Schkeuditz 2005

Rund um Termine, Messen und Veranstaltungen aller Art

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Schkeuditz 2005

Beitrag von Prellbock »

Hallo Rolli,

auf das Ergebnis Deiner Kraftübungen, gebannt auf DVD, sind wir schon wieder gespannt.

Und Deinen Hilferuf bezüglich der Auslegware im Zelt hat Rainer sicher vernommen.

Lassen wir uns ganz einfach überraschen, was er uns 2006 zum ersten kleinen Jubiläum, das Kind wird 5 und die Strampler passen nicht mehr, anbietet. :wink: :wink: :wink:

Gruß vom Prellbock,

der jetzt wieder öfter nach Wolfen muß
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Ralf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 15:32
Wohnort: im Keller
Kontaktdaten:

Re: Schkeuditz 2005

Beitrag von Ralf »

Hallo Ihr bunten,

auch der nördliche Vorharz ist wieder zuhause, hat sich den Bauch vollgeschlagen (wer mich kennt, weiß wie lange das bei mir dauert :wink: )
, ein paar Bierchen getrunken (auffüllen der ausgedunsteten Flüssigkeiten im Zelt) und das Auto entrümpelt.

Nun gilt es Schkeuditz zu verarbeiten. Es war wieder einmal spitzenmäßig.

So ein bestimmtes 32mm Gleis von Otter und Co hat es mir sehr angetan.

Ich bin auf jeden Fall 2006 wieder dabei, wenn ich darf :wink: Und der Funksalat bei den Fernsteuerungen hielt sich diesmal in Grenzen.
Es ist einfach phantastisch was Rainer und seine Mannen und Frauen auf die Beine stellen.

Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf


Bild Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Schkeuditz 2005

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Buntbahner,
Der Osten (natürlich schweiz-bezogen 8) ) ist auch schon Zuhause.
Jetzt erstmal schlafen, und all die wunderbar grandiosen Eindrücke verarbeiten!
Viele Grüsse
Urias
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Schkeuditz 2005

Beitrag von Schrauber »

Hallo zusammen,

auch ich bin wieder gut in Sonneberg aufgeschlagen :wink: :oops: , Danke noch mal an Rainer und sein Team für diese super Veranstaltung! :gut: :respekt:

Gruß Schrauber :snoopy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Schkeuditz 2005

Beitrag von fido »

Hallöchen,

nun bin ich wieder etwas fitter und habe gleich mein Live-Diesel eXperimentalmodell getestet und repariert. Die Störungen an den Servos, die in Schkeuditz so große Probleme machten, sind plötzlich weg. Ich werde mir doch einen robusteren Empfänger besorgen müssen.

Nochmal vielen Dank an Rainer uns sein Team für die gelungende Veranstaltung. Der Betrieb auf der Schweizer Anlage artete zwar leider in einer Materialschlacht aus, dafür wurden wir mit Anblicken z.B. des KBB Schienen-LKWs auf dem Berggipfel am Ende der großen Zahnradstrecke belohnt. Zitat Ottmar: Das Teil kann ohne Zahnrad diese Steigung nicht hinausfahren, da spricht die Physik dagegen. Irgendwie gings aber doch :-)

Ein Glück blieb Urias aber immer ganz cool. Sogar als er zum Stoffel ging und meinte, dass der Decoder in Stoffels Kroko nun den Hitzetod gestorben wäre. Am Sonntag lief das Kroko wieder, bis auf Defizite beim Licht.

Die von den Erbauern getestete Profilfreiheit des Tunnels wurde natürlich auch nochmals überprüft. Nach dem Geräusch und Stoffels verändeter Gesichtsfarbe kommt sein Berninia-Tiebwagen auf dem Gegengleis nicht an Ottmars Schnellpflug vorbei. Ottmar nahms locker und meinte, der Schneepflug müsste eh überholt werden. Stoffel machte die nächste Flasche Wein auf.

Bis dann schließlich ein Besucher meinte: Oh, da fährt ja ein Krokodil von Lehmann, das kenne ich. Ab diesem Zeitpunkt wurde Stoffels Zustand kritisch.

Nett war auch, als ich einige Wagen auf dem Gleis vom Gornergrat abstellte. Irgend jemand meinte noch: Fido, das passt nicht. Nunja, ich hätte schwören können, das der Triebwagen in der Runde davor woanders gehalten hat. Jedenfalls sa es schick aus, als der Triebwagen mit Schmackes die Wagen sowie den Prellbock (nicht den Winfried) mitnahm und die Wagen noch einem Meter im Schotter fuhren. Nicht das es das letzte Mal gewesen wäre, den als jemand den Auslauf der Pendelautomatik verstellte, pflügte der halbe Triebwagen geübt wieder durch den Schotter. Für uns war das schon Routine.

Übrigens hat der Gronergrat-Triebwagen mit dem neuen Antrieb auch super durchgehalten. Wenn die Nasa mal Teile für Raketen auf Robustheit testen lassen will, sollte sie das beim Stephan machen. Jedenfalls musst ich den Triebwagen nur 3x Reparieren, bis schließlich am Sonntag nachmittag auf die zweite Massoth-Pendelautomatik den Geist aufgab und der restliche Verkehr von der Katzbergbahn übernommen wurde. Der Triebwagen läuft aber noch.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: Schkeuditz 2005

Beitrag von Harald Brosch »

Moin, moin.

