Fidos kleiner Gecomodel-Flachwachen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Fidos kleiner Gecomodel-Flachwachen

Beitrag von fido »

Tobi hat geschrieben:Die Kette muss eingehängt werden, was durch entsprechende Schäkel (z.B. von Knupfer) dargestellt werden kann:
Hallo Tobi,

ein guter Tipp. Ich fürchte aber, selbst der kleinste Schäkel mit 7 x 4,0 mm geht Bertholds kritischem Blick nicht durch :-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Fidos kleiner Gecomodel-Flachwachen

Beitrag von KK »

Hallo Flachwagenverlader,

über das Thema hat man sich schon in anderen Foren den Kopf zerbrochen:

http://www.drehscheibe-online.de/forum/ ... 21&t=74221

Bitte den militärischen Hintergrund ignorieren (Also nur auf die Ladegutsicherung schauen, gell :wink: ), es geht ja hier um die Verladung eines Kettenfahrzeugs.

Wichtig ist, daß das Ladegut in allen Richtungen entsprechend verzurrt wird. In Fidos Fall mit den Drehgestellen müßten also entsprechenden Ketten oder Tampen diagonal von z.B. der vorderen rechten Ecke des jeweiligen Ladeguts (Drehgestell) zu einer entsprechenden Befestigungsmöglichkeit an der linken vorderen Ecke des Waggons gespannt werden. Des weiteren für alle weiteren Eckpunkte.

Zur waggonseitigen Befestigung können alle entsprechend geeigneten Stellen des Waggons dienen also auch Puffer etc. Es ist also nicht nötig Zurrösen vorzusehen.



Die Holzkeile dienen nur der weiteren Fixierung, nicht aber der der Ladegutsicherung z.B. in der Querrichtung.
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Fidos kleiner Gecomodel-Flachwachen

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Fido

toll das Gesamtkunstwerk. :respekt: .
Die Ketten sind ohne Frage zu dick, aber meine nächst kleineren waren mir zu mickrig.
Ach zu dick würde ich nicht sagen.Wenn der Rest des Zuges mal scharf bremst ist es besser dickere Ketten zu haben als das die Drehgestelle die Aufbauten der Wagen abräumen die davor im Zug sind :oops: :roll:
Deshalb hab ich auch zu den dicken tendiert :wink:

Der Vorschlag vom Tobi mit den Schäkeln ist natürlich sehr gut.Ich wusste gar nicht das es diese auch in so klein gibt. Das diese eigentlich samt Kettenspannern drauf gehören war mir schon klar. Ich hab große Schäkel und die passenden Halter im Wagenboden für meinen 5" Flachwagen (Vorsicht Ewigbaustelle :D )aus dem Landwirtschaftsbedarf.Allerdings hat man im Maßstab 1:5,9 da auch weniger Probleme im Finden einigermaßen maßstäblichen Zubehörs :wink:

Grüße

Marco
Zuletzt geändert von Flachschieber am Mo 19. Dez 2005, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Fidos kleiner Gecomodel-Flachwachen

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo fido,

ich danke für Obst - mal eben so ne kleine Fingerübung zwischendurch für zum neue Techniken probieren, was? Und dann noch Fotografieren, so dass die Rostfarben echt stimmen? Du willst uns Normalsterbliche auf Abstand halten, gibs zu! Die fein verbogenen Schrauben unten am Diamond rühren übrigens von einer Auffahrt auf einen Steinschlag am Steilufer des Rio Grande her, das stand auch nicht im Verkaufsangebot. Man soll eben nicht unbesehen kaufen.

Ich tu mich übrigens schwer mít ketten spanne(R)n. Gibts da was vernünftiges?

Beste Grüße

Max 25 Kmh.
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Fidos kleiner Gecomodel-Flachwachen

Beitrag von Helmut Schmidt »

fido hat geschrieben:Die Ketten sind ohne Frage zu dick, aber meine nächstkleineren waren mir zu mickrig. Der Messingglanz stört mich auch, doch hatte ich die Ketten vorher brüniert. Leider kommt der güldene Glanz wieder durch.
Hallo Fido,

:respekt: schaut wirklich gut aus.

