Umfrage zum nächsten Selbstbauprojekt

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Welches Vorbildfahrzeug soll Bimmelkutscher als nächstes ins Modell umsetzen?

Vorbild 1: KT4D, Erfurt
14
22%
Vorbild 2: T6A2, Leipzig oder Dresden
16
25%
Vorbild 3: M8C, Essen ("Erfurt")
14
22%
Vorbild 4: Tw "6000", Hannover
20
31%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 64

Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Umfrage zum nächsten Selbstbauprojekt

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

Bin auch für den aus Hannover.
Aber bitte mit der gleichen schönem grün :D

:P Vincenz :P
Benutzeravatar
Waldbahner Alex
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 19:03
Wohnort: Otzberg-Lengfeld
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zum nächsten Selbstbauprojekt

Beitrag von Waldbahner Alex »

Tach´, Bimmelkutscher!!!

Bin zwar Waldbahner, aber wenn´s ums Aussehen geht darf man doch auch mal mitstimmen, oder :?: .
Also, ich find ja den TATRA T6A2/B6A2 am besten, aber weil´s den ja schon als Bausatz gibt hab´ ich doch für den Tw 6000 gestimmt :wink: .


Gruß vom Waldbahner Alex,
dem die Reise ins "Land der Staßenbahnen"
auch mal gut getan hat :wink: !!!


P.S.:Ich find Umfragen echt super :gut: ,
nur weiter so :!: .
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 803
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: Umfrage zum nächsten Selbstbauprojekt

Beitrag von bimmelkutscher »

Hallo Buntbahner,

erst mal Danke für Eure Beiträge und Meinungen. Als Belohnung gibt´s dafür einen ganz alten Film, der die Straßenbahn in Berlin der 1920er Jahre zeigt.
Wer dieses Jahr mit in Schkeuditz dabei war, wird die "Ecke" wiedererkennen.

Bitte weiterhin abstimmen, es ist noch Zeit bis zum 30.09.06!

Viele Grüße
Andreas
Dateianhänge
Berlin 1926.wmv
(1.74 MiB) 427-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von bimmelkutscher am Mo 2. Okt 2006, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 803
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: Umfrage zum nächsten Selbstbauprojekt

Beitrag von bimmelkutscher »

Hallo Buntbahner,

die Zeit für die Abstimmung ist vergangen und ich kann nun meinen Entschluß verkünden. Die gute Nachricht zuerst: Alle vorgestellten Wagen will ich in absehbarer Zeit bauen. Das nächste Modell das ich baue, ist allerdings keiner der vorgestellten Wagen sondern ein Erfurter MGT6D, der erste Niederflur- Wagentyp der EVAG.

Wagen 602 (Bimmelkutscher)
Bild
MGT6D 602 am Löberwallgraben in Erfurt.

Dafür gibt es folgende Gründe:
- mir ist in der Zwischenzeit eingefallen, daß die Erfurter Straßenbahn im Jahr 2008 ihren 125.Geburtstag feiert und da wird es bestimmt eine Festveranstaltung geben, bei der ich gerne meine Modelle zeigen möchte. Ein Erfurter Wagen kommt da natürlich besonders gut an.
- das Fahrzeug ist ein Zweirichtungswagen und kann somit variabel eingesetzt werden
- der KT4D und der M8C werden zur Zeit von Freunden konstruiert, so daß ich für meine zukünftigen Modelle mit auf deren Teile zurückgreifen kann. Den T6A2 plant ja Frau Hermann (Firma Hermann & Partner), so daß ich auch hier auf fertige Teile zurückgreifen könnte, vorausgesetzt das es nicht wieder eine ewige Geschichte wird, wie bei so mancher Neuheit von H&P!

Ausgesucht habe ich mir von den vier Originalwagen den Wagen 602 im aktuellem Lack bzw. mit der jetzigen Vollwerbung für die Telefongesellschaft "versatel". Hier ein Bildlink:

http://www.erfurter-strassenbahn.de/MGT6D/602/602_5.jpg

Mal sehen ob mir die Werbung gelingt, ansonsten wird´s Wagen 601 im Hauslack rot/ weiß.

An alle, die bei der Abstimmung mitgenacht haben, ein dickes Dankeschön! Eure Nummer 1 (Tw 6000) kommt auch noch dran, aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Umfrage zum nächsten Selbstbauprojekt

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Andreas,
Super Deine Entscheidung! :bindafür: :zustimm:
Es werden sich bei diesem Modell sicher noch mehr Straßenbahnfreunde begeistern. :tanz: :tanz: :tanz: :tanz:
Fährt dieser Typ mit Änderungen doch in mehreren Städten. :schlaumeier: Übermorgen werde ich mal unsere NF6 ablichten und ein nettes Bild zum Vergleich einstellen. :lupe: :)
Wilhelm :yau:
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 803
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: Umfrage zum nächsten Selbstbauprojekt

Beitrag von bimmelkutscher »

Hallo Wilhelm,

mal sehen ob ich alle Betriebe zusammenbekomme!

