Puffer und Bremsleitungsanbau an Drehschemelwagen von LGB

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
OldMan
Buntbahner
Beiträge: 53
Registriert: Do 12. Jan 2006, 09:40
Wohnort: im schönen Westsachsen

Re: Puffer und Bremsleitungsanbau an Drehschemelwagen von LG

Beitrag von OldMan »

Hallo Karl-Heinz,

das ist ja genau mein Unterbau :D . Wie hast Du denn die Achsblenden hinbekommen? Die sehen bei meinem Wagen echt schrecklich aus. Nur ein runder Knubbel. Könntest Du mir da einen Tip geben?

Gibt es überhaupt einen Anbieter, der die runden Harzer Mittelpuffer mit "Loch" im Angebot hätte, also ähnlich denen von Hibert, aber rund?

Achja, so "ähnlich" soll dann mein Wagen werden:

Bild

Quelle Homepage IG-HSB

Bild

Quelle Homepage IG-HSB, Foto Sammlung J. Steimecke: 99-04-06 - 1981

Zugablauf auf meiner geplanten Anlage wäre dann folgender: Langholz wird mit Drehschemelwagen zur Rinkemühle geliefert, fertige Fässer werden mit Bettgestellwagen abgeholt. :P

Gruss Diethard
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Puffer und Bremsleitungsanbau an Drehschemelwagen von LG

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Diethard ,

ich will dir ja nicht den Mut nehmen , aber das wird nix :cry:
Ich hatte das auch vor und den Plan dann verworfen weil die Abweichungen doch zu krass sind .
Meine Drehschemel enstehen aus Pappe mit Achslagern aus Resin - siehe :
phpBB2/viewtopic.php?t=4335
gegenwärtiger Zustand :
fotos/data/6975/567DS_06.JPG
Richtig gute Modelle hat der Winfried gebaut :D
phpBB2/viewtopic.php?t=3845&postdays=0& ... sc&start=0
Also wenn du aus den LGB Fahrgestellen Drehschemel bauen willst , dann such dir
lieber eine abgefahrene Waldbahnvariante aus , da ist ja bekanntlich fast alles möglich .

Aber was anderes - auf den beiden Fotos (habe ich auch) ist der gleiche Wagen mit zwei unterschiedlichen Längenangaben beschriftet :D :D :D
Richtig sind die 4,50 m auf dem oberen Bild . Das ist in sofern nett , dass
meine Beschriftung auch falsch ist und damit vorbildgerecht :D :D :D
(muss übrigens noch daran arbeiten , Problem rauhe Oberfläche )

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Puffer und Bremsleitungsanbau an Drehschemelwagen von LG

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Diethard :tach:

ich puste da mal in Christoph's "Horn", bei dem Vorbild, welches Dir vorschwebt, sind die Größenunterschiede sowohl im Maßstab 1:1 wie im Maßstab 22,5:22,5
doch zu unterschiedlich :!: :shock:

Betätige doch ruhig einmal die Suchfunktion unter dem Stichwort "Harzer Langholzwagen" oder ähnliches, da müßte eine Menge zu finden sein :!:

Wie auf dem Vergleichsfoto "Vorher und Hinterher" ersichtlich, waren die Achslager bereits "frei ab Werk" vorhanden, Anbieter für Achslager gibt es auch, wenn du unbedingt die "Knubbel" austauschen willst. Zum großen Gartenbahn-Treffen Anfang Juni in Schkeuditz hast du die "freie Auswahl", dort sind viele Kleinserien-Hersteller präsent :wink: :shock:

Lass die Suchfunktion eine weitere Suche für dich vornehmen und gib "Puffer"
oder "Rundpuffer" ein, vielleicht wirst du ja fündig :!:

Karl-Heinz :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
OldMan
Buntbahner
Beiträge: 53
Registriert: Do 12. Jan 2006, 09:40
Wohnort: im schönen Westsachsen

Re: Puffer und Bremsleitungsanbau an Drehschemelwagen von LG

Beitrag von OldMan »

Hallo,

also ich glaube meine Idealkupplung gefunden zu haben. Ich werde für die Kupplung zwischen den Wagen die Magnus-Kupplung nehmen. Die ist zum einen an die originalen Kupplungsaufnahmen von LGB zu schrauben und zum zweiten kann ich mit den Kuppelstangen von Magnus meine Wagen auseinander bringen, was bestimmt eine gute Optik macht. Somit komme ich rein optisch bei Sichtabständen größer 1 Meter in die Nähe der Drehschemelwagen von der Rinkemühle, wenn auch vom Vorbild noch Meilen entfernt.

Gruss Diethard
Antworten