Seite 2 von 3

Re: Fahrzeugalterung

Verfasst: Mi 20. Jul 2005, 07:14
von Chris
Hallo zusammen,
also ich bringe bei meinen Modellen eine Schicht "Figure Flat" oder "Dull Coat"
aus der Dose auf,dan wird fleissig mit Puderfarben gealtert.Wenn mir dann die sache gefaellt kommt eine neue Schicht der Mattfarbe drauf.gelegentlich dunkeln einige Toene nach,das kann man einfach mit nachtoenen beheben.Wenn dann alles fertig ist noch mal eine schicht Matt Farbe und ab geht die Post.Ich habe auch schon gelegentlich die grossen Dosen Mattfarbe aus dem Baumarkt verwendet und das hat auch schon gut geklappt.man soll aber dann schon nicht den billigsten Mattlack verwenden.
Hier mal einige Bilder der Resultate:


Deutscher Besuch auf US Modulanlage (Chris)
Bild


IV K in Long Beach auf unserer Anlage (Chris)
Bild
Die IV K wurde von Mac mit der Pistole gealtert,die Wagen von mir mit Puder

MEG E-Lok / Chassie gealtert (Chris)
Bild
Auf diesen Bildern der MEG Lok war zur Zeit nur das Fahrgestell gealtert

MEG E-Lok /Neue Beschriftung (Chris)
Bild


Von hinten kann auch entzuecken (Chris)
Bild

Re: Fahrzeugalterung

Verfasst: Mi 20. Jul 2005, 10:23
von Otter1
Moin,

beim Anblick der schönen Chris-Fotos fällt mir sofort eine weitere Gestaltungsmöglichkeit von Modellen ein.

Die Modellbauer, die dieses Jahr in Schkeuditz ihre Modelle 3 Tage im Ausstellungszelt ausgestellt hatten, haben eine dicke Gesteinsstaubschicht mit nach Hause gebracht. Völlig vorbildlich mehr auf waagrechten Flächen, als auf senkrechten.
Wenn man versucht, die vorsichtig mit einem weichen Pinsel zu entfernen, bleiben an Kanten und in Vertiefungen überzeugende Gebrauchsspuren zurück.

Wenn die Veranstalter schlau sind, bieten sie nächstes Jahr gegen Gebühr die
"Original Schkeuditz Ausstellungsalterung" an. Jedes Modell wird dadurch rasant im Wert steigen.

Grüße

Otter 1

Re: Fahrzeugalterung

Verfasst: Mi 20. Jul 2005, 11:18
von Feldbahn-Alex
Moin!
Otter1 hat geschrieben:
Die Modellbauer, die dieses Jahr in Schkeuditz ihre Modelle 3 Tage im Ausstellungszelt ausgestellt hatten, haben eine dicke Gesteinsstaubschicht mit nach Hause gebracht. Völlig vorbildlich mehr auf waagrechten Flächen, als auf senkrechten.
kann ich nur bestätigen, Mein laserwagen kam hier auch völlig verstaubt wieder an :lol: :lol: :lol:

Re: Fahrzeugalterung

Verfasst: Mi 20. Jul 2005, 12:12
von Regalbahner
Leider hat ein Witzbold meinem T 1 "Regalbahner" auf's Dach geschrieben :cry:
ansonsten hätte das mit dem Staub richtig gut ausgesehen .

Tschau Christoph

Re: Fahrzeugalterung

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 10:42
von dream-pilot
Hallo,

ich habe gestern abend mal die ersten Versuche mit der Pulverfarbe unternommen. Gestern wollte ich noch alles wieder entfernen, aber nachdem ich die Sache heute bei Tageslicht gesehen habe fiel dann die Endscheidung, das Ganze doch drauf zu lassen. Da ich jedoch beim provisorischen Zusammenstecken der Teile schon farbige Finger bekam, möchte ich die Sache jetzt doch versiegeln. Mal schaun ob´s klappt :roll:

Gruß Christian

Re: Fahrzeugalterung

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 11:05
von KK
Hallo Gerontophiliker,

nicht unbedingt der hier vertretene Maßstab, aber eine "echte" Verwitterung:

Bild

Der Trick: 15 Jahre Freilandaufenthalt ohne zwischenzeitlichen AW-Aufenthalt.

