Seite 2 von 11
Re: "Diana" - Gerd's neue Dampflok in 5"
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 10:55
von Waldbahner a.D.
So stelle ich mir meine neue Schmierpumpe vor...
Ich lasse meine "geistigen Ausdünstungen" zu diesem Thema noch von ein paar Dampfbahnern prüfen, aber aus meiner Sicht sollte das so funktionieren.
Gruß vom Gerd.
Re: "Diana" - Gerd's neue Dampflok in 5"
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 10:19
von Waldbahner a.D.
Und weiter geht die Alleinunterhaltung :
Der Platz für die neue Schmierpumpe konnte gestern ermittelt werden. Durch die neue Anordnung kann sie nun doch noch etwas größer ausfallen, so daß mehr Öl bevorratet werden kann.
Nach einigen Überlegungen, wie das Führerhaus detailiert werden kann, habe ich nun das gesammte Führerhaus neu gezeichnet und werde es aus 1.5mm Stahlblech lasern lassen. Anschließend werden die Teile mit Winkeln vernietet. Bisher sinds 215 Kupfernieten mit 2mm Schaft.
Gestern sind zu dem die beiden Drehfenster mit den Lagern fertig geworden. In den nächsten Tagen werden die Rahmen lackiert, damit sie dann in das neue Führerhaus eingesetzt werden können.
Außerdem habe ich neue Puffer für meine Lok entworfen, da die Hornhooks in Deutschland eher untypisch sind. Allerdings fehlt mir im Moment das nötige Material zum Bau der Puffer. Mal schauen was Hornbach so her gibt.
Und noch einen, ich habe die Buchstaben für den Loknamen und die Loknummer gezeichnet. Diese werden aus 1.5mm Messingblech gefräst und mit 1.6er Schrauben angeschraubt.
In diesem Sinn, Gerd
Re: "Diana" - Gerd's neue Dampflok in 5"
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 10:35
von Regalbahner
Hi Alleinunterhalter
Ich kuck

dir zu .
Kann aber nicht mitreden , das ist zu groß für mich
aber schöööön ist es trotzdem .
Tschau Christoph
Re: "Diana" - Gerd's neue Dampflok in 5"
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 11:15
von Flachschieber
Hallo Gerd
Deine "Diana" wir ja zum Schmuckstück.Da juckt es mich auch an meinem 5" Fuhrpark weiterzubauen.Zwecks Puffer kann ich Dir mit Zeichnungen von denen aushelfen.Die sind aus 3mm Stahlblech gefräst und verschweisst.Aber über gelaserte Einzelteile hätte ich auch nix einzuwenden da ich noch 5Paar brauch.
Grüße
Marco
Re: "Diana" - Gerd's neue Dampflok in 5"
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 12:01
von Harald
Hallo Gerd,
wenn Du weiterhin so schöne CAD-Zeichnungen machst,
kann man die ja auch für den Maßstab 1.22,5 verwenden
Dann werden wir in Nürnberg evtl. auch aktiv
Aber keine Angst, wir lesen weiter mit
Gruß
Re: "Diana" - Gerd's neue Dampflok in 5"
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 18:19
von Maschinist
Mahlzeit!
Um doppelte Postings zu vermeiden hier nur der Hinweis zu ein paar Details bei O&K-Loks...
http://www.dampfbahner.net/wbb2/thread. ... 6#post7566
mgf Sven
Re: "Diana" - Gerd's neue Dampflok in 5"
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 08:44
von Waldbahner a.D.
So...
Da ich es am Samstag nicht mehr vor unserem "Kurzurlaub" geschafft hatte, gibts die Bilder nun...
Ich präsentiere das Gehäuse für meine neue Schmierpumpe.
deutlich zu erkennen sind die beiden Kammern für die beiden Zylinder. Das Handrad ist auch schon fertig. Als nächstes werde ich nun die Teile für den Ratschenmechansimus basteln, und mich dann den beiden Pumpen widmen.
Gruß, Gerd
Re: "Diana" - Gerd's neue Dampflok in 5"
Verfasst: Di 24. Jan 2006, 22:43
von Waldbahner a.D.
Es bewegt sich was *...ritsch..ratsch..ritsch..ratsch...*

Re: "Diana" - Gerd's neue Dampflok in 5"
Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 15:20
von Waldbahner a.D.
Auch das Innenleben nimmt nun langsam Gestalt an.
Ich bin von der Excenter-Feder-Lösung weggegangen und werde nun einfache Excenter einsetzen mit entsprechenden Pleuls.
Die Einzelteile werde ich dann in den nächsten Tagen anfertigen. Dann wird sich bald zeigen, ob die Pumpe auch was pumpt...
Gruß vom Gerd, der gestern eine Verschraubung der heizerseitigen Kesselspeiseleitung abgerissen hat und diese nun erstmal wieder flicken darf

Re: "Diana" - Gerd's neue Dampflok in 5"
Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 16:13
von Micha78
This engine kicks ass !!! Jawoll, das nenn ich Feldbahn ! Ich wünsch dir viel Spass mit dem schönen Ding !!!