Bilder und neue Infos zur Brawa G 4/5 und Wagen

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
RhBDirk
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 296
Registriert: Do 27. Mär 2003, 13:12
Wohnort: Köln

Re: Bilder und neue Infos zur Brawa G 4/5 und Wagen

Beitrag von RhBDirk »

Das fand laut Info der RhB 2003 statt. Am 10. Juli 2004 wurde der 100. Jahrestag der Eröffnung des letzten Teilstücks der Albula-Linie (Celerina - St. Moritz) gefeiert.
Huch, ja das stimmt, Du hast Recht. Wir haben ja schon 2005 :D

Sieht man mal wie schnell die Zeit vergeht. Mir kams vor als wäre es "gestern" gewesen als ich mit dem Nostalgiezug die Albulastrecke rauf und runter gefahren bin. Aber das ist ja bald schon wieder zwei Jahre her.
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Bilder und neue Infos zur Brawa G 4/5 und Wagen

Beitrag von theylmdl »

Hallo RhB-Freunde!
Ich habe 'mal ein paar der mir vorliegenden Vorbild-Infos zu G4/5 und den Wagen auf einer eigenen Seite zusammen gefasst:
http://www.themt.de/org-1610-49.htm .
Korrekturen und Ergänzungen sind herzlich willkommen! Die RhB war gestern so nett, mir Zugang zum internen Bildarchiv zu gewähren. Daher gibt es auch ein paar Fotos.
Frohe Ostern an das ganze BBF -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Überarbeitete Typenskizze

Beitrag von theylmdl »

Die Typenskizze des C201-C215 von 1894 ist nur schlecht erkennbar. Ich habe sie für die RhB-Freunde 'mal ein wenig in Form gebracht.

Bild
Neuzeichnung der RhB-Typenskizze von 1894 mit lesbaren Maßen.

Weiterhin frohe Ostern!
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
NorbertL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 856
Registriert: Mo 19. Jan 2004, 09:55
Wohnort: Lippstadt

Re: Bilder und neue Infos zur Brawa G 4/5 und Wagen

Beitrag von NorbertL »

Grüße, Norbert
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Bilder und neue Infos zur Brawa G 4/5 und Wagen

Beitrag von theylmdl »

Hallo RhB-Freunde,
und nun gibt's auch die ersten Werkfotos der in Nürnberg gezeigten Handmuster: http://www.themt.de/mr-1455-49.htm . Leider noch ein bißchen klein, aber wir arbeiten daran ;-)
Nachtrag vom 5. April: Brawa hat heute morgen Fotos in einer höheren Auflösung geschickt (720 Pixel). Die sind jetzt auch online.
Grüezi -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Bilder und neue Infos zur Brawa G 4/5 und Wagen

Beitrag von fido »

Hallöchen,

die G 4/5 und die Wagen sollen im November an den Handel ausgeliefert werden. Die ersten Exemplare aus der Serie sind schon vorab zu sehen gewesen. Das Serienmodell ist besser als das bisher vorgestellte Muster und wird auch einige neue "Extras" beinhalten.

Ich nehme übrigens eine Aussage "Qualität eines durchschnittlichen Kleinserienmodells" zurück. Brawas Qualität der IIm Modelle ist selbst für Kleinserienhersteller überdurchschnittlich gut.

Mehr dazu steht in der nächsten Gartenbahn :-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Bilder und neue Infos zur Brawa G 4/5 und Wagen

Beitrag von Flachschieber »

Hallole

am Montag konnte ich mir zum ersten Mal einen Eindruck einer Serienmaschine
der Brawa G4/5 machen.Sie dreht bei einem Modellbahnhändler ihre Runden mit den neuen Wagen am Haken.Die Wagen sind vom feinsten und die Beleuchtung im Inneren zeigt die feine Nachbildung der Holzvertäfelung.
Der erste Eindruck der Rollenden Garnitur:

Einfach Spitze. :P

Ich bin einmal gespannt wie die Fahrzeuge bei Tests der Fachzeitschriften abschneiden.

Grüße

Marco
krs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 129
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 18:46
Wohnort: Ontario, Canada

Re: Bilder und neue Infos zur Brawa G 4/5 und Wagen

Beitrag von krs »

Flachschieber hat geschrieben:......... die Beleuchtung im Inneren.............
Weiß eigentlich irgendjemand ob die Wagenbeleuchtung elektronisch konstant gehalten wird, und wenn ja, wie - durch Spannungs- oder Stromregler?

Brawa schweigt sich darüber aus, auf Thomas Hey'ls ausgezeichneter Beschreibung im Net steht leider auch nichts weiter darüber.
Ich habe mich Dienstag letzte Woche per Email beim GBp Magazin erkundigt da ja die Brawa Wagen in deren 6/2005 Ausgabe ausführlich beschrieben wurden, aber da kam auch keine Antwort.

