Bleichert auf LKW

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Bleichert auf LKW

Beitrag von Regalbahner »

Hallo zusammen,

eben hat mich ein Kartonspezialist darauf aufmerksam gemacht,
dass es den Bogen doch noch gibt und zwar hier:
http://www.model-shop24.com/product_inf ... ts_id=3108
Für einen sensationellen Preis von 4 Eurinchen ist das doch vielleicht
einen Nachbauversuch wert, oder :?:

Tschau Christoph

04.11.2007
Der oben genannte Shop hat leider dicht gemacht.
Demzufolge gibt es den Bogen nur noch in Auktionen :cry:
Zuletzt geändert von Regalbahner am So 4. Nov 2007, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Bleichert auf LKW

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Freunde,

also dieser Kranaufbau wurde genau gesagt 1949/50 von der Bleichert Transportanlagen AG entwickelt. Der Betrieb im Leipziger Stadtteil Gohlis war damals ein sowjetischer Betrieb und im Kombinat Transmasch. Der Kran wurde über 5.000 mal gebaut und bis 1954 ausschließlich als Reparationsleistung in die Sowjetunion geliefert. Größtenteils auf russischen LKW der Typen ZIS/Sil 150.
Bekannt wurde Bleichert auch durch den legendären Elektro-Karren "Eidechse", der bis 1972 gebaut wurde.
1954/55 wurde aus der Bleichert AG der VEB Verlade- und Transportanlagenbau Leipzig, der später in das Kombinat TAKRAF eingegliedert wurde.
Ab 1955 wurde der Kran auch auf LKWs der DDR-Produktion, wie G5, H3A, H6 und S4000 montiert und "verblieb auch in der DDR".
Nach Abschluß des Neubauprogramms der Dampflokomotiven in Potsdam Babelsberg (SKM = Schwermaschinenbau Karl Marx) wurden die Aufbauten dann ab den 60er Jahren dort gebaut.

Wie aus zuverlässiger Quelle verlautet, wurde damals auch ein einzelnes Exemplar auf einen Opel Blitz gebaut (zwinker, zwinker). Es soll wohl behütet bei einem Privatsammler im Bayerischen Wald stehen ( aber nicht weitersagen !)

Also wenn es mal den Titel "Pappbastler des Jahrhunderts" geben sollte, hätte ich einen Vorschlag ! Und da soll mal einer sagen, das Modellbau teuer sein muß !

meint Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Bleichert auf LKW

Beitrag von Regalbahner »

Moin Rainer,

danke für die Blumen :flower:
und natürlich auch für die ausfühlichen Informationen .
Ich wusste, dass da noch was kommt :wink:

Ob der Kran nun aus dem bayerischen Wald stammt und wie und wann der Aufbau auf den
Opel Blitz gekommen ist , konnte ich nicht genau herausbekommen.
Aber scheinbar hast du doch die besseren Informanten :lol:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Bleichert auf LKW

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Buntbahner,

im Zuge meiner Baustellenbereinigung war am Wochenende der Bleichert dran.

Bleichert_19 (Regalbahner)
Bild

In den letzten Sonnenstrahlen für diese Woche, morgen soll's schneien :cry: ,
habe ich schnell mal ein par Bilder gemacht,
wobei das grelle, flache Licht auch nicht ganz das Wahre ist.

Bleichert_26 (Regalbahner)
Bild

Der Greifer ist natürlich auch aus Karton und theoretisch voll funktionstüchtig.
Das heisst ich habe die Seile festgeklebt, weil es sonst einen gnadenlosen Fitz gibt
wenn man das Teil transportiert.

Bleichert_24 (Regalbahner)
Bild

Bei der Gelegenheit möchte ich natürlich dem Andreas für die Konstruktion
und die Zeichnung danken :!: Trotzdem war der Greifer eine harte Nuss für mich.
Bei der Verstrippung war mir der Peter (BKM) behilflich, weil ich es wieder mal
überhaupt nicht begriffen hatte :oops:

Bleichert_22 (Regalbahner)
Bild

Personal bekommt der Bagger bei der nächsten Fimo Aktion bestimmt auch noch.

Mehr Bilder gibt es in meiner Galerie .

Tschau Christoph
Zuletzt geändert von Regalbahner am Di 27. Nov 2007, 08:32, insgesamt 1-mal geändert.
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Bleichert auf LKW

Beitrag von Tobi »

Hallo Christoph,
hervorragende Arbeit! :yau:

Ich staune nicht schlecht, was mit Karton alles möglich ist. :shock:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 253
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: Bleichert auf LKW

Beitrag von Funkenschleuder »

Hallo Christoph,

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :gut: , mehr kann ich dazu nicht sagen :!:
Funkenschleudernde Grüße

Benny
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Bleichert auf LKW

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Christoph


Ist das Fahrzeug wirklich ganz aus Karton?
Ich bin absolut begeistert :bindafür: :yau: :respekt: :respekt: :respekt: :bindafür:



Ich möchte nicht wissen was du aus Ms zaubern würdest.


Gruß

Roland
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Bleichert auf LKW

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Leute,

freut mich, dass euch mein Bleichert gefällt :D
Das steckt auch eine Menge Arbeit drin .

@ Roland, wie am Anfang des Threads schon geschrieben, ist alles außer
dem LKW Führerhaus, dem Grundrahmen und den Rädern aus Karton.

Im originalen Bastelbogen ist das alles vom polnischen LKW STAR 25 dabei.
Da ich aber diese Feuerwehr noch hatte und eigentlich ja Modellbahn bauen will,
dachte ich, dass es so ein vertretbarer Kompromiss zwischen Aufwand und Nutzen wäre :wink:

Aus dem Rest der Feuerwehr ist übrigens dieser Wasserwagen (Foto vom Kellerbahner) entstanden,
den ich bei Gelegenheit und Bedarf auch noch mal einzeln vorstellen kann .

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Bleichert auf LKW

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Christoph,

ein wirklich schönes Modell! Dein Wasserwagen erinnert irgendwie an einen Flachmann :wink: Ich finde es immer wieder toll was du so aus Pappe zauberst, der Kran ist wirklich sehr gelungen!

Gruß

Martin
Benutzeravatar
hajo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 353
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 22:22
Wohnort: zwischen den Meeren

Re: Bleichert auf LKW

Beitrag von hajo »

Hallo Christoph,

meinen Glückwunsch zu dem wirklich gelungenen Bleichert. Astreine Arbeit, das soll Dir erst einmal einer nachmachen!!! :gut: :gut: :gut:

Bitte nicht mißverstehen, aber wenn ich mir die tadellose Ausführung so ansehe, mich würden die Schlitzschrauben an den Stützen stören und sie passen nicht zu dem ansonsten wunderbaren Eindruck. Ich würde entweder Niete einsetzen, wie Du es auch bei den unteren Verbindungen gemacht hast, oder den Schraubenkopf flach feilen.

Beste Grüße hajo
Antworten