für das erworbene Gleis Code 250 wird unter anderem auch ein Biegegerät benötigt. Da dieses nicht gerade preiswert zu bekommen ist, selbst der Verleih vom Profi zehrt am Budget, wurde die Idee geboren, ein solches Gerät unter Verwendung der Grundidee selbst zu bauen. Da ich das Gerät nur einmal in Sinsheim auf der Messe gesehen habe, mußte die meisten Sachen aus dem "Hinterstübchen" rekonstruiert werden. Deshalb gab es auch mehrere Modifizierungen, wie man an den überzähligen Löchern


Biegeger_t_1 (Schrauber)
Biegeger_t_2 (Schrauber)
Das Gerät entstand aus Reststücken aus der Abfallkiste, lediglich die Kugellager sind neu. Es kann sowohl zum Biegen von Code250- Gleis eingesetzt werden, als auch durch einen leichten Umbau, zum Biegen von LBG- und ähnlichen Gleisen. Vor allem wird es dazu verwendet werden, die nicht benötigten R1-Kurven in fahrfreundliche R3 und größer zu "verwandeln"


Es können wie beim Baumann-Gerät einzelne Schienen am Schraubstock gebogen werden. Zusätzlich, und das war eigentlich der wahre Grund des Eigenbaus

Gruß Schrauber