Eigentlich erwarte ich daß konstante Beleuchtung der Brawa-Wagen selbstverständlich ist, aber da das niergends erwähnt wird und im GBp sogar vom 'Flackern der Beleuchtung' die Rede ist, bin ich mir nicht mehr so sicher.

Gruß Knut
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Bilder und neue Infos zur Brawa G 4/5 und Wagen

Beitrag von theylmdl »

Hallo Knut,
ich denke, dass Brawa angesichts der großen Zahl von Digital-Fahrern auf eine Spannungsregelungs-Schaltung verzichtet. Aber ich werde noch versuchen, das heraus zu finden.

Nun ist es auch beim Digital-Betrieb so, dass Stromunterbrechungen zum unschönen Flackern der Lampen führen. Mag sich der Decoder seinen Zustand dank Kondensatoren noch merken, die Lampe merkt nur, dass ihr 'was fehlt :wink: .

Im Zweifelsfall kannst Du jedoch um kleines Geld die bei uns beschriebene Elektronik nachrüsten: http://www.themt.de/el-1130-vlgt-49.htm . Entsprechend fette Kondensatoren - vor allem am Ausgang - und eine gute Stromabnahme voraus gesetzt, ist das Flackern Schneestöbern vom vergangenen Winter. Die Schaltung eignet sich für Digitalbetrieb ebenso wie für analogen. Achtung: Die Transistoren sollten 40V-Typen sein! Den unteren Teil der Schaltung könnt ihr Euch schenken, wenn es keine Fahrtrichtungs-abhängige Beleuchtung sein soll. Der wird nur für Zugschluss-Laternen oder Spitzen-Lichter benötigt.

Noch billiger kommst Du zum Ziel, wenn Du einfach zwischen Stromabnahme und Lampen einen Gleichrichter und dahinter die Ausgangs-Elkos schaltest - das macht aber so (eigentlich) nur bei Digitalbetrieb Sinn.

Angesichts der insgesamt sicher ausgezeichneten Qualität der Modelle tut das auch nicht weh, und Platz sollte ja genug vorhanden sein :) .

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
krs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 129
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 18:46
Wohnort: Ontario, Canada

Re: Bilder und neue Infos zur Brawa G 4/5 und Wagen

Beitrag von krs »

Hallo Thomas -

Danke für die schnelle Antwort.

Wenn Brawa bei den Wagen wirklich auf konstante Beleuchtung verzichtet hat ist das meiner Ansicht ein Fehler.
Erstens gibt es immer noch weit mehr analog Fahrer als digital Fahrer im Gartenbahn Bereich.
Zweitens bietet Brawa immer noch (nach heutigem Stand der Webseite) zwei Versionen der Lok an, eine analog und eine digital. Als Kunde würde ich erwarten daß die Brawa Wagen Beleuchtung auch mit der analogen Lok funktioniert.
Drittens - eigentlich ein weiterer Teil von zweitens - würde eine einfache Beleuchtung für den digitalen Betrieb, z.B. 18 Volt Lämpchen, beim analogem Betrieb überhaupt nicht funktionieren.
Viertens würde ich als Kunde es schon sehr ärgerlich finden wenn ich bei einem 250 Euro Wagen noch Elektronik hinzurüsten müsste. Es geht hier weniger um die extra Kosten die ja gering sind, sondern mehr um die Arbeit und das Endresultat...ein Einbau werksseitig ist immer wesentlich besser als nachgerüstet.

Na ja - hoffentlich erfahren wir bald was da Sache ist. Vielleicht ist die Beleuchtung analog und digital tauglich, dann erübrigt sich dieses Thema.

Übrigens, die Schaltung auf deiner Webseite, analoge konstante Beleuchtung, ist gut für den analogen Betrieb, ist aber ohne ein paar Änderungen nicht für den digitalen Betrieb geeignet. Der 1000uf Kondensator hinter dem Gleichrichter, der ja dann in jedem Wagen eingebaut ist, wird das DCC signal bei mehreren Wagen so weit verzerren daß der Decoder es nicht mehr erkennt.
Ab wann das Probleme gibt hängt vom Booster, dem Decoder und der Anzahl der Wagen ab.
LGB hat so einen ähnliche Schaltung, Gleichrichter, Kondensator, Spannungsregler, in all deren RhB 3x67x Wagen eingebaut. Deren Lösung um das Problem zu beheben war den Kondensator zu entfernen. Eine bessere Lösung ist den Kondensator nicht direkt am Gleichrichter anzuschliessen, sondern ihn mit einem kleinen Widerstand und Diode zu puffern wie Zimo das bei deren Decodern zeigt.

Beste Grüße, Knut
Antworten