Projekt "Gerd's kleine RhB"

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Projekt "Gerd's RhB"

Beitrag von furkabahn »

Hallo Gerd

Ich konnte leider gerstern deine Wagennummer nicht entziffern und musste raten..........deshalb der Fehler der Wagenzuordnung. Aber unser "RhB-Experte" Mapo hat ja schon geschrieben, das der erste Wagen im Zug das Fahrwerk hat, was unter deinen Wagen gehören würde.

Warum hasst du den gerade den längsten BB-2Achser genommen ??
Dabei verkürzt du ja noch mehr als bei den anderen. Du hätttest mit der Serie B 2081 bis B 2084 doch die bessere Wahl für dein Konzept. Diese Wagen sind nur 9,75m lang, also nur 433mm im Modell bei 1:22,5 oder 406mm bei 1:24. Das passt doch noch auf den kleinsten Bahnsteig :!:
Diesen Wagen hättest du auch aus deiner "Nürnberger Grundlage" Problemlos bauen können. (Es Wären nur neue Seitenwände und ein Stück Boden nötig gewesen.) Auch das Fahrwerk wäre nach Verlängerung schon ziemlich stimmig. Als Dach würdest du dann pro Wagen 1,5 Stück von der Variante ohne eingezogene Enden brauchen.

Wie das dann im Zugverband aussieht kannst du im Anhang sehen, allerdings mit dem B 2197.

Nun warum schreibe ich dir das ?? Ich glaube das bei deiner Baugeschwindigkeit es für dich ein Leichtes wäre noch mal bei dem Wagen zur Säge zu greifen und das du es besser kannst, hast du ja hier auch schon öfters gezeigt.

@RhBler: nicht der ganze Zug ist von mir, sondern nur die zwei Wagen. Es gibt hier in der Region ein paar "Schweizaktive", die sich mehrmals pro Jahr auf verschiedenen Anlagen treffen und zusammen Betrieb machen.

Gruss Joachim
Dateianhänge
Bernina-Zug.jpg
Zuletzt geändert von furkabahn am Di 12. Okt 2004, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Projekt "Gerd's RhB"

Beitrag von ottmar »

Hallo RhBler,

.. ömmh die Lok Ge 2/4 222 ist aus meiner Werkstatt - mittlerweile habe ich sie verkauft... Lange Vorrede, ich muss demnächst für meine Fahrwerke Resin Abgüsse erstellen - da ich noch die Urmodelle habe und auch noch einige Formen intakt sind, könnte ich Dir einige Abgüsse zukommen lassen.

Falls du Interesse hast, würde ich weiteres per Mail...

Gruß Ottmar
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Projekt "Gerd's RhB"

Beitrag von Otter1 »

Tach,

wie wärs denn mit solch einem kurzen Rhb Wagen:




SKB HerstellerSchild (Otter1)
Bild


SKB Schweizer Wagen (Otter1)
Bild


Das Teil steht jetzt bei der Selfkantbahn. Übrigens ein Verwandter der MEG Personenwagen und Wagen der türkischen Hedschas Bahn.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Projekt "Gerd's RhB"

Beitrag von Stoffel »

Aber hallo .....

.... in diesen Thread wird über mich geredet, da muss ich mich gleich einschalten (so lange Leute über einen reden, ist man noch interessant :lol: )

@ Gerd: Du hast geschreibselt:
Ein weiterer Punkt für mich war, das fast jeder RhB-Fan die rote sammelt und nur wenige sich für die historische Bahn interessieren.
Na, ein paar Anhänger der alten Bahn gibt es schon, mich zum Bleistift :mrgreen: Übrigens finde ich völlig o.k. was Du da treibst. Wir sind hier bei Buntbahners und da ist erlaubt, was gefällt :!: Natürlich ist das kein vorbildgerechter Nachbau. Aber wer sagt, dass freelance-Modelle in Anlehung an RhB nicht erlaubt wären ?

@ mapo: Baugeschwindigkeit vs. Vorbildtreue ist auch eine interessante Diskussion. :D Ich habe eher das Problem, dass mein Hobbyraum bereits aus allem Nähten platzt. Viele meiner Erstlingswerke habe ich bereits verhökern müssen :( :wink:

Jedenfalls bin ich gespannt, wie´s mit Gerds RhB weiter geht. Sicher werden wir da noch einiges auf die Augen bekommen.


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Projekt "Gerd's RhB"

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen


Der Selfkant-Wagen ist der ehemalige C 257 später B 2057 der RhB. Er wurde ab 1953 auf der BM Linie einsetzt (Druckluftbremse!!!)
Mit 11064mm gehört er schon zu den langen 2Achs-Wagen der RhB.

Der Wagen ist baugleich zu der zweiten Serie B 2060-B2068, aus denen ja auch Gerd´s Vorbild umgebaut wurde. So einen Wagen könnt Ihr ja auch oben im kurzen RhB-Zug mit Ottmar´s Lok als Modell sehen.

Anbei noch ein Bild der (Modell-)Achslager dieser Wagen. Die Bauart kann man auf dem Vorbild-Foto auch recht gut erkennen.

