Gerd's RhB - Krokodil-Umbau

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gerd's RhB - Krokodil-Umbau

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Morgen,

Laß dir Zeit Stoffel. Aber wenn du wirklich mal Lust auf neue Formen hast, so würde uns das sicher freuen ;-)

@Stoffel : Die Farbe ist gar nicht so grell wie auf dem Bild. Der Blitz hat da ziemlich verfälscht... Wenn man's in freier Natur fotofiert siehts gleich wieder besser aus ;-)

@alle : Ich werde mich bemühen den Umbau so gut wie möglich für euch hier einzustellen. Doch das braucht bekanntlich alles etwas Zeit ;-)

Über's Wochenende habe ich mal die Aufbauten für die Vorbauten überarbeitet. Die Steckdosen wurden zu gespachtelt, eine neue Lampe wurde angesetzt und dieverse Kleinteile und Details wurden angeklebt. Auf der Rückseite wurde der überstehende Teil entfernt und der Kasten geschlossen. Allerdings werde ich hier wohl noch mal ran müssen, da ich mir gerade überlege eine "stoffelsche Kroko-Kinematiks-Kulisse" einzubauen, damit der Spaöt zwischen Führerhaus und Vorbau nicht so groß ist. Aber daran plane ich noch. Daher könnte es auch sein, daß vorrübergehend die Arbeiten ein klein wenig ins Stocken geraten. Wir werden sehen.

Hier noch schnell ein Bild von den überarbeiteten Vorbauten.

Kroko_vorbauten (Waldbahner)
Bild

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gerd's RhB - Krokodil-Umbau

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Es gibt wieder Neuigkeiten:

Mittlerweile konnte ich mich für eine Farbe entscheiden und werde wohl zu einem sehr dunklen Braun tendieren.

Desweiteren bereitet mir die Kinematik noch so das eine oder andere Kopfzerbrechen, so daß ich da noch etwas Hirnschmalz investieren muß.

Daher habe ich meinen Denkapperat angeworfen und Nebenbei die Kurbeln für's Gestänge überarbeitet. Die Zapfen, welche nach knapp 10 Jahren Betrieb schon deutliche Abnutzungsspuren aufwiesen, wurden zunächst abgesägt, Anschließend wurde die Kurbel in eine Halterung auf der CNC-Fräse eingespannt. Nun wurde der Sägeschnitt auf der richtigen Höhe plan gefräst und 9mm Versetzt zur Achse ein 5mm Loch gefräst.

In selbiges Loch kommt eine Messingbuchse mit 2mm Gewinde. Die 12 Stück entstanden auf der Drehbank (leider keine CNC) und werden eingepreßt und zusätzlich mit Locetite gesichert. Der eigentliche Zapfen wird dann eine Schaftschraube aus Stahl sein, welche in die Messingbuche geschraubt wird.

Auf einem schlechten Bild sieht das etwa so aus.

kroko_kurbeln (Waldbahner)
Bild

Gruß vom Gerd, der außerdem seine Bernina-Triebfahrzeuge neu beschriftet hat und nun beim Stoffel weiter abgucken geht :-P
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten