hallo,
vielen dank für die tatkräftige unterstützung!
@ gleisbauer
über bilder von der OMZ würde ich mich natürlich sehr freuen. da lege ich dann noch eine kleine übberraschung ins päckchen...
wobei: bei uns steht ´ne Ns2f im gewerbegebiet. 20 m davor ist aber ein unüberwindliches werkstor. das sind sachen, die ich nicht verstehe, warum stellt jemand denkmalloks auf, wenn die nicht angeguckt werden dürfen.
@ regalbahner
so etwas schwebte mir vor: ein vor die wand gesetzter kasten mit steuerelementen. wobei mir die instrumente der Ns2f schon wieder rätsel aufgeben. das manometer und das ventil rechts sehen aus wie druckluftbremse.
@ theylmdl
´ne "zapfhahn-lok"! die ome/omz habe ich 1987 zum ersten mal in dresden bei der historischen feldbahn gesehen. fast wie ein auto: kupplung, schalthebel, bremse; der hand-gashebel hat mich vom ersten moment begeistert

wie am thresen! aber auch sonst ´ne schöne lok!
grüße
paule