Feldbahn-Kipper

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Jörg
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 23. Mär 2003, 07:43
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn-Kipper

Beitrag von Jörg »

Hallo Buntbahner
klasse Modell Fido
wie wurde der Kipper im Original eingesetzt?
Welche Ladung wurde mit Ihm transportiert?

Konnte er nach beiden Seiten Kippen, denke dann hatte er auch Seitenklappen?

bis bald
jörg
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn-Kipper

Beitrag von fido »

Hallo Jörg,

er konnte ganz sicher nach beiden Seiten kippen und hatte auch Seitenklappen. Die ganze Mechanik ist nicht von schlechten Eltern. Überhaupt ist der Bau dieses Kippers keine so kleine Bastelei, wie ich dachte. Ich komme auf ca. 50 Messingteile pro Kipper, ohne Schrauben und Niete zu zählen.

Mein Kipper wurde zum Transport von einer Tomate eingesetzt. Sobald ich die "historischen" Bilder gefunden habe, gibt es hier ein Foto. Zum Einsatz im Original reiche ich die Frage weiter an Berthold.


Hallo Berthold,

vermutlich wird der Kipper nicht im Gebüsch, sondern als Ladegut auf einem IIm Wagen enden. Eine Variante "totalverrottet" für das Gebüsch finde ich aber auch interessant, weil man viele Holzteile weglassen kann. Dafür ist das Moos nachzubilden. Das wäre mal was für einen Workshop mit Marcel.


Hallo Marcel,

die Überlassung eines Stücks Gleis wäre natürlich total lieb von Dir, denn damit könnte ich mal die Spurbreite überprüfen und zum Fotografieren wäre das auch nicht schlecht. Ansonsten machen wir Bilder nächstes Jahr auf den Modulen von Dir und dem Golfplatz von Helmut.


Hallo Helmut,

vielen Dank für die Einladung. Wir könnten dann meinen Kipper zum Transport der Golfbälle auf Deinem Golfplatz einsetzen. Das wäre zumindest mal etwas neues. Aber eine passende Zugmaschine ist eigentlich auch nötig, wie Thomas richtig anmerkte.


Hallo Thomas,

ich kann eine kleine Feldbahn-Bastelei zwischen anderen Projekten sehr empfehlen. Das kann recht entspannend sein, außerdem macht das Arbeiten viel Spaß, auch wenn alles ziemlich winzig ist. Aber was soll da erst der Regalbahner sagen...
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Feldbahn-Kipper

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Fido

wenn eine Lok dann aber Dampflok oder ?
Wie wäre es mit einer Decauville Typ 1 :wink:

Frei nach dem Spruch den sich jemand auf den Tender geschrieben hat:
Bild

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Feldbahn-Kipper

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Fido
fido hat geschrieben:außerdem macht das Arbeiten viel Spaß, auch wenn alles ziemlich winzig ist. Aber was soll da erst der Regalbahner sagen...
hi ,hi ,hi :D Ich glaube ich muss jetzt endlich mal wieder was "Großes" basteln ,
sonst kriege ich noch 'nen Vogel . Habe da ja noch genug rumstehen , z.B. so
gewässerte Messingteile :wink: Eine Ludmilla in Spur II würde mir auch Spaß
machen , aber dann brechen die Regale endgültig zusammen .
Übrigens ein nettes Wägelchen und das Holz gefällt mir besonder gut :D
Als Zugfahrzeug würde ich natürlich eine kleine O & K empfehlen - bin ja bekanntlich Fan von diesen kleinen Dampfrösserchen .

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn-Kipper

Beitrag von fido »

Hallo Marco,

der Spruch an der Dampflok passt ja nur zu gut. Aber wenn, dann würde mir eher so etwas gefallen:

Bild
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Feldbahn-Kipper

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

:lol: Hallo Fido :!:

.....oder als Kompromiß so etwas:

Maharadschalokomotive
Bild


Gruß Christian
:musik:
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn-Kipper

Beitrag von theylmdl »

Hallo Holzkipper-Freunde,

ich habe auf einer meiner Festplatten noch ein Foto von der Website des Frankfurt Feldbahn-Museums gefunden. Es könnte - wenn ich mich nicht irre - zwei solche Holzkipper zeigen, wie sie Berthold und fido meinen. In besserer Qualität gibt's das leider nicht, und die Trümmer stehen (zumindest derzeit) auch definitiv nicht im FFM.

Bild
Das Foto stammt von der Website des Frankfurter Feldbahn-Museums ( http://www.feldbahn-ffm.de ).

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn-Kipper

Beitrag von fido »

Hallöchen,

es ging wieder etwas weiter. Wegen den vielen Kleinteile ist der Bau aber ein zähes Geschäft.

Der kippbare Kasten hat jetzt den Zustand wie auf dem Vorbildfoto erreicht. Als nächstes folgen die Klapptüren. Die senkrechten Profile in den Ecken musste ich zweimal machen, da ich die ersten verbohrte. Da das kostet leider drei Bastelabende.

Bild
Zuletzt geändert von fido am Do 30. Mär 2006, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
:runningdog: Viele Grüße, fido
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn-Kipper

Beitrag von theylmdl »

Hallo fido!

Dein Baufortschritt begeistert und motiviert. Es freut mich, dass es im zweiten Anlauf dann doch noch geklappt hat mit den Kleinteilen. Der Teufel steckt halt im Detail :wink: . Der bisherige Baufortschritt zeigt Modellbau vom Feinsten!

Ich werde mich demnächst wahrscheinlich auch einmal an einem IIf-Wägelchen versuchen. Mal sehen, was dabei heraus kommt, aber wenn, dann wird es ein Flachwagen.

Ich befürchte, dass mich Deine, Marcels und Helmuts Aktivitäten im Bereich IIf geringfügig angesteckt haben :roll: . Wie konntet Ihr mir das nur antun, wo ich ohnehin mit meinem Meterspur-Kram nicht hinterher komme :?: :!: :!:

Beste Grüße von einem bedenklichen
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn-Kipper

Beitrag von Helmut Schmidt »

fido hat geschrieben:Hallöchen,
Die senkrechten Profile in den Ecken musste ich zweimal machen, da ich die ersten verbohrte. Da das kostet leider drei Bastelabende.
Hallo Fido,
trotzdem das Ergebnis überzeugt trotzdem und wie ich immer sage und wenn ich eine Abend bastelen gehe, gehe ich zum weil ich an etwas zur Entspannung basteln möchte und nich um mal schnell was fertig zu bekommen. :D

Um so größer ist natürlich die Freude, wenn etwas so gelingt wie Dein Kasten. :respekt:
theylmdl hat geschrieben:Hallo fido!

Ich befürchte, dass mich Deine, Marcels und Helmuts Aktivitäten im Bereich IIf geringfügig angesteckt haben :roll: . Wie konntet Ihr mir das nur antun, wo ich ohnehin mit meinem Meterspur-Kram nicht hinterher komme :?: :!: :!:

Beste Grüße von einem bedenklichen
Hallo Thomas,
willkommen im Club da hilft wirklich nur mitmachen das heilt und lindert den IIf-Schmerz :wink:
Helmut Schmidt
Antworten