32mm Otto

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: 32mm Otto

Beitrag von Otter1 »

Moin,

die LGB Toytrain Ottto Lokomotive ist ein ausgezeichneter und preisgünstiger Kandidat für Freistil-Umbauten. Manch einer erinnert sich noch an die legendären Garrat oder Fairlie Interpretationen von Wilhlem aus den Grundmodellen.

Bertram Heyns Umbausatz war eine kleine Sensation, als der erstmals erschien. Erstmalig wurden 3-dimensionale Frästeile angeboten. Z.B. mit nachgebildeten Nieten und Fenster/Türumrandungen. In diesem Forum mit fast 1000 eingetragenen Teilnehmern, sieht man die erstaunlicherweise selten.

Zusätzliche Steuerungsteile gibt es im Fachhandel. Hier im Bild z.B. die Kurbelschwinge etc. aus Messing von R. Reppingen.

Ottilie (Otter1)
Bild
Ale Fotorechte: JZ

Jürgens Variante ist natürlich der Hammer. Umspuren, Abdrehen der Pizzaschneider, Getriebeneubau, Faulhabermotor, Anpassen einer Stainzsteuerung etc. Das ist schon hohe Schule des Modellbaus, die von Selbstvertrauen oder Mut zum Experiment zeugt.

Gibt es in Buntbahnerkreisen eigentlich noch mehr Leute, die sich mit der 32mm Modellspur beschäftigen? Man liest ja ausgesprochen selten darüber, sieht es aber in freier Wildbahn immer öfters. Immerhin wäre das für Sachsen, Österreich, Rügen und eine große Anzahl von weiteren Vorbildbahnen prototypisch.

Ich wage mal zu behaupten, die 750/760 mm Spurweite war beim Vorbild verbreiteter als die Meterspurbahnen, die heutzutage in Foren und Herstellerkatalogen dominieren.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: 32mm Otto

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,
Otter1 hat geschrieben:Gibt es in Buntbahnerkreisen eigentlich noch mehr Leute, die sich mit der 32mm Modellspur beschäftigen? Man liest ja ausgesprochen selten darüber, sieht es aber in freier Wildbahn immer öfters. Immerhin wäre das für Sachsen, Österreich, Rügen und eine große Anzahl von weiteren Vorbildbahnen prototypisch.
klar doch :!: :lol:

Seit einer Woche hab ich ab und an mal wieder ein wenig Zeit für die "Bahnerei".


25090501 (Bahndachs)
Bild

Also hab ich nun endlich mal mit den ersten beiden Segmenten meiner IIe-Segment-Anlage angefangen.

25090502 (Bahndachs)
Bild

Der erste Meter Gleis liegt, der Zweite ist bald soweit. Nicht über das "rote Gleis" erschrecken, die Farbgestaltung ist noch lange nicht fertig.

Wenn's jemanden interessiert, kann ich ja einen eigenen Thread über den Bau der Segmente aufmachen...wenn nicht, bastel ich einfach so weiter. :wink:

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: 32mm Otto

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Otter, Hallo Bahndachs,
natürlich gibt es noch mehr Buntbahner die sich für 32mm interessieren!
Wenn's jemanden interessiert, kann ich ja einen eigenen Thread über den Bau der Segmente aufmachen...wenn nicht, bastel ich einfach so weiter.
@Bahndachs: Bitte Brett aufmachen!
Gibt es in Buntbahnerkreisen eigentlich noch mehr Leute, die sich mit der 32mm Modellspur beschäftigen? Man liest ja ausgesprochen selten darüber, sieht es aber in freier Wildbahn immer öfters. Immerhin wäre das für Sachsen, Österreich, Rügen und eine große Anzahl von weiteren Vorbildbahnen prototypisch.

Ich wage mal zu behaupten, die 750/760 mm Spurweite war beim Vorbild verbreiteter als die Meterspurbahnen, die heutzutage in Foren und Herstellerkatalogen dominieren.
@Otter: Wo du Recht hast, hast du Recht

Das was meine Feldbah rankarrt, muß ja auch weiter transportiert werden. Da bietet sich ein Vorbild wie zB. Glossen ( Feldbahn 600mm, Schmalspurbahn 750mm) geradezu an.

MfG
Sandbahner
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: 32mm Otto

Beitrag von KK »

Tach zusammen,
Otter1 hat geschrieben:Moin,

Gibt es in Buntbahnerkreisen eigentlich noch mehr Leute, die sich mit der 32mm Modellspur beschäftigen? Man liest ja ausgesprochen selten darüber, sieht es aber in freier Wildbahn immer öfters. Immerhin wäre das für Sachsen, Österreich, Rügen und eine große Anzahl von weiteren Vorbildbahnen prototypisch.
HIER!!!

Isch 'abe gar kein 45 mm Schienen.

Wenn man mir 600 mm Vorbild in 1:22,5 auf 32mm Spurweite nachsieht.
Sandbahner hat geschrieben:@Bahndachs: Bitte Brett aufmachen!
Sandbahners Vorschlag kann ich nur unterstützen.
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: 32mm Otto

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,

@KK & Sandbahner: unter phpBB2/viewtopic.php?t=4149 ist der Thread gestartet. :wink:
Sandbahner hat geschrieben:Das was meine Feldbah rankarrt, muß ja auch weiter transportiert werden. Da bietet sich ein Vorbild wie zB. Glossen ( Feldbahn 600mm, Schmalspurbahn 750mm) geradezu an.
Absolut goil! Verladung von der 600mm-Feldbahn in Flachwagen und Omm's, welche auf 750mm-Rollwagen stehen!!!
Ähnliches hab ich mir im Bau auch vorgenommen. Allerdings stelle ich mir die Feldbahn im Steinbruch Freital mit Anschluss an die 750mm-Bahn in Cossmannsdorf vor. Leider hab ich bisher nirgends Bilder davon gefunden...vielleicht kann jemand weiterhelfen :?: :?: :?:

Von Jürgens 32mm-Otto sind wir aber nun recht weit weg :oops: ....wie bekommen wir die Kurve dahin zurück? :shock:

Gruss
Dachs
Antworten