Seite 2 von 2

Re: Kupplung für Live-Diesel

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 23:38
von Ralf
Hallo Fido, hallo Schrauber,

hier das versprochene Bild.
Sie soll als Muster dienen. Ich weiß ja nicht welche Kräfte übertragen werden sollen. Eins ist sicher, mit einer Kupplungsscheibe wirst du bei dieser Baugröße nicht auskommen. Die Drehmomente sind ja sehr hoch.


Gruß aus dem AW Brockenblick

Ralf

Re: Kupplung für Live-Diesel

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 13:16
von 99er
Hallo zusammen,

mir fallen da als ggf. weitere Alternative elektromagnetische Kupplungen ein. Die können recht große Momente im Verhältnis zur Baugröße übertragen. Auf der Page von robatic kann man sich das Prinzip recht gut ansehen. Nicht erschrecken: die Dinger da scheiden wohl aufgrund ihrer Größe aus, die gibt es aber auch in einem Durchmesser von ca. 10-15mm, Bauhöhe ca. 7-10mm. Wo müsste ich aber noch herrausfinden. Weiterer Vorteil: direkt elektrisch ansteuerbar, Nachteil: kuppeln im Schaltbetrieb recht hart. Wenn Interesse besteht, werde ich mich noch etwas ins Zeug legen.

Gruß 99er

Re: Kupplung für Live-Diesel

Verfasst: Di 16. Nov 2004, 12:54
von RoSt
Hallo Fido,

von Conrad gab es mal ein Umkehrgetriebe "tiwaproc" . Habe unter der Artikelnummer leider nichts mehr gefunden. Das Getriebe kann die Drehrichtung umkehren und hat einen Leerlauf. Bei mir ist es in einem Schiffsmodell mit 6,5ccm Viertakter am werkeln. Wenn Du das mit etwas mehr Spiel baust, könnte es beim Schalten ev. auch als schleifende Kupplung funktionieren. Müsste ich mal testen. Vom Prinzip ist das wie ein Kugeldifferenzial aufgebaut, mit einer Schaltgabel, die den Kugelkäfig bewegen und mit einer Reibplatte fest verbinden kann.

Die Anleitung habe ich noch, könnte ich Dir bei Interesse ins Fax legen (14 S.A4) da ich momentan keinen Scanner habe.

Grüße aus dem nebligen Augsburg

Rolf