RhBlers Gartenbahn

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin!
RhBler hat geschrieben: Was ist denn ne TuHi??
Tunnel-Hilfszug :?: :!: :wink:
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Sieht bei der DB in etwa so aus :

Bild

Einer von 2en (?) steht in Mannheim auf Abruf.
Der Zug besteht aus je einer Diesellok der Grundbaureihe 212 (zumindest auf dem Bild... ich meine es seien mittlerweile 290er) an jedem Ende welche für den TuHi-Dienst umgebaut/umgerüstet wurden.
Der Wagenpark ließt sich ein wenig wie die GelbenSeiten mit den Rettungsdienste.
- Krankentransportwagen
- mobiler OP
- Feuerwehr-Rüstwagen
- Werkstattwagen

Das ganze ist mit Luftschleusen versehen, um auch bei Tunnelbränden agieren zu können. Durch die zweite Lok kann der Zug am Einsatzort getrennt werden und der Transportwagenteil kann zum Abtransport der Verletzten/Verunglückten verwendet werden.

Soweit meine Infos, die ich noch in den Tiefen meiner Denkmurmel finden konnte.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hier noch ein paar weitere, ergooglete Infos zum TuHi :

Bild
Eine der beiden Loks. Die Baureihe lautet 714 und die Basis bilder eine 214 (ähnlich V100)

Bild
Nach jeder Lok folgt ein (Kranken-)Transportwagen

Bild
An jeden TRansportwagen kuppelt sich über eine Automatikkupplung (SchaKu) der Sanitätswagen an

Bild
Dieser sieht dann so aus und ist Umluft unabhängig.

Bild
Zwischen den beiden Einheiten aus je einer Lok und den beiden Wagen kommt dann je ein Gerätewagen ...

Bild
... und ein Löschmittelwagen

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von Feldbahn-Alex »

In der Fachzeitschrift Feuerwehrmagazin (www.feuerwehrmagazin.de), Ausgabe??? wurde der Zug ausführlich vorgestellt. Als Maschinen sind dev. DB-V100 verwendet, mit 290er bespannte Züge sind mir als aktiven Feuerwehrmann nicht bekannt :oops: :!:

In dieser Zeitschrift gibt es auch in einer anderen Ausgabe einen Bericht einer Evakuierungsübung auf der NBS zwischen Kassel und Hannover, in der auch die beiden Tunnelrettungszüge-so die offizielle feuerwehrtechn. Bezeichnung- aus Hildesheim/Hannover sowie aus Kassel eingesetzt werden sollten. Soweit ich weiß, wurde trotz Anforderung der Einsatzleitung einer der beiden Züge seitens der DB AG NICHT!!! zur Einsatzstelle gebracht sondern aus (inoffiziell) Kostengründen zurückbeordert...wenn ich mich recht erinnere. Insgesamt soll die Evakuierung mit dem Zug usw. recht lange gedauert haben, und auch die Vorkehrungen an den Tunnelöffnungen (Zufahrtswege, Sammelplätze usw.) nicht gerade berauschend sein...

Ebenfalls wurde kürzlich in der Zeitschrift die neuen schweizer TRZ (Tunnelrettungsüge) vorgestellt, auf Basis des Euro-Cargos von glaube ich LHB, siehe auch:

http://www.sbblrz.ch/lrz/lrz_start.htm

Einen Interessanten Film gibts dazu ebenfalls meim Feuerwehrmagazin, Folge 4

weitere interessante Links:

http://www.uhlich-online.de/medizinethi ... tunnel.pdf
http://www.kfv-goe.de/index.html
http://www.berufsfeuerwehr-hildesheim.de
http://www.feuerwehr-baunatal.de/Archiv ... gszug.html
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
RhBDirk
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 296
Registriert: Do 27. Mär 2003, 13:12
Wohnort: Köln

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von RhBDirk »

Wunderbare Anlage die man da jetzt im Entstehen sieht.

A propos TuHi (aber nicht verwechseln mit TUI :D ):

Von der Sorte gibts auch bei der RhB zwei. Und zwar am Vereina Tunnel. Einer ist in Sagliains im Süden/Engadin, der andere in Selfranga Norden/Klosters stationiert.
Hab nur ein paar wenige Bilder in einem Forum (http://www.bahnforum.info) gefunden:
Bild
Bild
Die RhB Fachliteratur (vor allem das Buch zum Vereina Tunnel) gibt darüber mehr Auskunft. Also @RhBler, bei deinen Tunnels würde dann als nächstes Projekt ein solcher Zug anstehen :mrgreen:
Benutzeravatar
Dieter
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mi 26. Feb 2003, 15:15
Wohnort: bei Hamburg

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von Dieter »

Moin Dirk,

bei MAPO findet man natürlich auch Bilder der einzelnen Wagen des RhB-Rettungszuges:

http://www.polier.ch/page/bahnen/rhb/di ... enst37.htm

http://www.polier.ch/page/bahnen/rhb/di ... enst38.htm

Also RhBler, da hast Du in Zukunft noch viele Waggons zu bauen für Deine Tunnel. :wink:

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von RhBler »

Hallo Buntbahner

Am Mittwoch hatte ich Schulfrei und da ging es natürlich weiter im Garten.
Vorn auf dem Berg wurde der mini See ausgegraben und gefüllt. Die Erde für die Bahnlinie wurde auch zurechtgeschaufelt. Dort wo das Ende der schwarze Folie liegt, kommt nachher die Bahn hin. Auf dem Bild gut zu erkennen wo.

