Ein SHORT CABOOSE für meine Ruby

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Ein SHORT CABOOSE für meine Ruby

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Wie war noch mal deine Adresse ????

streichhölzer (Waldbahner)
Bild
Eckmaß ist ca 2.75 x 1.5 x 0.75 mm. Etwas groß für LGB, aber der Eindruck ist stimmig.

Gruß
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Ein SHORT CABOOSE für meine Ruby

Beitrag von Tobi »

Jetzt hat es ihn erwischt, den Waldbahner... :stupid: :D

Beeindruckend! :respekt:


Wie hast du denn die Winzlinge hergestellt?
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Ein SHORT CABOOSE für meine Ruby

Beitrag von squirrel4711 »

Hi Gerd,

zündende Idee ! Aber man sollte nicht mit dem Feuer spielen sonst verbrennt man sich bei diesen Dimensionen garantiert die (Hamster)Pfötchen. Bitte jetzt noch das Einwegfeuerzeug mit funktionierendem Piezzozünder, ja.

Schönen Abend wünscht
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Ein SHORT CABOOSE für meine Ruby

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi,

hab ich vergessen dazuzuschreiben.
Ich habe die "Schachteln" aus 0.75er PVC geschnitzt und anschließend angemalt.

Feuerzeug ist auch eine Gute Idee. Aber "Funktionsmodelle" baue ich eher seltener ;-) :-P

Gruß
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Ein SHORT CABOOSE für meine Ruby

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

:lol: Hallo Gerd,
danke für die Tips, das mit dem Ofen hat mich jetzt nicht in Ruhe gelassen... :jump:
..nachdem ich mir halbe Druckerpatrone leergedruckt hatte ist es mir endlich gelungen die für mich richtige Größe zu bekommen.
Christoph hatte mich drauf gebracht, aber irgendwie hatte ich dauernd Teile übrig.... :gruebel: :gruebel: :gruebel: :nixweiss: :nixweiss:
Nun habe ich wohl ein neues Ofenmodell entwicklet, mit Ofenrohr Marke
Mc Donalds. :!:
Nur irgendwie die Zündholzschachtel muß mir runtergefallen sein und liegt genau unter dem Aschkasten des Ofens. :wink: :wink: und weil ich das Ofenrohr eben mit Silberbronce frisch gestrichen habe, kann ich ihn leider im Moment nicht verrücken :!:
Also bis bald, oder könnt ihr mir eine Ersatzzündholzschachtel 1:22,5 mailen ?

Gruß vom Christian
..der jetzt müde ist vom Ofenbau und sich noch einen GLENLIVET gönnt.
:musik:
Ofen1_klein (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild


Ofen_2_klein (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild


Ofen_3_klein (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild


Ofen_4_klein (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Ein SHORT CABOOSE für meine Ruby

Beitrag von bkm »

Hallo,
der T1 Ofen ist ja sehr schön, passt aber sicher nicht in ein amerikanisches Model. :roll:
Als Heizkessel für eine Zentralheizung gebaut, ist er ein typisches DDR-Produkt der 60er Jahre. :!:
Etwas in der Art Kanonenofen ist besser. :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Ofenfragen

Beitrag von theylmdl »

Fast interessanter als den Ofen finde ich ja den Kasten Bier. Da könnte am nächsten Morgen - wenn der Kasten bedenklich leicht geworden ist - vielleicht eine Tasse Kaffee helfen, natürlich auch auf einem "deutschen" Allesbrenner warm gehalten... Mit der Nachbildung des Aspirins hapert's noch, ich brauche erst neue Treibriemen für die Drehbank.

Bild
Guten Morgen, BBF - der Kaffee ist fertig!

Der Ofen ist aus Polystyrol, Kanne und Tasse wurden aus Messing angefertigt.
Beschreibung: http://www.themt.de/mr-1147-49.htm .

Milch? Zucker? Beides - oder schwarz?
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
US G-Scale Olli
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:28
Wohnort: in Freund

Re: Ein SHORT CABOOSE für meine Ruby

Beitrag von US G-Scale Olli »

Zweiter Versuch.

Hallo Christian

Dein Caboose sieht schon gut aus.
Im Anhang habe ich die Zeichnungen der Inneneinrichtung von Caboose No 0400 der Rio Grande Southern beigefügt.
Die Maßangaben sind in ´= Inch, 25,4mm und " = Fuß, 304,8mm.
Vieleicht hilft das weiter.



Hoffendlich verschiebt der Pate diese Info nicht wieder!
Dateianhänge
RGS No0400.pdf
(48.58 KiB) 446-mal heruntergeladen
Bis dahin,
Happy Railroading
Michael
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Ofenfragen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

theylmdl hat geschrieben: Milch? Zucker? Beides - oder schwarz?
Schwarz bitte... wie meine Seele :twisted:

Der Küchenherd ist sehr schön geworden. Ich hatte mal einen für meinen Caboose gebaut. Wenn ich dran denke mach ich heute Abend mal Bilder.

Gruß vom Gerd, der dir gerne eine Streichholzschachtel abgibt...
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Ein SHORT CABOOSE für meine Ruby

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

:oops: oh oh oh, hallo Peter,
da ist mir ja fast was schreckliches passiert, ein sozialistischer Ofen in einem amerikanischen Caboose !
Als bayerischer Staatsbürger ist mir das einfach nicht aufgefallen :nixweiss: :nixweiss:
Nun, der Ofenbauer hat sich inzwischen mit einem neuen Kasten Bier ans Werk gemacht und so eine Art Kanonenofen gefertigt. Die Farbe war noch frisch als so ein Typ von der Modellbahnpresse nebst Foto in der Werkstatt erschien und die Sache ablichtete. :!:
Ich hoffe der bekommt nun den Segen der "Amerika Spezialisten"
.. :wink: das kommt eben davon wenn man Sachen macht von denen man nix versteht :nixweiss: ...aber dafür gibt es ja Rat im Forum :flehan: :flehan: :flehan:
Gruß aus dem regnerischen Franken

Christian :musik:

Kanonenofen_1_klein (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild
Antworten