Noch mal Hallo
Inzwischen habe ich ich einige Bilder hochgeladen, die meine Aktivitäten der letzten Monate zeigen.
Ich hatte ja geschrieben, das ich später vieleicht mal die Hafenszene in Dagebüll um die Jahrhundertwende darstellen will. Kurzentschlossen habe ich schon jetzt damit angefangen.
Da aber gleichzeitig in Nordfriesland die "Regenzeit" begann, artete das ganze in eine Schlammschlacht aus.
Schlammschlacht02 (UKB)
Meine Bahnlinie bekommt einen Hafen mit Schleuse und Klappbrücke
(Wahrscheinlich die Eider-Schleuse Königsförde) Ich war schon bis auf wenige km heran, habe sie aber noch nicht gefunden und fotografiert
Vor der Schleuse liegt ein Wendebecken
Hafen-Richtung_Wendebecken-Schleuse08 (UKB)
und für den Dauerregen gibt es einen Überlauf
Hafen-Richtung_berlauf05 (UKB)
Dieser wird durch ein Wehr dargestellt. Aus Messing U_Profil wurde ein Rahmen gelötet und mit dicken Holzbrettern ausgestattet.
berlaufwehr-Sonne (UKB)
Für das Bedienpersonal wurde ein Übergang geschaffen
Bretter (UKB)
Das Geländer wurde aus Messingrohr gebogen (Vorher mit Lötzinn gefüllt)
Geländer für Wehr (UKB)
und auf die Halterungen aus Kupferdraht aufgeschoben. Das hat den Vorteil, das es wieder abnehmbar ist.
Halterungen für das Geländer (UKB)
Auf der anderen Seite ist eine Mechanik, um die beiden oberen Bohlen anheben zu können.
Wehr-09 (UKB)
Das Wehr ist hier geöffnet gezeigt.
Die Breite der Kurbel wurde schon per Feile auf die Hälfte gebracht (Bei eingebauter Kurbel, da durch die angelöteten Seilösen die Rolle/Stange ""unverlierbar"" geworden ist.
Eine Stellprobe zeigt, das der "Maurer" die falsche Brille aufhatte
Aus dem Hafenbecken fotografiert (UKB)
ohne Blitz (UKB)
Das reicht erst mal für heute
Übrigens, bevor gefragt wird: Die Spundwand wurde um 1900 erfunden
Wie man vieleicht vermutet, werden auch Schiffe aus der Zeit im Hafenbecken schwimme (Kuffen und/oder Smakken)
MFG
Alfred