Gruß

Klaus

Re: Fahrzeugalterung

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 19:11
von dream-pilot
So,

nun hab´ich´s doch versiegelt. Die Verschmutzung am Wagenaufbau und vor allem die Rostpuren sind dadurch stark abgeschwächt worden ( wie Ihr´s ja vorher gesagt habt). Der Mattlacküberzug hat jedoch auch was positives. Jetzt sind die Teile schön matt und vor allem scheint ein erneuter Puderauftrag auch besser zu haften. Die Bilder hab´ich übrigens vor dem nachpudern, also direkt nach dem Mattieren, gemacht.
Ach, übrigens bin ich noch auf der Suche nach ´ner vernünftigen Beschriftung für die Tafeln an den Fässern, die Orginalbeschriftung sieht doch zu kitschig aus. Sollte tatsächlich so einen Wagen je gegeben haben und jemand Bilder dessen Beschriftung haben, bin ich für jeden Hinweis dankbar.

Gruß Christian

Re: Fahrzeugalterung

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 19:25
von Regalbahner
Hi Christian

Also ich fand die erste Variante schöner :roll:
Eine Kleinigkeit solltes du aber noch beachten (hatten wir schon mal irgendwo)
die Achslager sind meistens ziemlich ölig , zumindest solange der Wagen noch rollt :wink:
Die Fässer würde ich erst einmal mit dem Dremel von dem Hersteller Logo befreien
und etwas holzmäßiger gestalten . Dann kannst du dir ja überlegen was drinn ist ,
fränkischer Wein , böhmisches Bier oder schwarz gebrannter Whisky :roll:

Tschau Christoph

@Klaus , deine Alterungsmethode ist natürlich vorbildmäßig die beste :D

Re: Fahrzeugalterung

Verfasst: Sa 23. Jul 2005, 00:00
von Otter1
Hi Christian Dream-Pilot,

jetzt wo Du angefangen hast, kannst Du gleich viel mutiger weitermachen. Mit der matten Klarlack-Grundierung halten die Pülverchen auch gleich viel besser.
Hast Du ja schon selber bemerkt.

Vergolde die plastische LGB Aufschrift und mach Dir Schilder "Laue, gruslige Brühe" für die Fässer. Das zaubert dem Betrachter ein Lächeln ins Gesicht.

Die Fässer können auch Farbpigmente vertragen, um mehr Kontrast in den Fugen zu bekommen. Schöner wäre zunächst ein Anstrich in mattem Dunkel-Eiche und dann eine Schattierung mit dunklem Puder-Grau.

Waldbahners Gerd hat irgendwo/irgendwann im BBF beschrieben, wie man mit einfachen Mitteln LGB Niederbordwagen verschönert. Also Innengravur auf den Bordwänden, Ersetzen der Zurrringe durch Messingteile usw. Ich meine zu Farben hat er auch etwas geschrieben.

Mach bloß weiter und stell die Zwischen- oder Endergebnisse hier ein. Praktiker sind auch im BBF dünn gesät.

Grüße

Otter 1

Re: Fahrzeugalterung

Verfasst: Sa 23. Jul 2005, 22:22
von dream-pilot
Hallo Otter 1,

natürlich mach ich weiter. Nur ein gealterter Wagen würde doch etwas seltsam aussehen? Ich hab´hier noch mal ein Foto angefügt um den momentanen Stand der Dinge zu dokumentieren. Was die Tipps zur weiteren Verfeinerung der Wagendetails angeht, muß ich sagen, ich möchte erst einmal einen Teil meines Fuhrparks mit einer gewissen Grundalterung versehen. Wenn das erledigt ist werd´ ich natürlich an´s weitere Verfeinern gehen.

Gruß Christian