backnang zum Spielwaren Traub gehen.Dort habe ich die für 225€ im Schaufenster gesehen.Hat wohl jemand in Zahlung gegeben.
Würde mich auch reizen aber ich bleib bei IIm.

Grüße

Marco

Re: 99 7203 Die Badin im Bau

Verfasst: Fr 5. Sep 2003, 10:24
von Nick
Hallo,
falls noch jemand Probleme mit der Berechnung von Steuerungen an Modelllokomotiven haben sollte kann ich ihm folgendes Heft empfehlen:

H. Wittmann: Steuerungen für Modell-Dampflokomotiven Werkstattheft Nr. 10

zu beziehen bei http://www.garba.de/

Nick

Re: 99 7203 Die Badin im Bau

Verfasst: Fr 5. Sep 2003, 10:28
von Flachschieber
Hallole

Sie LÄUFT!!!!
Habe jetzt kleineren Schieberhub eingestellt durch Neuanfertigung von 2 neuen Gegenkurbeln.Mit Hand lassen sich die Lokräder kaum bremsen.Das lässt viel erwarten und der Auspuff klingt auch schon Phantastisch.Noch ein Paar Kleinarbeiten und ne Fernsteuerung rein dann kanns auf Fahrt gehen.
Aber dieses Wochende nicht mehr weils heute Nachmittag gen Meiningen zum RAW Fest geht.Falls Samstag ein Buntbahner hinkommt dann gibts einen Treffpunkt um 14.00 Uhr am Haupteingang.Schrauber werde ich Dort treffen.
Ich bin 2Meter groß.Also "Unübersehbar".

Grüße

MArco

Re: 99 7203 Die Badin im Bau

Verfasst: Sa 21. Feb 2004, 12:45
von Flachschieber
Hallole Buntbahner

nach einer sehr langen Pause hab ich nun an der 99 7203 mit der Detailierung angefangen.Im Moment ist sie komplett zerlegt da ich am Fahrwerk noch ein Paar Dinge wie Achsen und Bremsattrappen überarbeitet habe und wird heute und morgen montiert damit endlich die Strecke unter die Räder genommen werden kann.

Hier 2 Teile die ich heut früh angefertigt habe da es die nicht gibt wie ich diese brauche.
Rohr1kl (Flachschieber)
Bild

Einfüllknie der Rahmenwassertanks von 99 7203

Grüße

Marco der sich auf die erste Lastfahrt freut :P

Re: 99 7203 Die Badin im Bau

Verfasst: Sa 21. Feb 2004, 15:31
von Flachschieber
Hallole

so nun ein Paar Bilder vom eingebauten Einfüllknie.Das war ein Gschäft :D das in die Lok einzubauen aber die Optk stimmt nu auch.Die neu eingebauten Bremsbacken sieht man auf den Photos auch gut.
Fahrwerk3kl (Flachschieber)
Bild


Fahrwerk4kl (Flachschieber)
Bild

Grüße

Marco

Re: 99 7203 Die Badin im Bau

Verfasst: Sa 21. Feb 2004, 23:37
von Flachschieber
Hallo Buntbahners

weis von euch zufällig jemand ob man so ne Handhebelwinde irgentwo als Fertigteil kaufen kann?
2 Stück gehören nämlich an die Badin jeweils vor die Wasser bzw Kohlekästen.
Hier mal ein Bild des Originals in Amstetten

Hebewinde (Flachschieber)
Bild

Über Hinweise wäre ich dankbar.

Grüße

Marco

Re: 99 7203 Die Badin im Bau

Verfasst: So 22. Feb 2004, 07:40
von Nick
Hallo Marco,
im neuen Regner-Katalog ist ein Stangenheber als Messing-Feingussteil aufgeführt (Best. Nr. 75506).
Leider sind keine Maße angegeben. Er sieht etwas klein aus im Vergleich zu dem auf deinem Foto.
Preis: 10,10 EUR

Viele Grüße und bis Freitag?
Nick

Re: 99 7203 Die Badin im Bau

Verfasst: So 22. Feb 2004, 10:21
von Karl-Heinz
Hi Marco :tach:,

zwei weitere Anbieter von Winden sind mir bekannt:

Fa. Baumann in Neustadt/Aisch und

Fa. Zinngiesserei Neumann in Neuhof

Beide Anbieter sind in der Firmendatenbank vorhanden. Die Modelle sind aus Zinnguss gefertigt und kosten so um die 5,00 Euronen.
Beide Ausführungen sind aber mit der von Dir eingestellten nicht ähnlich, daher
würde ich mir den Selbstbau überlegen :roll:

Grüße

Karl-Heinz :tach: :tach:

Re: 99 7203 Die Badin im Bau

Verfasst: So 22. Feb 2004, 12:42
von Flachschieber
Hallo Nick/Karl-Heinz

Nun hab ich die Qual der Wahl. :?
Mit dem Eigenbau wirds wahrscheinlich am besten hinkommen.Ich überleg mal was ich da am besten mach.Sie sollte halt schon die selbe Größe haben wie auf dem Bild.Da muß ich dann wohl oder übel zum Selbstbau greifen.

Danke für Euere schnelle Hilfe

Grüße

Marco

der nun an seiner Badin weiterbastelt :D Ganz schön eng das Führerhaus.