Wenn ich Dir mit den Ketten helfen kann, kannst Du mir ja mal welche senden, dann mache ich dir die schwarz. :idea:

Ich hätte aber noch eine Frage, mit was klebst du das Farbpulver auf :?: bei mir grabbelt sich das immer ab. :cry:
Helmut Schmidt
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Fidos kleiner Gecomodel-Flachwachen

Beitrag von theylmdl »

Hallo!
Max 25 kmh hat geschrieben:Ich tu mich übrigens schwer mít ketten spanne(R)n. Gibts da was vernünftiges?
Ich habe 'mal welche im Schiffzubehör gekauft, mit R/L-Schrauben. Durchmesser des Mittelteils 2,5mm, Länge von Loch zu Loch eingedreht ca. 14mm. Ich weiß aber leider nicht mehr, wer die herstellt.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Fidos kleiner Gecomodel-Flachwachen

Beitrag von fido »

Helmut Schmidt hat geschrieben:Wenn ich Dir mit den Ketten helfen kann, kannst Du mir ja mal welche senden, denn mache ich dir die schwarz.
Hallo Helmut,

danke schön. aber welches Mittelchen hast Du, das ich noch nicht habe? :-)

Beim Rost habe ich zwei Techniken. Für schwachen Rost sprühe ich das Modell mit Asoa-Mattlack aus der Sprühdose und reibe anschließend eine Rostmischung, besteht aus Rostpulver von Asoa, mit einem weichen Pinsel in den trockenen Klarlack.

Für blühenden Rost streiche ich mit dem Pinsel etwas matten Klarlack auf das Modell und tupfe bzw. bürste Pulverfarben mit einem harten Pinsel hinein, bis es trocken ist.


Hallo KK,

das sieht ja schonmal nicht schlecht aus, wobei ich natürlich nur einen Puffer in der Mitte habe :-)
Ich könnte natürlich die Ketten am meinen Billig-Ösen auf den Brettern befestigen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Fidos kleiner Gecomodel-Flachwachen

Beitrag von Stoffel »

Moin Thomas,
Ich habe 'mal welche im Schiffzubehör gekauft, mit R/L-Schrauben. Durchmesser des Mittelteils 2,5mm, Länge von Loch zu Loch eingedreht ca. 14mm. Ich weiß aber leider nicht mehr, wer die herstellt.
Die bekommst Du bei MVD Modellbauschrauben Vertrieb Dreieich.
Ist doch nicht weit weg von Dir. :biggthumpup:

Ich meine sogar, ich hätte noch ein paar irgendwo herumfliegen. Muss gleich mal nachsehen ......



Grüße vom St :clowm: ffel
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Fidos kleiner Gecomodel-Flachwachen

Beitrag von Tobi »

Hallo Fido,

ich habe bei google das hier gefunden:

http://www.kuertseilerei.ch/cgi-bin/fle ... P=&MT=main

Als Vorbild sicher nicht schlecht, wobei es noch Kettenspanner mit Gewinden gibt.
Funktionsfähig wäre nett, aber richtig spannen kann man die Kette bei den kleinen Gewinden sicher nicht.

Als funktionsloses Modell lässt sich ein Kettenspanner aber relativ einfach darstellen. :wink:

Hier noch der Kettenspanner von MVD:

Bild
www.modellbauschrauben.de
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Fidos kleiner Gecomodel-Flachwachen

Beitrag von Helmut Schmidt »

fido hat geschrieben:
Helmut Schmidt hat geschrieben:Wenn ich Dir mit den Ketten helfen kann, kannst Du mir ja mal welche senden, denn mache ich dir die schwarz.
Hallo Helmut,
danke schön. aber welches Mittelchen hast Du, das ich noch nicht habe? :-)
Hallo Fido,
hier ist das Mittelchen sicher von geringerer Bedeutung, sondern die Art der Verarbeitung entscheidener. :roll:

Ist wie beim Rost, die Pulverfarben kann jeder kaufen aber dann folgt der feine Unterschied. :wink:
Helmut Schmidt
Antworten