Feldbahn-Probegleis (S7) in IIf

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn-Probegleis (S7) in IIf

Beitrag von theylmdl »

Hallo Feldbahn-Freunde!
fido hat geschrieben:ich sehe ganz deutlich, dass ich für meinen Kipper die Spurkränze abdrehen muss.
Zu Deiner Information: Bei diesem Probestück laufen Spurkränze bis mindestens 2mm Höhe ohne Probleme; bei mehr kann's schwierig werden, wenn die Schräge des Spurkranzes sehr steil ist, so dass der an den H0-Nägeln anschlagen kann. Ansonsten stehen Dir die vollen 2,5mm zur Verfügung.

Wegen der regen Anteilnahme an meiner Kleinbastelei habe ich heute wieder ein wenig herum gesucht :wink: und erstaunlich schnell gefunden, was ich so haben wollte :) .

Dann habe ich die angeregte Gestaltung der Bettung und des Geländes in Angriff genommen und im Hof flugs zwei schmutzige Schnappschüsse von dem Stückchen gemacht, im noch dretschnassen Zustand nach dem Weißleim- Spülmittel-Wasser-"Regen". Die Fotos sind beide leider nicht so prickelnd, aber für eine Vorstellung des Aussehens reicht's. Und die Farben stimmen nicht. So Pop-Art-mäßig sieht das Grün nicht aus. Es handelt sich vorwiegend um Streumaterial von Woodland Scenics. Die Pflanzen entstanden teil aus Naturmaterialien, teils aus "Finescale Forest"-Material von Joel Bragdon.

Bei Gelegenheit mache ich nochmal ein schärferes Bild, vor allem, wenn's trocken ist und 'mal wieder das Kunstlicht scheint.

Bild

Bild

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn-Probegleis (S7) in IIf

Beitrag von theylmdl »

Liebe Freunde unkonventioneller Feldbahn-Abenteuer!

Unterdes hat der Gasofen seine Schuldigkeit getan und das Subminiatur-Gleisstückchen ist nahezu trocken. Ab damit unter die digitale Linse!

Bild
Hier das nun fast schon trockene Probegleis 'mal mit Kunstlicht fotografiert. Da wirken die Farben gleich ein wenig echter. Meine DigiCam spinnt :wink: .

Vielleicht fragt sich der eine oder andere Buntbahner, was da von dem Unkraut was ist. Deswegen gibt's hier nochmal eine etwas größere Ansicht und dann die Erklärung.

Bild

Persönlich steht mir da ein bißchen viel Zeug herum, aber es sollte ja zum Probieren dienen.

Das ganz dunkelgrüne Zeug ist echtes Moos, das erstaunlicher Weise ewig lang seine Farbe behält. Die Halme sind Grasähren. Einige Grassorten tragen Früchte wie Korn, Roggen oder Gerste. Im Herbst vertrocknen die, und das sind Teile davon.

Auch die hohe Pflanze mit den kleinen Blättern in Bildmitte ist ein Naturprodukt, allerdings grün gespritzt. Es stammt von winzigen Sträuchlein, die zuweilen am Wegrand wachsen. Ich habe meinen Vorrat einfach auf dem Weg vom Kindergarten nach Hause gepflückt. Wenn es es nicht lackiert wird, verbleicht das Kraut fahlgelb, was auch gut aussieht. Rechts von dem Brett ist ein Stückchen Silflor®. Die Distel vorne links ist eine getrocknete Blüte.

Einfacher: Außer dem Streumaterial seht ihr hier nur Naturprodukte :wink: .

[editiert] Meine Tastatur meint besonders abends, "fedlbahn" statt "feldbahn" tippen zu müssen... [/editiert]

Beste Grüße -
Zuletzt geändert von theylmdl am Di 25. Okt 2005, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Feldbahn-Probegleis (S7) in IIf

Beitrag von Regalbahner »

Feine Arbeit :top:
da kannst du mit Marcel einen Wettbewerb austragen :wink:
Ich brauche solche Natur noch für einige Quadratmeter :cry:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn-Probegleis (S7) in IIf

Beitrag von theylmdl »

Hallo Christoph,
da kannst du mit Marcel einen Wettbewerb austragen
Nee nee, zum einen ist gegen Marcel schwer anzustinken, weil er ein echter Meister ist, zum anderen finde ich Ergänzung viel besser :wink: .

