Hallo Fido,
der Platz wird knapp, ist aber immer noch mehr als die Köf bietet.
Vorteil des für die Modellbahn großen 6ccm 4-takters ist der kleine Schalldämpfer.
Habe in die neue Skizze (im Original 1:1) mal die größten Teile eingezeichnet.
1 Motor
2 Schalldämpfer
3 Schwungmasse
4 Generator/Anlasser
5 Tank
6 Akkublock für die Steuerung
7 Lüfter
8 Empfänger
9 Altöltank für 4-takter erforderlich
10 Fahrmotor
Hinzu kommt noch der Kabel- u. Schlauchsalat und die Servos. v20_1 (bkm)
bkm hat geschrieben:
der Platz wird knapp, ist aber immer noch mehr als die Köf bietet.
Vorteil des für die Modellbahn großen 6ccm 4-takters ist der kleine Schalldämpfer.
Habe in die neue Skizze (im Original 1:1) mal die größten Teile eingezeichnet.
Hi,
denke dran, das der Vorbau sehr voll wird und die Luft vom Lüfter vorne nicht mehr am Viertakter hinten ankommt. Und der Motor braucht eine gute Kühlung. Ein Luftkanal braucht wieder ordentlich Platz....
Jupp Fido wer auch immer du bist,
an die Luftzufur habe ich auch schon gedacht, soll wie du schon vermutet hast über einen Kanal erfolgen. Im Moment habe ich noch keine Maße von der Breite der Lok, bin aber sicher das Problem wird auch gelöst. Habe auch dank des Forums schon die Zusage, daß ich die Zeichnungen bekomme.
mdlgb
PS
Warum läuft es in diesem Forum eigentlich ohne Beschimpfungen, und ohne den Nervtötenten Digitalfragen ab?
bkm hat geschrieben:Jupp Fido wer auch immer du bist,
an die Luftzufur habe ich auch schon gedacht, soll wie du schon vermutet hast über einen Kanal erfolgen. Im Moment habe ich noch keine Maße von der Breite der Lok, bin aber sicher das Problem wird auch gelöst. Habe auch dank des Forums schon die Zusage, daß ich die Zeichnungen bekomme.
na dann viel Glück. Du hast Dir echt etwas vorgenommen und ich bin auf die Erfahrungen beim Bau sehr gespannt. Es gibt übrigens mehr Leute, die mich unter fido kennen, als unter Gerhard Schneider (wer heißt auch schon so).
Warum läuft es in diesem Forum eigentlich ohne Beschimpfungen, und ohne den Nervtötenten Digitalfragen ab?