Rollwagens Innenanlage

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Rollwagens Innenanlage

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Hans-Peter,

die Rollwagen sind gekauft. Sie stammen aus den Werkstätten von Herrn Hoehne, als die Wagen angeschafft wurden waren mein Vater und ich selbstbautechnisch erst am Anfang. Zwei stammen direkt von Magnus, der andere kam beschädigt über ebay zu uns. Auch der Ow Schwerin stammt von Magnus. Inzwischen bauen wir allerdings verstärk selber Wagen (deshalb hab ich mich ja auch hier angemeldet :wink: ).

Zum Thema Mauerdurchbrüche: Wenn der Durchbruch für die Regelspurstrecke fertig ist sind es ( mit den Durchbrüchen für die Spur I meines Vaters eine Ebene höher ) insgesammt sechs Durchbrüche - wird schon halten :smt021 :wink: !

Gruß

Martin
Zuletzt geändert von Martin Ristau am Fr 9. Nov 2007, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Rollwagens Innenanlage

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo Martin,

vielen Dank ! Ich möchte einen einzelnen Rollwagen nachbauen, aber mit den Fotos, die ich habe, ist das nicht möglich (auch wenn's eine ganze Anzahl ist). Es wäre sicher nicht schlecht, ein solches Getüm in der Hand zu haben, und - wenn es gut ist - Maße für eine andere Baugröße abzunehmen. Ich werde mich mal informieren bei H. Höhne.

Leider besitze ich keine Zeichnungen, mit denen man etwas anfangen könnte. Somit bleibt nur das Selbervermessen ...

Grüße aus Franken, :hallo:
Hans-Peter

PS: Mauerdurchbrüche: Beim Lichtraumprofil für II brauchst Du wahrhaftig keine Sorgen haben ! Ich bin mit der LGB vor Jahren raus aus einem Zimmer, durchs Treppenhaus, rein ins andere, an der andern Wand durch ins Bad und im ersten Zimmer wieder raus. Da hatte die Anlage zwei Ebenen, die untere war sogar zweigleisig, und wurde gelegentlich fliegend angesetzt. Material war Poroton. :D
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Rollwagens Innenanlage

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo in die Runde,

heute erfolgte der Transport der Schienenprofile.

IMG_6657 (Rollwagen)
Bild

Diese wurden dann umgehend in Karlsberg abgeladen.

IMG_6667 (Rollwagen)
Bild

Nach dem Abladen wurde dann noch das Weichenende für das anlaschen der neuen Gleise vorbereitet.

IMG_6673 (Rollwagen)
Bild

Aber zurück ins wahre Leben! :wink: Denn Rest des Nachmittags verbrachte ich damit Regelspurgleise zusammen zu bauen.

IMG_6668 (Rollwagen)
Bild


IMG_6671 (Rollwagen)
Bild


So, jetz ist erstmal feierabend für heute, morgen ist Ruhetag. Mal seh'n wann's weitergeht! :wink:

Gruß

Martin
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Rollwagens Innenanlage

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Buntbahner,

nach unserem Urlaub hatte ich endlich wieder Zeit an der Anlage weiter zu bauen. Da mein Vater letzte Woche ein paar Stunden Zeit für mich hatte, griffen wir zum Bohrhammer und rückten der 170 Jahre alten Bruchsteinmauer zu Leibe, welche die Anlagenteile trennt.

IMG_8180 (Rollwagen)
Bild

Das Gleis im Tunnel verläuft in einem 3m-Bogen.

IMG_8184 (Rollwagen)
Bild

Hinter dem Tunnel wird eine Straße den Bahndamm kreuzen. Der Bahnübergang wird in derselben Art und Weise erstellt wie die Bahnübergänge der Schmalspurbahn.

IMG_8197 (Rollwagen)
Bild

Allerdings überlege ich das Stück zwischen den Gleisen diesmal mit Beton
( Gips ) auszuführen.
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Rollwagens Innenanlage

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo in die Runde,

mal wieder ein paar Bilder von meiner Anlage, gestern wurden "nach mehreren Störungen" an zwei Stellen Zwangsschienen eingebaut, außerdem wurde das Gleis im Tunnel geschottert.

IMG_8399 (Rollwagen)
Bild
Selbst eine Geschwindigkeitsbegrenzung half auf Dauer nicht, eine Zwangsschiene musste her.

IMG_8401 (Rollwagen)
Bild
Auch die scharfe Kurve an der Ausfahrt des Bahnhofs Karlsberg o. Bhf. rechtfertigte eine Zwangsschiene.

Gruß

Martin
Zuletzt geändert von Martin Ristau am Mo 6. Jul 2009, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Jens
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 306
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 13:36
Wohnort: 14542 Werder/Havel

Re: Rollwagens Innenanlage

Beitrag von Jens »

Hallo Martin :D

wer liefert den die Regelspurschwellen, passen dort LGB oder Thiel Profile hinein, hast Du auch eine Regelspurweiche? wie lang ist den diese?


Viel Spaß noch mit dieser bildschönen Anlage :lol:

wünscht

Jens
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Rollwagens Innenanlage

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Jens,

die Weichen sind 790 mm lang und haben einen Radius von 3000 mm. Die Schwellen und Schienenstühle stammen von FGB aus Berlin, der Rest wurde aus normalen LGB-Profilen gefräst. Allerdings muss man die Langschwellen selber zuschneiden, aber das ist ja das geringste Problem.


IMG_8418 (Rollwagen)
Bild


IMG_8419 (Rollwagen)
Bild


IMG_8420 (Rollwagen)
Bild

Gruß

Martin
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Bw Schönheide

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Buntbahner,

heute hab ich seit langem mal wieder Zeit gefunden ein bisschen an meiner Bahn zu bauen und die bisherigen Fortschritte zu dokumentieren.

Nachdem alle Regelspurgleise verlegt sind wurden sie nun eingeschottert, lediglich der Bereich des zukümftigen Bahnübergangs ist noch nicht eingeschottert. Außerdem wurde die Landschaft vor dem Gleis vormodelliert.
IMG_9149 (Rollwagen)
Bild
Man verzeihe mir die Canon-"Schleichwerbung" :oops:


IMG_9150 (Rollwagen)
Bild
Hinten soll ein Tunnel entstehen, welcher das Streckenende und abgestellte Wagen werbergen soll.


Des Weiteren habe ich damit begonnen die Gleise des Bw Schönheide zu gestalten
IMG_9151 (Rollwagen)
Bild
Schlechter Winkel, aber ich wollte die Schutzhaltetafel mit auf das Bild bekommen. :D :wink:


IMG_9153 (Rollwagen)
Bild
Hier soll dann der zweiständige Lokschuppen stehen, die Schalungen für das Fundament sind in Arbeit.


IMG_9154 (Rollwagen)
Bild



Gruß

Martin
Zuletzt geändert von Martin Ristau am Di 14. Jul 2009, 01:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: Rollwagens Innenanlage

Beitrag von vodeho »

Hallo Rollwagen,

was hast du genau an der Kuppling der 99 7222 geändert, damit du die Rollwagen kuppeln kannst?
Die Original LPG-Kupplung erwckt bei mir irgendwie kein Vertrauen die Kräfte aufzunehmen.

Gruß Michael
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Rollwagens Innenanlage

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Michael,

ich habe habe dir eine PN geschickt, da die ganze Geschichte etwas länger ist.

Gruß

Martin
Gesperrt