Demag ML 70 in 1:13

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Demag ML 70 in 1:13

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo, Paule

paß aber auf, welchen Kunststoff Du damit angehst ! Aceton ist ein gemeines Zeug, das Dir nullkommanix die Oberfläche ruinieren kann. Unbedingt an einem Abfallstück ausprobieren ! Im Übrigen: Die Gase nicht einatmen, sie sind gesundheitsschädlich ! :grosseaugen: <-- Paule danach

Grüße
vom Bremsklotz
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: Demag ML 70 in 1:13

Beitrag von paule »

hallo,

ich denke mal, dass bei kosmetika der aceton-anteil runterverdünnt wird. ich hab´s sowohl mit abs als auch mit pvc ohne anlösungen saubergekriegt. und viel braucht man auch nicht.

meine freundin hat bisher noch nicht den eindruck gemacht, als hätte sie heimlich geschnüffelt :wink:

heute sind die teile für den innenrahmen fertig geworden. bilder gibt´s leider nicht vor samstag.

grüße

paule
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Demag ML 70 in 1:13

Beitrag von arne012 »

Hi,
Aceton gibts bei Malersachen im Baumarkt!
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: Demag ML 70 in 1:13

Beitrag von paule »

hallo,

aktueller stand:

rahmen fertig, antrieb passt, grundierung alle. :oops:

12 total li (paule)
Bild

grüße

paule
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: Demag ML 70 in 1:13

Beitrag von paule »

hallo,

inzwischen ist der rahmen fertig lackiert...

13 rahmen lackiert (paule)
Bild

... und der vorbau detailliert.

15 vorbau-details (paule)
Bild

grüße

paule
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: Demag ML 70 in 1:13

Beitrag von paule »

hallo,

als nächstes möchte ich die führerstandseinrichtung angehen. leider gibt es keine bilder vom inneren einer ML 70. deshalb ist wieder freelance angesagt.

könnte mir jemand mit einem bild vom führerstand einer OMZ-122F aus der patsche helfen?

ich denke mir, dass ich mit handbremse, wendegetriebe-ansteuerung fahrstufenreglern auskomme. 8)

vielen dank im voraus! :wink:


grüße

paule
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Demag ML 70 in 1:13

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Paule ,

ist zwar keine ML 70 oder OMZ-122F
sondern nur eine LKM Ns 2h aber ein schönes Bild vom Führerstand :

Bild

Bild gelinkt von :
http://www.frank-engel.de/Feldbahn/

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Demag ML 70 in 1:13

Beitrag von Gleisbauer »

Moin, ich könnte am Wochenende die Deinster Omz 122F fotografieren.
MfG Christoph
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Demag ML 70 in 1:13

Beitrag von theylmdl »

Hallo Paule!

Hier ein paar Fotos der noch nicht restaurierten OMZ 117 (oder OME 117?) des Frankfurter Feldbahn-Museums - vielleicht hilft das ja auch weiter.

Bild

Bild

Bild

Bild

Beste Grüße, Thomas
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: Demag ML 70 in 1:13

Beitrag von paule »

hallo,

vielen dank für die tatkräftige unterstützung! :D :!:

@ gleisbauer

über bilder von der OMZ würde ich mich natürlich sehr freuen. da lege ich dann noch eine kleine übberraschung ins päckchen... :wink:

wobei: bei uns steht ´ne Ns2f im gewerbegebiet. 20 m davor ist aber ein unüberwindliches werkstor. das sind sachen, die ich nicht verstehe, warum stellt jemand denkmalloks auf, wenn die nicht angeguckt werden dürfen.

@ regalbahner

so etwas schwebte mir vor: ein vor die wand gesetzter kasten mit steuerelementen. wobei mir die instrumente der Ns2f schon wieder rätsel aufgeben. das manometer und das ventil rechts sehen aus wie druckluftbremse.

@ theylmdl

´ne "zapfhahn-lok"! die ome/omz habe ich 1987 zum ersten mal in dresden bei der historischen feldbahn gesehen. fast wie ein auto: kupplung, schalthebel, bremse; der hand-gashebel hat mich vom ersten moment begeistert :wink: wie am thresen! aber auch sonst ´ne schöne lok!

grüße

paule
Antworten