War wieder mal Spitze in Schkeuditz
Danke dem Schkeuditzer Team.

Tschüß

Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Benutzeravatar
bahnrolli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 357
Registriert: So 23. Mär 2003, 23:25
Wohnort: Waldau
Kontaktdaten:

Re: Schkeuditz 2005

Beitrag von bahnrolli »

Moin moin,
fido hat geschrieben:Hallöchen,

nun bin ich wieder etwas fitter .....
... ich auch :)
fido hat geschrieben: Bis dann schließlich ein Besucher meinte: Oh, da fährt ja ein Krokodil von Lehmann, das kenne ich. Ab diesem Zeitpunkt wurde Stoffels Zustand kritisch.
:rofl: Er hätte es mal hochheben sollen :D :D , dann hätte er vielleicht festgestellt, daß in Nürnberg offensichtlich neuere schwere Plastsorten verbaut werden :D .

Spaß beiseite. Als Jury hatten wir dieses Mal echt einen Strauß auszufechten gehabt, was die Klasse T1 (Triebfahrzeuge im totalen Eigenbau ;) ), wo ja auch Stoffels Kroko dazugehörte, anging. Es waren noch nie soviele Bewerber in der Klasse aktiv :!: (ein interessantes Zeichen) und noch nie ging es derartig eng zu, weil die Modelle schlichtweg nicht nur gut bzw. maßstabsgetreu aussahen, sondern auch die "Innereien" (Steuerung, Herstellungstechnologien etc.) zur Bewertung mit hinzugezogen werden mußten, damit überhaupt eine Gewichtung vorgenommen werden konnte. Insofern wiegt für meine Begriffe der 3. Platz mindestens genausoviel wie die natürliche Masse :D

Die Konsequenz dieses Wettbewerbs wird sein, daß andere Kriterien eingeführt werden müssen, ansonsten wird sowas uferlos. :shock:

sonnige Grüße aus Waldau

bahnrolli :flower:
Keep your bubbles silent und fall nicht in den Schnee!
Benutzeravatar
Kniffo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 203
Registriert: Sa 29. Nov 2003, 00:29
Wohnort: Dresden

Re: Schkeuditz 2005

Beitrag von Kniffo »

Hallo,

auch nur als Besucher war Schkeuditz toll. Zum ersten Mal habe ich einige Buntbahner persönlich kennenlernen können, dürfen. Auch die vielen Modelle der Buntbahner endlich mal hautnah sehen und erleben zu können war toll.
Ich freue mich jetzt schon auf Bahnrollis DVD und Schkeuditz 2006.

Viele Grüße aus DD
Frank
Geht los
Benutzeravatar
RaTe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 151
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 15:27
Wohnort: Crimmitschau
Kontaktdaten:

Re: Schkeuditz 2005

Beitrag von RaTe »

Hallo,

auch von mir ein großes Dankeschön an Rainer Schäfer und sein Team. Er schafft es jedes Jahr, die Veranstaltung zu toppen (... und die Temperaturen auch).
Den Anmerkungen von Bahnrolli zum Wettbewerb kann ich mich als ebenfalls Jurymitglied nur anschließen. Was da dieses Jahr insbesondere in der Kategorie T1 zu bewerten war, war über die ganze Breite schlicht brutal gut. Da gab es funktionierende Klien-Lindner-Hohlachsen, Führerstände in denen man fast das Wasser im Wasserstandsglas zappeln sah, Krokos die bekannterweise kaum einen Wunsch offen liesen, Shays, Livesteam der Extraklasse, Harzmallets usw. ... eben Schkeuditz!
Und was man spätestens Schekuditz 2006 erwarten kann, konnte man teilweise schon im Bau sehen.

Ralph
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Schkeuditz 2005

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo,
auch mir hat Schkeuditz sehr gut gefallen! DANKE Rainer! 2006 werde ich wohl versuchen mich mit bei den Buntbahnern einzureihen, auch wenn es dort etwas staubiger ist....

Beim Wettbewerb wird es wirklich immer enger. Man kann über die Jahre eine deutliche Steigerung der Qualität der Fahrzeuge in Bezug auf die Einhaltung des Maßstabes wie auch der Verarbeitung beobachten.

Ich denke hier spielt das Forum eine sehr große Rolle, man stachelt sich in dieser Beziehung gegenseitig an und erreicht ein gewisses Niveau. Die Playmobil-Umbauer – bitte nicht negativ werten – werden zu professionellen Modellbauern, aus gemachten Fehlern wird gelernt, die Augen und Gedanken werden offener in Bezug auf vorbildgetreue und Maßstab, konstruktive Kritik ist erwünscht und Hilfe wird angeboten. Ich finde es toll und fühle mich hier sauwohl. Auch wenn, wie ihr sicher bemerkt habt, mein Interesse vorrangig der Regelspur gilt. Die Feldbahn erfährt derzeit keine Erweiterung und die letzte rote Schachtel mit meinem Umbauerstlingswerk habe ich nun auch abgegeben.

Eigentlich sollte mein Betrag nur ein Dankeschön an Rainer und seine Mannen sein, es nun wohl ein „halbes“ Statement geworden.


Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Antworten