Seite 2 von 3

Re: Nieten am und im Modell

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 18:30
von viereka z-Stellung
Hallo,
ich habe jetzt noch von einer anderen Nietnachbildungsmethode erfahren.

Man nehme ein Stück Klingeldraht und entferne die Sele. Schneide dann mit dem Cuttermesser dünne Scheiben von der Isolierung. Auf dem Modell zeichnet man sich die Nietreihe an und tropfe mit einem Zahnstocher etwas Kaltleim darauf. In diesen Tropfen wird dann eine Scheibe von dem Schlauch gelegt und obenauf nochmals etwas Kaltleim getropft. Nach der Farbgebung sieht das dann wie Nieten aus.
Allerdings muss man doch etwas üben, wie ich soeben bemerkt habe.

Re: Nieten am und im Modell

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 18:53
von Wilhelm
Hallo Hans-Jürgen,

die von Dir vorgestellte Methode finde ich ebenfalls hochinteressant, werde sie mal baldigst ausprobieren. :bindafür: :lupe: :zustimm:

Allerdings frage ich mich, warum zeigst Du nur so einen kleinen Ausschnitt?? :nixweiss: :gruebel:

Sind nur diese paar Nieten etwas geworden, oder ist der Rest der Lok nicht sehenswert? :lupe: :lupe:

Wilhelm :yau:

Re: Nieten am und im Modell

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 19:58
von squirrel4711
Hallo Wilhelm,
Hans-Jürgens Posting ist nachahmenswert. :top: Schließlich geht es in diesem Thread um Nieten am (dh. auch in der Nähe des) und im Modell und nicht um das Modell selber. Wir haben in diesem Forum schon genug threads die völlig disziplinlos "laufen" :runningdog: und wo der Initiator seine eigenen Thread nicht mehr erkennen kann.:schaf: Wenn HJ jetzt das Modell als Bild einstellt geht's doch nur noch um's Modell und die Nieten in und am Modell werden nicht mehr beachtet -- dabei sind die in diesem Thread äusserst wichtig.:sleepingdog?:

Re: Nieten am und im Modell

Verfasst: Fr 31. Okt 2003, 17:54
von Rolf W.
Bei aus Polystyrol gefertigten Modellen ist die Nietnachbildung recht einfach.

Eine genietete Pufferbohle kann man z.B. wie folgt anfertigen:
Man zeichnet das Teil einschließlich der Nietpunkte seitenverkehrt auf 0.5 mm starkes Polystyrol. Mit einer stumpfen Reißnadel körnt man die Nieten auf einer Holzunterlage an. Dabei ist Fingerspitzengefühl erforderlich und vorheriges Probieren ratsam.
Anschließend klebt man das grob zugeschnittene Teil mit der angezeichneten Seite auf das stärkere Trägermaterial. Erst dann werden die Kanten bearbeitet.

So erhält man mit etwas Geschick und geringem Aufwand eine brauchbare Nietnachbildung.

Viel Spaß

Rolf

Re: Nieten am und im Modell

Verfasst: Fr 31. Okt 2003, 18:21
von viereka z-Stellung
Hallo Rolf,
bei Deiner Methode muß man aber auch ein Künstler sein, damit man richtig "drückt" um die Nietenform zu bekommen. Die Amis nehmen in der Masterclass Rundmaterial, was aufgeklebt und nochmals mit einem Tropfen Klebstoff versehen wird. Mittlerweile habe ich alle hier vorgestellten Methoden mal getestet. Bis auf die heißen Stecknadeln habe ich alles geschafft. :( Die Nadeln waren entweder zu schnell kalt und verklebten auf halben Wege, oder wenn ich beim Einstechen mit Wärme "nachgeholfen" habe, wurde das Loch etwas groß. :( :( :( Da muß ich etwas falsch gemacht haben oder nicht das elektronische "Stecknadelerwärmungsüberwachungsgerät" :evil: :evil: gehabt habern. Aber funktionieren soll das auch.

Re: Nieten am und im Modell

Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 22:42
von Stoffel
Der Vollständigkeit halber sei dieser Thread hiermit um den folgenden link ergänzt:

www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?p=205403#205403

Dort stellt RaTe einen selbstgebauten Wagen vor unter Verwendung der "Baumarkt-Nieten-Nägel" und gibt ein paar weiterführende Erläuterungen.

Re: Nieten am und im Modell

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 01:21
von theylmdl
Und hier kommt noch ein Tipp.
Unter http://www.themt.de/mt-1100-rvts-49.html wird beschrieben, wie sich Nieten aus Polystyrol-Rundmaterial in Kunststoff und aus Ms in Ms setzen lassen.

Re: Nieten am und im Modell

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 07:32
von Feldbahn-Alex
:shock: :shock: :shock: tolle Seiten, sehr informativ :!:

Wieso hatt die bloß vorher keiner gefunden??? :wink:

Gruß
Alexander

Re: Nieten am und im Modell

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 10:52
von Helmut Schmidt
theylmdl hat geschrieben:Und hier kommt noch ein Tipp.
Hallo theylmdl,
dann mal herzlich willkommen, danke für den Tipp :ideadev: und ich bin auf weitere Beiträge gespannt. :heiss:

Re: Nieten am und im Modell

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 12:46
von Michael Saettler
Hallo zusammen,

auf die Gefahr, dass dier Nieten-Tipp schon bekannt ist, hier der Link zu den Nieten, welche ich verwende http://de.vario-helicopter.biz/shop/pro ... s_id=31668

Gruß

Michael