die LGB Toytrain Ottto Lokomotive ist ein ausgezeichneter und preisgünstiger Kandidat für Freistil-Umbauten. Manch einer erinnert sich noch an die legendären Garrat oder Fairlie Interpretationen von Wilhlem aus den Grundmodellen.
Bertram Heyns Umbausatz war eine kleine Sensation, als der erstmals erschien. Erstmalig wurden 3-dimensionale Frästeile angeboten. Z.B. mit nachgebildeten Nieten und Fenster/Türumrandungen. In diesem Forum mit fast 1000 eingetragenen Teilnehmern, sieht man die erstaunlicherweise selten.
Zusätzliche Steuerungsteile gibt es im Fachhandel. Hier im Bild z.B. die Kurbelschwinge etc. aus Messing von R. Reppingen.
Ottilie (Otter1)
Ale Fotorechte: JZ
Jürgens Variante ist natürlich der Hammer. Umspuren, Abdrehen der Pizzaschneider, Getriebeneubau, Faulhabermotor, Anpassen einer Stainzsteuerung etc. Das ist schon hohe Schule des Modellbaus, die von Selbstvertrauen oder Mut zum Experiment zeugt.
Gibt es in Buntbahnerkreisen eigentlich noch mehr Leute, die sich mit der 32mm Modellspur beschäftigen? Man liest ja ausgesprochen selten darüber, sieht es aber in freier Wildbahn immer öfters. Immerhin wäre das für Sachsen, Österreich, Rügen und eine große Anzahl von weiteren Vorbildbahnen prototypisch.
Ich wage mal zu behaupten, die 750/760 mm Spurweite war beim Vorbild verbreiteter als die Meterspurbahnen, die heutzutage in Foren und Herstellerkatalogen dominieren.
Grüße
Otter 1