Aber wenn Du schon so auf Deine großflächige Unkraut-Bepflanzung bestehst, das Probestück dient unter Anderem als Versuch für dieses 132 × 66cm-IIf-Segment:

Bild

und da wird es noch genug Gelände zu gestalten geben, etwa 0,87m² :) . Und ein 66 × 66-cm-Segment für links ist auch schon konzipiert.
Du siehst, ich kann mich leider gerade nicht um Deine Anlage kümmern :shock: . Sorry :cry: ...

Beste Grüße,
Zuletzt geändert von theylmdl am Di 25. Okt 2005, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn-Probegleis (S7) in IIf

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Morgen Thomas,

die Idee mit dem S7-Gleisprofil kam mir auch schon. Ich werde dies wohl bei meiner Feldbahn auch umsetzen. Zumal ich an altes Code 100 Profil kostenlos komme ;-)

Was das Thema Feldbahn betrifft, so gab es am WE eine dramatische Wende :-(

Doch mehr dazu an anderer Stelle.

Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn-Probegleis (S7) in IIf

Beitrag von fido »

Hallo Thomas,

stimmt, auf den neuen Fotos sind die Farben noch besser. Außerdem bewundere ich, wie Du diese Tiefenschärfe hinbekommst. Die vielen verschiedenen "Pflanzen" wirken sehr gut und kommen besser als mein Gleis, das nur mit Silflor und Heki bepflanzt wurde.

Schön sind die verschiedenen Stile der Erbauer zu erkennen. Während Dein Gleis noch relativ neu bzw. gut erhalten ist, trifft Marcel eher den Zustand "uralt" und ich persönlich bin ein Freund von "verrottet".

Wenn Dein Domino-Modul in der selben Qualität und Stil erbaut wird, sollten wir es zwischen Helmut und Marcel einplanen :-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn-Probegleis (S7) in IIf

Beitrag von theylmdl »

Hallo Feldbahner!

Der Sandbahner hat mich darauf hingewiesen, dass ich die Nägel falsch gesetzt habe. Bei Feldbahngleisen werden die Nägel nicht mittig, sondern gegeneinander seitlich versetzt eingeschlagen, also näher zu den Schwellenränden hin.

Bild

Danke für den Tipp!
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn-Probegleis (S7) in IIf

Beitrag von theylmdl »

Hallo,

hier noch ein Nachtrag. Das Roco-Gleis ist derzeit wohl nur schwer zu bekommen.

Alternativ dazu bietet sich Code 100-Profil von Peco an ( http://www.peco-gleise.de/ ), im Vertrieb von Weinert Modellbau zu haben. Die Neusilber-Profile werden im 6er-Packer verkauft (derzeit für 11,70€) und sind 914mm lang. Höhe 2,50mm, Fußbreite leider nur 2,28mm, Kopfbreite 1,04mm, Bestellnummer IL-5. Dazu gibt es die Schienenverbinder SL-10 (12 Stück 2,80€), Isolier-Verbinder SL-11 (12 Stück 2,80€) und Schienennägel SL-14 (Beutel 1,60€).

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn-Probegleis (S7) in IIf

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo angehende IIf Bahner,

darf ich mal fragen, warum ihr nicht ganz einfach auch das in den Standards vorgeschlagenen Schienenprofile: Code 125 = 3,2mm hoch haltet. :gruebel:
z.B. Art. Nr. 52125 Old Pullman, Neusilber, 91,5cm lang Sfr. 4,40 (2,95 EUR) mm
oder HEGOB Art. Nr. 041 3,3mm hoch, Schienenfuß 2,8mm 1000mm lang 2,50 EUR :idea:

Es steht natürlich einem jedem frei zu machen was er möchte, nur dann werden das nie IIf Domino Module, sondern eben einfach irgend etwas anderes.
:?
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn-Probegleis (S7) in IIf

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Ganz einfach... Code 100 habe ich zu Hauf hier rumliegen ;-)
Allerdings werde ich versuchen die "Hauptstrecken" mit Code 125 zu nageln.

Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten