Seite 2 von 2
Re: Accucraft NGG16 Garratt
Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 23:15
von binario uno
Hallo Ralf
Vielen Dank für den Umbaubericht!
Sie ist ein Traum, die Lok. Schade dass du dies Jahr nicht in Sinsheim sein kannst
Was hast du für eine Pfeife eingebaut - DJB?
Re: Accucraft NGG16 Garratt
Verfasst: Do 11. Jan 2007, 18:22
von V22-02
Hallo Ralf
Das Video ist echt toll.
Ein paar Bilder von der Lok im Einsatz wäre schön.
Schade das du nicht nach Sinsheim kommst(habe ich gehört)
Macht nichts, ich bring dir ein paar Bilder mit.
Gruß Daniel Eisold (SCHBB)
Re: Accucraft NGG16 Garratt
Verfasst: Do 11. Jan 2007, 21:10
von dampfmaschinenjoe 1967
Lieber Ralf,
da kann ja der Neid aufkommen!

Aber diese riesigen Donnervögel kämen sowieso nicht um meine Kurven(Das ist nur ein schwacher Trost, aber immerhin!)

Nein im Ernst, es ist ein superfeines Maschinchen!
Es grüßt die Megaechtdampfer
Der Joe, der nur echtdampfende B-Kuppler bewegt
Re: Accucraft NGG16 Garratt
Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 15:47
von Ralf
Hallo
@Christoph:
noch habe ich eine normale Pfeife drin, aber es kommt noch eine Resonator-Whistle nach L. Bangham rein.
@Daniel:
Bilde unter Dampf kommen noch. Ich muss nur erstmal noch was ändern
@Joe:
Na Radius R3 geht, alles drunter ist nicht machbar.
Spielt bei meiner Anlage aber keine Rolle, da ich meine Anlage nach meinen vorhandenen
Loks gebaut habe und nicht andersrum

Re: Accucraft NGG16 Garratt
Verfasst: Di 23. Jan 2007, 17:10
von Ralf
Hallo Leute,
ein erster Zwischenbericht.
nun sind bei meiner Garratt auch die Schläuche zum vorderen Triebwerk und das Servo-Kabel durchgebrannt. Das habe ich auch schon von anderen
Garrattbesitzern gehört.
Die Jungs von Accucraft hätten bei mir erstmal in die Lehre gehen müssen, bevor sie eine Garratt bauen
Bei meiner großen Garratt ist mir das auch bei über 100 Betriebsstunden nie passiert.
Die Leistung der Lok lässt auch zu wünschen übrig trotz nochmaligenem einstellen der Steuerung (Schieber).
Also folgende Sachen müssen gemacht werden:

Zylinderpackungen und Stopfbuchsen erneuern (orginal sind O-Ringe)

Servokabel neu verlegen (andere stelle)

Wärmeschutz unter Kessel / Rauchkammer bauen

Dampfleitungen (vorn und hinten) durch Kupferrohr oder wie bei
meinen Garratts : Leckölleitung aus einem Dieselmotor.

Pfeife einbauen

geschätze Umbaudauer: 15 std
Übrigens werden die Leckölleitungen zwar nach einer bestimmten Zeit hart
aber sie halten ca 100 Betriebsstunden. Zumindest war es bei meiner großen Garratt so.
Re: Accucraft NGG16 Garratt
Verfasst: Di 23. Jan 2007, 17:11
von V22-02
Hey Ralf
Echt schade das du nicht in Sinsheim warst.
Hast echt was verpasst.
Gruß Daniel Eisold