UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Es geht langsam weiter. :)

Die Bahn könnte jetzt Uhlebüller Kreisbahn heißen, da ich den großen Kreis geschafft habe. :D

Ich habe auch ein Filmchen gedreht von der ersten Fahrt, ist aber fast 10MB groß geworden. Ich weiß noch nicht, wie ich ihn kürzen (schneiden) kann :oops:

Weiß da jemand Rat :?:
Im Anhang das letzte Teilstück der Trasse

MFG

Alfred
Dateianhänge
Trasse-06.png
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Hallo RhBler, vielen Dank für deine PN :D
Leider habe ich W2K (Windows 2000) und das hat keinen MovieMaker.
Ich habe zwar gerade 12 MB von der MS Home heruntergeladen, aber: Dies Programm benötigt Windows XP :evil:

Das Filmchen von mir ist bis zu einem bestimmtenn Punkt sehr gut geworden :)
Aber da ich nicht geschnallt hatte wie man die Kamera wieder anhält ist die hälfte eigentlich nur Müll.
Eine ca 850 KB free-Version von einer Freeware-Site will einfach nicht auf meinen Rechner.
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo RhBler :!:
Vielen Dank für Dein Angebot. :D
Die Datei ist auf dem Weg.
10 MB über den Virenscanner bei DSL 2000 dauert doch schon lange.
MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo Stefan
Der Film ist angekommen, Vielen Dank :D

Ich versuche jetzt das hochladen

MFG
Alfred
Dateianhänge
erste Fahrt.wmv
(1.94 MiB) 590-mal heruntergeladen
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde
Nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder. :oops:
Ich habe den ganzen Herbst über an der Gartenanlage weiter gebaut, bzw alle Pläne umgeschmissen und mein Endziel( den Hafen ) in Angriff genommen.
Leider wurde daraus eine richtige Schlammschlacht im schweren Kleiboden.
( Dort, wo man mit jedem Schritt größer wird). :D

Da ich jeden Tag mehrmals meine "Baugrube" auspumpen mußte, stieg die Motivation umgekehrt proportional zur Dauer der Maßnahme.

MFG
Alfred

PS: Eigentlich wollte ich mehrere Bilder einfügen, aber die muß ich erstmal hochladen. :D
Dateianhänge
Sehr gute Arbeitsbedingungen zum erhalt des Hexenschusses
Sehr gute Arbeitsbedingungen zum erhalt des Hexenschusses
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Noch mal Hallo
Inzwischen habe ich ich einige Bilder hochgeladen, die meine Aktivitäten der letzten Monate zeigen. :D
Ich hatte ja geschrieben, das ich später vieleicht mal die Hafenszene in Dagebüll um die Jahrhundertwende darstellen will. Kurzentschlossen habe ich schon jetzt damit angefangen. :D
Da aber gleichzeitig in Nordfriesland die "Regenzeit" begann, artete das ganze in eine Schlammschlacht aus.


Schlammschlacht02 (UKB)
Bild

Meine Bahnlinie bekommt einen Hafen mit Schleuse und Klappbrücke :!: :!:
(Wahrscheinlich die Eider-Schleuse Königsförde) Ich war schon bis auf wenige km heran, habe sie aber noch nicht gefunden und fotografiert :oops:


Vor der Schleuse liegt ein Wendebecken


Hafen-Richtung_Wendebecken-Schleuse08 (UKB)
Bild

und für den Dauerregen gibt es einen Überlauf


Hafen-Richtung_berlauf05 (UKB)
Bild

Dieser wird durch ein Wehr dargestellt. Aus Messing U_Profil wurde ein Rahmen gelötet und mit dicken Holzbrettern ausgestattet.


berlaufwehr-Sonne (UKB)
Bild

Für das Bedienpersonal wurde ein Übergang geschaffen

Bretter (UKB)
Bild

Das Geländer wurde aus Messingrohr gebogen (Vorher mit Lötzinn gefüllt)


Geländer für Wehr (UKB)
Bild

und auf die Halterungen aus Kupferdraht aufgeschoben. Das hat den Vorteil, das es wieder abnehmbar ist.

Halterungen für das Geländer (UKB)
Bild

Auf der anderen Seite ist eine Mechanik, um die beiden oberen Bohlen anheben zu können. :D

Wehr-09 (UKB)
Bild

Das Wehr ist hier geöffnet gezeigt.
Die Breite der Kurbel wurde schon per Feile auf die Hälfte gebracht (Bei eingebauter Kurbel, da durch die angelöteten Seilösen die Rolle/Stange ""unverlierbar"" geworden ist. :lol:

Eine Stellprobe zeigt, das der "Maurer" die falsche Brille aufhatte :D :D

Aus dem Hafenbecken fotografiert (UKB)
Bild


ohne Blitz (UKB)
Bild

Das reicht erst mal für heute :lol:

Übrigens, bevor gefragt wird: Die Spundwand wurde um 1900 erfunden
Wie man vieleicht vermutet, werden auch Schiffe aus der Zeit im Hafenbecken schwimme (Kuffen und/oder Smakken)


MFG

Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Alfred ,

das wird ja langsam richtig interessant :wink:
Bahn , Hafen und Schiffe , das ist was für mich :D
Also unbedingt weiter so ausführlich berichten :!: :!: :!:
Und bitte ohne Hexenschuss :roll:

Tschau und frohes Fest in den Norden
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo Christoph

Auch von mir Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr :!:

Deine Beiträge habe ich habe ich alle gelesen und finde deine Art zu bauen echt gut. Ich hoffe, das ich in zehn Jahren deinen Stand erreichen kann.

PS: Die Weihnachtsgrüße gelten natürlich für alle Buntbahnmitglieder, besonders den Paten, die es nicht immer leicht haben und Fido, der dieses Forum erst möglich macht.

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Heute wurden die Bohlen und Bretter lasiert
Rest von ALDI Lasur "Nussbaum". :o
Mein Problem ist zur Zeit der Knoten, mit dem der Pin der Kurbelarretierung
festgebunden werden soll. :cry:
Der Pin ist aus 1mm² Kupferdrahr "geschmiedet" :lol:
Der Draht ist die Leitung vom Lesekopf meiner alten Festplatte.
Er will einfach nicht so wie ich :!:

MFG

Alfred
Der Pin steckt beim ersten Bild in der Parkposition, normal steckt er in dem Loch unrthalb der Welle
Dateianhänge
Kurbelarretierung-2.png
Ein sehr störrischer Draht
Ein sehr störrischer Draht
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Ich habe dem Lokführer die Eisenstange wegoperiert :lol: und die Kurbel auf die hälfte gekürzt.

MFG
Alfred
Dateianhänge
Kurbel-kurz.png
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Antworten