Die Bahnlinie um das Seechen (RhBler)
Bild

Weiters steht die Brücke mal provisorisch an ihrem platz, damit wir wissen wie hoch wir steigen müssen. Unter der Brücke wurden schon die Schienen verlegt, und ein stück weiter hinten sieht man den kürzesten Tunnel unserer Anlage. Dieser wurde auch am Mittwoch gebaut.

Brücke (RhBler)
Bild

Dann wurde noch die Auffahrt einigermassen angeschaufelt. Sie führt dem 4.5m langen Tunnel nach bis zum Seechen oben.

Auffahrt auf den Berg (RhBler)
Bild

So das wars dann wieder von mir.

MfG Stefan
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von RhBler »

Hallo zusammen

Heute wurde im Garten weitergebaut. Es wurden die Platten für den Suscher Bahnhof gelegt und die grosse Kehre um den kleien Sitzplatz wurde auch gerade an diese Platten angeschlossen. Jetzt kann danndas Gleis verlegt werden.

Es gab jedoch einen kleinen Zwischenfall. Als wir die Platten legen wollte, mussten wir den Boden verdichten. Als wir fertig waren, schaute ich mal durch das Tunnel das unter dem Bahnhof ist. Da sah ich, dass durch das Verdichten des Bodens sich der Deckel des Tunnels verschoben hatte. Doch mit wenig aufwand konnten wir dass ganze wieder richtig schieben.

Weiters muss ich noch eine Vermisstmeldung aufgeben.
Seit Donnerstag haben wir in unserem weiher Fische, doch seit Freitag wurden sie nicht mehr gesehen. Wenn ich daran denke, dass wir pro Tag etwa 10 verschiedene Katzen in unserem Garten haben.....
Naja, vieleicht schwimmen sie ja auch nur dem Grund nach.

Bilder des neugebauten abschnitts folgen noch.

MfG Stefan
gograt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 126
Registriert: Mi 11. Jun 2003, 20:32
Wohnort: Therwil
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von gograt »

Hallo Stefan,

Einfach toll, wie Du Deine Anlage baust! - Sehe da auch die schön eingebaute Bogenweiche, die Dir demnach gut gelungen ist! Herzlichen Glückwunsch!

Obwohl Du nur über den Hügel im Nachbardorf die tolle Anlage aufbaust, habe ich bisher immer noch nicht Zeit gefunden, Dir einen Besuch abzustatten. - Bemühe mich, dies bald nachzuholen und Dir was brandneues mitzubringen, damit Du weiterhin mit Freude weiterbauen kannst!

Herzliche Grüsse

gograt (Stephan Strub)
Edelstahlartikel und mehr ...
für die Gartenbahn das Beste!!!
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Es ist einiges gegange in letzter Zeit. Zuerst wurden alle Steine verlegt, und letzten Sonntag wurden dann die Schienen daraufgelegt. Am Samstag haben wir dann alle Schienen angeschraubt, und am Abend gabs dann die erste Testfahrt.
Bis zum Unterirdischen Bahnhof kann nun gefahren werden. Es fehlt jetzt nur noch das Viadukt über den Lichtschacht und die daneben verlaufende Linie dem Hang entlang.

Nach dem ich gestern Abend alle Trennstücke provisorisch überbrück habe, schloss ich Heute die 5 langen Gleise vom grossen Bahnhof an. Diese waren an schaltern angeschlossen, so dass sie abgestellt werden konnten. Dann gings Los:

Bahnhof (RhBler)
Bild

Der grosse Bahnhof wurde als Kopfbahnhof genutzt, zwei Gleise waren immer leer, so dass der angekommene Zug von der Lok umfahren werden konnte.

Auf dem Bild ist der ABe 4/4 zu sehen, er ist als ersatz eingesprungen. Leider hatte das LGB RhB Krokodil 413 einen Antriebsstangenbruch erlitten.

Der neue LGB Triebwagen mit meinem Selbstgebauten Zug:

ABe 4/4 34 Arbeitet sich den Berg hinauf (RhBler)
Bild

Leider entgleiste der Gepäckwagen im Tunnel und blieb stecken. Jetzt sind die Treppen und die Griffstangen vorne abgefallen. Zum glück keinen Schaden an der Farbe.

Ein Personenzug mit 5 versch. Arten Personenwagen:

Gemischter Personenzug hat die Höhe erreicht und fährt um den Weiher (RhBler)
Bild

Kurze Zeit später war der Zug auf der Brücke zu sehen:

Personenzug in der Stahlbrücke (RhBler)
Bild

Während dem ruhte sich der "Vereinadiesel" in Susch aus:

Güterzug mit der 241 in Susch (RhBler)
Bild

Und zum Schluss ein Bild, dass es so ähnlich schonmal zusehen gab. Nur ist diesmal der ABe 4/4 gelb und der Gepäckwagen und der K1 5615 kamen dazu.

Der historische Zug (RhBler)
Bild

Ich muss sagen, vom optischen her fahren die Züge sehr gut. Es gab noch einige wenige Stellen wo ab und zu einer entgleiste, dass sollte aber kein Problem sein zu beheben.

Zugegeben, dass fahren hat mir heute sehr viel spass bereitet. Ich bin mit diesen 3 Zügen den ganzen Tag gefahren, dann wurde wieder was verbessert und so weiter.

So nun muss die Bahn etwas ruhen, habe diese Woche noch etwa 5 Tests in der Schule. Aber ich freue mich schon auf nächstes Wochenende.

MfG Stefan
Antworten