Seite 2 von 4

Re: Beizen, Brünierungen, Farbe etc für Edelstahl/Nickel ???

Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 22:18
von Otter1
Moin,
Allerdings finde ich das bei Outdoorbahnen etwas übertrieben, oder
Es ist außerdem fraglich, ob diese Methode bei unseren Wetterkapriolen von langer Haltbarkeit ist
Nu ja, meine geschwärzten Messingprofile möchte ich nicht mehr missen. So gülden, wie vor vielen Jahren, sahen sie doch eher wie ein Fremdkörper im Garten aus.
Die angerosteten Edelstahlschienen, die jetzt wohlwollend Antique-Schienen genannt werden, sehen auch nicht schlecht im Garten aus. Obwohl ich vor zwei Jahren in Foren derbe Prügel bezogen habe, weil ich die in Schutz genommen habe.

Und jetzt glänzen halt fast 6 Meter neue Gleise wie ein Kochtopf im schattigen Garten. Fast 1000 aktive Buntbahner werden doch wohl eine Lösung jenseits von Grundierung und Farbe wissen. Und glaub blosss keiner, dass ich meine 720 verarbeiteten Schienennägel wieder aus dem Hartholz ziehe.......Da verchrom´ ich eher meine Eisenbahn, oder kauf mir was von LGB. Das ist schon verchromt/vernickelt. Da schlägt übrigens die Zinnbheize überhaupt nicht an.

Grüße

Otter 1

Re: Beizen, Brünierungen, Farbe etc für Edelstahl/Nickel ???

Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 22:27
von Erich
Na,

morgen starte ich mein Salzsäureprojekt, wäre doch gelacht die ollen Strubschen Dinger wern mer schon vergammeln :P

Das Problem ist nur, wie sag ichs der Säure, daß der Schienenkopf blank bleiben soll :roll:

Eine andere Idee wäre noch Essig :!: Der wird oft zum putzen von Edelstahl in Großküchen benutzt, und wenn man den nicht gleich wieder abwischt, ist die Edelstahlplatte hin :twisted: und wird Dunkler :!: jedenfalls bei Küchenedelstahl:!:

Säurige Grüße Erich

Re: Beizen, Brünierungen, Farbe etc für Edelstahl/Nickel ???

Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 23:09
von fido
Erich hat geschrieben:morgen starte ich mein Salzsäureprojekt, wäre doch gelacht die ollen Strubschen Dinger wern mer schon vergammeln :P
Hallo Erich,

falls es Code 250 ist, wirst Du Dir an der Stahlqualität die Zähne ausbeissen:
phpBB2/viewtopic.php?t=1679

Re: Beizen, Brünierungen, Farbe etc für Edelstahl/Nickel ???

Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 23:23
von Erich
Ach fido,

so einen kleinen Versuchsaufbau gönne ich mir noch :twisted: aber dann wird gepinselt, hilft ja nix :shock:

Erich

Re: Beizen, Brünierungen, Farbe etc für Edelstahl/Nickel ???

Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 23:27
von fido
Erich hat geschrieben:so einen kleinen Versuchsaufbau gönne ich mir noch :twisted: aber dann wird gepinselt, hilft ja nix
Hallo Erich,

wenn Du an das Gleis nennenswerten und halbwegs festen Rost bekommst, gebe ich Dir einen aus. Grundieren und lackieren zählt aber nicht. Übrigen hat bei dem Stahl sogar meine bewährte Geheimwaffe in Form von Pariser Oxyd versagt.

Re: Beizen, Brünierungen, Farbe etc für Edelstahl/Nickel ???

Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 23:27
von Nick
-Gelöscht-

:arrow: Wurde zeitgleich mit Fidos Beitrag eingestellt und in diesem bereits beantwortet.

Re: Beizen, Brünierungen, Farbe etc für Edelstahl/Nickel ???

Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 23:30
von Erich
Hallo fido,

ich ahne schon, das ich meine Würschte weiter selber bezahlen muß :roll:

Melde mich morgen Abend live, von der Säurewanne :wink:

Grüße Erich

Re: Beizen, Brünierungen, Farbe etc für Edelstahl/Nickel ???

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 13:10
von gograt
Hallo BB-Leute und Rostfanatiker,

Habe mich natürlich vor der Walzung auch mit dem "Brünieren" befasst und habe auch Firmen gefunden, die das professionell machen würden, d.h. farblich behandeln, aber .... erstens haben die meisten Firmen keine so grossen Wannen und zweitens ist es praktisch unerschwinglich!

Frage mich wirklich, weshalb ich mit dem früheren Rostgleis so viele Verluste und Unannehmlichkeiten hinnehmen musste, wenn Rost so gefragt ist. - Es ist eben so, dass für reine Vitrinengleise meine Edelstahlgleise Code-250 überflüssig sind, da können die Liebhaber von Rost-Gleisen ja andere Materialien nehmen! - Die vielen Gartenbahner, welche wirklich draussen mit Anlage fahren wollen, schätzen aber diese neuen Gleise sehr und das kleine Profil wird mit der Zeit auch schmutzig und glänzt dann nur noch an der Oberfläche! - Für Vitrinen-Behandlung wissen viele bereits Rat!

Wüsste schon, wie die Gleise schön braun aussähen.... könnted diese mal in natürlichen und kostenlosen menschlichen Ausschuss-Pasten schwenken.... riechen dann individuell für ein paar Tage ein wenig, wären aber schön braun.....!!

Herzliche Grüsse (bald vom Gornergrat!)

gograt

Re: Beizen, Brünierungen, Farbe etc für Edelstahl/Nickel ???

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 13:38
von fido
gograt hat geschrieben:Frage mich wirklich, weshalb ich mit dem früheren Rostgleis so viele Verluste und Unannehmlichkeiten hinnehmen musste, wenn Rost so gefragt ist.
Hallo Stephan,

in diesem Forum sind die Leute halt ein wenig anders :-)

Re: Beizen, Brünierungen, Farbe etc für Edelstahl/Nickel ???

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 15:52
von Erich
Hallo Roster,

also habe gestern Abend das Profil mit Schleifpapier mit 40er Körnung am Fuß angeschliffen und in der Rostpampe versenkt :!:
Ebend wurde das Profil aus der Pampe gezogen und unter klarem Wasser abgespühlt und ist jetzt am Trocknen, mal sehen was passiert :?: Mann kann schon kleine Rostpartikel bis jetzt erahnen, na warten wir mal ab :twisted:

@Stephan

nimms uns bitte, bzw. mir nicht übel, des Verrostenswillens :?
Das Profil selber ist super, aber dieses Glanzprofil geht mir sowas gegen den Strich, das glaubst Du gar nicht :!: Ich hätte lieber das alte Material in Code 250 gehabt, aber eine Meinung genügt nun mal nicht und das Buntbahnforum ist leider nicht Dein Hauptabnehmer. Also müssen wir uns fügen und noch selber Hand anlegen, koste es, was es wolle......

Aber zur Not wird der Rost eben aufgepinselt, und wenn ich vorher alles wieder anmalen darf, egal :wink: :P

viele Grüße Erich