Gruss
Joachim
Dateianhänge
RhB-Achslager_alt.jpg
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Projekt "Gerd's RhB"

Beitrag von Otter1 »

Tach,

hier ein Bild vom Original Achslager. Man beachte die Sternspeichenräder. Hat da zufällig jemand eine Quelle? Ich kenne nur die Tenmille Exemplare aus Plastik und Stahl für 7,50 Brit Punds pro zwei Achsen. Scheba produziert wohl gerade keine.

SKB Schw. Achslager (Otter1)
Bild

Die sind natürlich nicht unbedingt schweiztypisch. In Rastatt und Strassburg wurden Unmengen von diesem Wagentyp gebaut und in alle Welt verkauft.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Projekt "Gerd's RhB"

Beitrag von Waldbahner a.D. »

furkabahn hat geschrieben:Du hätttest mit der Serie B 2081 bis B 2084 doch die bessere Wahl für dein Konzept. Diese Wagen sind nur 9,75m lang, also nur 433mm im Modell bei 1:22,5 oder 406mm bei 1:24.
Immer noch der selbe Grund wie er ogen beschrieben wurde, den aber keinen hier wirklich interessiert...
Meine 4-achsigen RhB-Personenwagen (Stahlwagen, Plattformwagen und Mitteleinstiegswagen werden maximal 500mm lang :!: :!:
Wenn ich da nun einen maßstäblichen 2-achser mit rund 400mm daneben stelle sieht das noch bescheidener aus, wie ein konsequent zu kurz geratene Bahn.

Schließlich habe ich nicht ganz Graubünden hinterm Haus.

Gruß vom Gerd, der seine nächsten RhB-Modelle lieber gleich im Spaßbrett postet, da sie ja wohl bei den meisten doch nur als Witz angesehen werden. Tut mir leid, aber ich kann mit keine R5-Weichen und Kurven, geschweige denn 6 Meter lange Bahnhofsgleise leisten.

PS.: Für die wenigen Interessierten mache ich eine Mailinggroup auf.. ihr könnt euch ja melden.

Ich habe fertig :!:
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Pfeiffer
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:08
Wohnort: Schweiz / Kanton Aargau

Re: Projekt "Gerd's kleine RhB"

Beitrag von Pfeiffer »

Guten Tag Gerd und alle andern
Gratulation, ich wünschte, dass sich einen Wagen so schön schaffen würde. Lass dich von den Negativkritiker nicht beeinflussen und geh auf Deinem Weg weiter. Genau wie es Mapo beschrieben hat. Wichtig ist, dass man weiss was man will.... und bezahlen muss man es ja eh auch selber!

Jetzt noch ein Typ von mir, mit dem ich mich auch schon herumgeschlagen habe:
LGB produziert ja einen 2-achsigen Gepäck/Postwagen mit Schlusslicht nach deutschem Vorbild (die Nr. habe ich nicht präsent, sitze im Büro und habe keinen Katalog vor mir). Dieser Wagen könnte mit allen Kompromissen für den ehemaligen Bernina-Gepäckwagen D 4050 mit waagrechter Lattenstruktur herhalten. Du findest ihn in der einschlägigen Literatur (z.B. Jeanmaire oder Schweers und Wall) oder evt. auch bei Mapo. Natürlich ist er auch verkürzt, aber von den Proportionen her dürfte er zusammen mit dem LGB BB-Triebwagen und deinem Wagen (und evt. 1-2 Güterwagen) einen hübschen Berninazug der 1960er-Jahre geben, wie ich sie noch in meiner Kindheit erlebt habe.
Noch einen schönen Tag und viel Erfolg bei Deinen Umbauten
wünscht Peter Pfeiffer
jochen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 222
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 10:47

Re: Projekt "Gerd's kleine RhB"

Beitrag von jochen »

Moin Otter,

Sternspeichenräder guckst Du hier : http://www.huebner-modellbahn.de/
dann "Produkte" und dann "Räder müssen rollen" und dann werden dir wohl ob des Preises die Augen rausfallen.

Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Projekt "Gerd's kleine RhB"

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Waldbahner hat geschrieben:Aber bitte keine Grundsatzdiskussionen über den Maßstab anfangen... Dann werde ich echt sauer :-(
Eigentlich wollte ich in diesem Beitrag erklären, wieso ich diesen Weg so gewählt habe. Doch mal ehrlich.. wer hat sich denn den Text komplett durchgelesen ??? Vermutlich blieben die meisten an dem misslungenen Wagen hängen und mußten diesen erstmal niedermachen.

Eigentlich war ich auf der Suche nach Ideen, wie ich im Rahmen meiner Vorgaben noch etwas an der Vorbildtreue machen kann, bzw. was noch zu empfehlen wäre.

Ich habe halt nunmal nen Hang zu Miniaturen, und mir gefällt meine Baby-Rhb.
Aber wenn euch der Baustil nicht zusagt, weil es sich nicht mit dem Forenzielen deckt (es ist nicht Maßstabsgetreu, hat kein exaktes Vorbild und ist offenbar nicht witzig. Noch dazu LPG-Teile...) so kann ich gerne von weiteren Berichten absehen.

Sauren Gruß vom Gerd, der jetzt auch mal querschlägt und am liebsten alles eingeschnappt löschen möchte.

PS.: Bitte den Thread "Z-Stellen" und auf dem Abstellgleis vergammeln lassen.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten