Hans-Jürgen tat geschreibselt haben
Nöhh, stimmt!1000 u/min ergibt 29.4 u/min am Rad ergibt 3470.5 mm Wegstrecke /min ergibt 208235,2 mm Wegstrecke/Stunde ergibt 0,2082 km/h und auf das Vorbild umgerechnet 4,6 km/h...alo a 'bisserl langsam, oder habsch da en Fähler
 
 Wenn der LGB Motor mit 13 krpm dreht, dann machts das Lökli 60km/h
 
 Aber vielleicht habe ich da im Getriebe noch was übersehen

Wärme zum abziehen der Schnecke ist OK, im Handel gibts auch spezielle Vorrichtungen, z.B. von Fohrmann. Meine ist erst seit Dormund alt, daher noch ungebraucht.
 Erfahrungsbericht folgt zu gegebener Zeit.
 Erfahrungsbericht folgt zu gegebener Zeit.Draufpappen soll schwieriger sein, weil die Faulis (nicht nur die) empfindlich auf axiale Kräfte reagieren. Da sollte die Achse (und nicht das Motorgehäuse) abgestützt werden. Die Info stammt von jemandem, der damit beruflich zu schaffen hat, und ich werde nicht das Risiko eingehen, diese zu ignorieren

Wenn das jetzt schon allen bekannt war - mea culpa

Falls jemand Probleme hat, den von Ottmar vorgeschlagegen Motor auf der Fauli-HP zu finden, hier ist der Link, allerdings fehlen hier die Daten der 18V Type.
Viele Grüsse
cp



 
 

 heute gelernt habe, was unter einer zweigängigen Schnecke zu verstehen ist, habe ich auch den Fehler in meinen Berechnungen gefunden.
 heute gelernt habe, was unter einer zweigängigen Schnecke zu verstehen ist, habe ich auch den Fehler in meinen Berechnungen gefunden. 
 
  
  Pro 1000 rpm fährt die Lok 9km/h.
 Pro 1000 rpm fährt die Lok 9km/h.   
  
  
 



 ,
,