Re: MICRO ANLAGE LIVE STEAM
Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 18:49
Moin,
wenn mal einer die Spurweite in Millimetern bei den Normen dran schreiben würde, wäre das auch einfacher.
Ich wüsste jetzt z.B. nicht, mit welchem Buchstaben die Spurweite 32mm bezeichnet werden müste. 0 vielleicht? Aber dann wäre es irgend etwas zwischen 1 : 43 und 1 : 48.
Da wir weniger für Ausstellungen, sondern für den Hausgebrauch bauen, sind der Jürgen und ich auf die IKEA-Ivar Norm gekommen. D.h. einige Teile unserer
Module sind normalerweise betriebsbereit in den gleichnamigen Regalen untergebracht, die sonst meterweise auch als Bücherregale dienen. Bei Bedarf können Teile davon zu Ausstellungen transportiert oder als Schaufensterdekoration vermietet werden.
Dadurch ergibt sich eine Modulbrettgröße von 85 x 23,5 cm. Die Schienenoberkante ist bei uns 59/60mm. Also 45mm Unterbau plus Schwellen und Code 215 Gleis. Die Gleismitte bei 32mm Gleis ist 7,5 cm von der Vorderkante entfernt.
In Schkeuditz hatten wir noch ein paar andere, speziell tiefere Module und die Schiebebühne dabei. Dazu einn paar Dioramen und Geländeteile. Höhe und Entfernung Gleismitte/Vorderkante ist allerdings bei allen Modulen definiert.
Eine praktikable Modulgröße für die tieferen IKEA-Ivar wird demnächst entwickelt. Und bevor einer blöd fragt, jawoll, ich werde versuchen, mir dieTeile von IKEA sponsorn zu lassen.
In den heimischen Gefilden sind die Module in 120, bzw 140 Metern Höhe untergebracht, was für jemand auf einem Barhocker eine gute Arbeits- Spiel- und Betriebshöhe ist.
Für Ausstellungen muss natürlich auch noch der Unterbau transportiert werden, bzw. vom Veranstalter zur Verfügung gestellt werden. Unser Mittelklassekombi war mit den 9 Metern "Kreativmeile" bis zur Unterkante Dach voll. Nächstes Jahr werden wir einen Kleinbus mieten müssen.
Die vorgeschlagene Ausstellungshöhe von ca. 80 cm halte ich aus meiner bisherigen Erfahrung für einen guten Kompromiss. Höher wäre besser, ist aber schwieriger umzusetzen und zu transportieren.
Gute, praktikable Lösungen für transportable Unterbauten sind sehr willkommen. Wir suchen noch.
Grüße
Otter 1
wenn mal einer die Spurweite in Millimetern bei den Normen dran schreiben würde, wäre das auch einfacher.
Ich wüsste jetzt z.B. nicht, mit welchem Buchstaben die Spurweite 32mm bezeichnet werden müste. 0 vielleicht? Aber dann wäre es irgend etwas zwischen 1 : 43 und 1 : 48.
Da wir weniger für Ausstellungen, sondern für den Hausgebrauch bauen, sind der Jürgen und ich auf die IKEA-Ivar Norm gekommen. D.h. einige Teile unserer
Module sind normalerweise betriebsbereit in den gleichnamigen Regalen untergebracht, die sonst meterweise auch als Bücherregale dienen. Bei Bedarf können Teile davon zu Ausstellungen transportiert oder als Schaufensterdekoration vermietet werden.
Dadurch ergibt sich eine Modulbrettgröße von 85 x 23,5 cm. Die Schienenoberkante ist bei uns 59/60mm. Also 45mm Unterbau plus Schwellen und Code 215 Gleis. Die Gleismitte bei 32mm Gleis ist 7,5 cm von der Vorderkante entfernt.
In Schkeuditz hatten wir noch ein paar andere, speziell tiefere Module und die Schiebebühne dabei. Dazu einn paar Dioramen und Geländeteile. Höhe und Entfernung Gleismitte/Vorderkante ist allerdings bei allen Modulen definiert.
Eine praktikable Modulgröße für die tieferen IKEA-Ivar wird demnächst entwickelt. Und bevor einer blöd fragt, jawoll, ich werde versuchen, mir dieTeile von IKEA sponsorn zu lassen.
In den heimischen Gefilden sind die Module in 120, bzw 140 Metern Höhe untergebracht, was für jemand auf einem Barhocker eine gute Arbeits- Spiel- und Betriebshöhe ist.
Für Ausstellungen muss natürlich auch noch der Unterbau transportiert werden, bzw. vom Veranstalter zur Verfügung gestellt werden. Unser Mittelklassekombi war mit den 9 Metern "Kreativmeile" bis zur Unterkante Dach voll. Nächstes Jahr werden wir einen Kleinbus mieten müssen.
Die vorgeschlagene Ausstellungshöhe von ca. 80 cm halte ich aus meiner bisherigen Erfahrung für einen guten Kompromiss. Höher wäre besser, ist aber schwieriger umzusetzen und zu transportieren.
Gute, praktikable Lösungen für transportable Unterbauten sind sehr willkommen. Wir suchen noch.
Grüße
Otter 1