danke für Eure aufbauenden Worte. Verzagen oder gar aufgeben tue ich nicht. Den Gefallen tue ich Euch nicht. Einzig etwas langsamer werde ich es in den nächsten Tagen angehen lassen (müssen). Halt mit Ruhe und Gemütlichkeit.....
Einige Anmerkungen seine mir noch erlaubt. Bommel bommelte folgendes:
Das ist Absicht: So erkennt man nicht, dass ich mich eigentlich nicht weiter entwickelt habe und schon gar nicht meine Gieskunst ........auch wenn's mir langsam schwer fällt angesichts der schillernden Gußteile irgendwelche Fehler zu entdecken

Desweiteren stand da noch folgendes:
Dem ist definitiv nicht so! Das habe ich inzwischen zwar nicht im Gefühl, aber doch soweit im Griff, dass es funktioniert. Zumal bei einer Form mit drei Hälften und einem Schieber genug Spalten sind, wo es durch "pfeifft". Die Lampen sind einfach etwas zu anspruchsvoll gewesen und Fehler oder Nachlässigkeiten bei der Urmodellerstellung potenzieren sich leider bis zu Abguss zu einem unerfreulichen Maß. Aber das wird schon...hast Du evtl. ein Problem die Luft restlos aus der Form zu kriegen

Helmut fügte noch dies an
Hier sei mir ein kleiner Wiederspruch erlaubt. Ich hatte diese Überlegung u.a. schon bei den Federn und Stoffel gefragt ob diese Maßnahme Sinn gäbe. Ich weiß nicht mehr ob hier oder per PN (bin gerade zu faul danach zu suchen). Jedenfalls kam nicht gerade ein positiver Bescheid von ihm in dieser Richtung. Gut aber das hält mich ja nicht davon ab, es doch zu probieren (Frei nach dem Motto: "Lass Papa mal reden....") Versuche in diese Richtung haben bei einer anderen Form zu erheblichen geringenen Standzeiten geführt. Auch hatte ich (subjektiv) leichte Lunkerbildung an waagrechten Teilen festgestellt. Leider hat es meine damaligen Probleme nicht behoben, außer das ich mir an der Form die Pfoten verbrutzelt habe. Weitere Versuche habe ich aber noch nicht angestellt.die Form vorher im Backofen auf ca. 200° zu erwärmen.
Gruss vom Balu
