Hallo Knut,
ich denke, dass Brawa angesichts der großen Zahl von Digital-Fahrern auf eine Spannungsregelungs-Schaltung verzichtet. Aber ich werde noch versuchen, das heraus zu finden.
Nun ist es auch beim Digital-Betrieb so, dass Stromunterbrechungen zum unschönen Flackern der Lampen führen. Mag sich der Decoder seinen Zustand dank Kondensatoren noch merken, die Lampe merkt nur, dass ihr 'was fehlt

.
Im Zweifelsfall kannst Du jedoch um kleines Geld die bei uns beschriebene Elektronik nachrüsten:
http://www.themt.de/el-1130-vlgt-49.htm . Entsprechend fette Kondensatoren - vor allem am Ausgang - und eine gute Stromabnahme voraus gesetzt, ist das Flackern Schneestöbern vom vergangenen Winter. Die Schaltung eignet sich für Digitalbetrieb ebenso wie für analogen. Achtung: Die Transistoren sollten 40V-Typen sein! Den unteren Teil der Schaltung könnt ihr Euch schenken, wenn es keine Fahrtrichtungs-abhängige Beleuchtung sein soll. Der wird nur für Zugschluss-Laternen oder Spitzen-Lichter benötigt.
Noch billiger kommst Du zum Ziel, wenn Du einfach zwischen Stromabnahme und Lampen einen Gleichrichter und dahinter die Ausgangs-Elkos schaltest - das macht aber so (eigentlich) nur bei Digitalbetrieb Sinn.
Angesichts der insgesamt sicher ausgezeichneten Qualität der Modelle tut das auch nicht weh, und Platz sollte ja genug vorhanden sein

.
Beste Grüße,