Baugleich mit dem Erfurter Wagen sind die Wagen in:
Bochum, Brandenburg, Halle (1. Serie)

Artverwand sind Fahrzeuge aus:
Halle (2. Serie), Heidelberg, Düsseldorf, Kassel, Oberhausen/ Mülheim, Rostock, Bonn und Leipzig

Hier kommt es ganz oder teilweise zu Abweichungen am Wagenkasten, an den Fahrwerken und in der Anzahl der Achsen.

Gruß
Andreas

:!: :!: :!: Ab sofort gibt es zum Bau des Modells ein neues Thema unter:
phpBB2/viewtopic.php?t=5709 :!: :!: :!:
Benutzeravatar
StefanM
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 162
Registriert: Mo 15. Dez 2008, 19:53
Wohnort: Köln

Re: Umfrage zum nächsten Selbstbauprojekt

Beitrag von StefanM »

Hallo Tram-Freunde,

weiß vielleicht jemand von Euch, wie es um den schon ewig geplanten Tatra (Bausatz oder Fertigmodell) von Hermann & Partner steht? Ich meine, ein Muster schon vor ca. 2 Jahren im Fernsehen und/oder Zeitschriften gesehen zu haben.

Auf der Seite von Hermann & Partner kann ich den 1:22,5-Bereich nicht anwählen, meine Mails bleiben seit Ewigkeiten unbeantwortet und der als Vertreter angegebene Kölner Modellbahnhändler will von H & P nichts mehr wissen wegen völlig unkalkulierbaren Lieferzeiten (den genauen Wortlaut der Auskunft gebe ich hier lieber nicht wider).

Falls jemand Kontakt zu dieser Firma hat oder direkt nebenan wohnt, würde ich mich über eine Antwort sehr freuen.

StefanM
Köln
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Umfrage zum nächsten Selbstbauprojekt

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Stefan und Tram Freunde,
es ist nun bereits einige Zeit verstrichen, daß ich in der Garten Bahn über meinen Besuch am Stand der Firma Herrmann & Partner auf der Dortmunder Messe 2007 (!) berichtet habe. Frau Herrmann hatte mir glaubhaft zugesichert, daß der Tatra TW und BW bis Sommer 2008 auf dem Markt sein wird. :schlaumeier:
Mitte 2008 wurde der Redaktion der Garten Bahn Ende 2008 als Liefertermin genannt. Neben dem TW und dem BW konnten bereits die eigenen Motorisierungsteile gezeigt werden. :lupe: :gut:
Wann nun die Tatra Bahn als Bausatz oder Fertigmodell erscheint, weiß ich nicht. :nixweiss:
In der Garten Bahn oder hier werde ich sofort berichten, wenn ich einen der ersten Bausätze in den Händen habe. :vielposten: :schreiben: :les:
Als Trost mein Dortmunder Bild :frown:

Ch_L_TATRA8 (Wilhelm)
Bild

Wilhelm :yau:
Benutzeravatar
StefanM
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 162
Registriert: Mo 15. Dez 2008, 19:53
Wohnort: Köln

Re: Umfrage zum nächsten Selbstbauprojekt

Beitrag von StefanM »

Hallo Wilhelm,

vielen Dank für die Info, da muß ich wohl einfach noch geduldig abwarten. Dieser Tatra-Wagen ist so viel mehr Modell als die (mir) bekannten und bezahlbaren Strabs, daß ich ihn einfach haben muß und sogar eine Oberleitung dafür verbauen und/oder eine extra Strab-Strecke anlegen würde.

Er erinnert mich an einen Besuch in Poznan/Polen, da gab's ähnliche, neben Modellen, die mich an ältere Kölner Straßenbahnen erinnerten. Ich bin kein Straßenbahnkenner und hatte damals auch noch kein Auge dafür. Jedenfalls würde der Hermann & Partner-Tatra, vielleicht mit einer witzigen 60er Jahre Werbebeschriftung, gut zu meiner Anlage passen und könnte meinen LGB-Strab-Umbau ersetzen.
Ich hoffe jedenfalls, der Tatra ist, wenn er denn mal kommt, bezahlbar und deshalb wäre mir ein Bausatz auch lieber. Was so lange währt, müßte dann ja eigentlich richtig gut werden...

Grüße aus K
StefanM
Antworten