Hallo
Bahndachs, hat geschrieben Wie man sieht, sind das keine Ziegel mehr, sondern eher überdimensionale Klötze.
Im Prinzip ja, aber es gibt schon immer das Bemühen auf dem Bau mit größeren Steinen als den 24 x11,5x 7,1 cm Steinen (NF = Normalformat) zu arbeiten. So sind heute 5 DF - Steine (24 x 30 x 11,3) oder sogar 20 DF - Steinen ( 49 x 30 x 23,8 ) durch aus üblich. Grund: Zeitersparnis und wenn das Gebäude geputzt wird dann ist das Format des Steins eh nicht zu erkenen.
Übrigens - DF heißt Dünnformat und hat folgende Abmessungen 24 x 11,5 x 5,2 cm !
Ich habe auch zwei Bausätze (Schmiede, kleines Haus - Fachwerkhäuser) daliegen. Diese werden im Burda - Shop - Katalog als Bausatz im M 1: 22,5 angeboten. Wenn man die "Stirnseite" der Ziegel ( der Mann vom Fach sagt dazu auch Läuferschicht) als Sichtfläche nimmt, müßten die Verhältnisse in etwa stimmen. Übrigens gibt es dazu passendes Werkzeug.
Viel Spaß
Compact-Ziegel-Bausätze
Moderator: Regalbahner
- Blechbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 54
- Registriert: Sa 5. Apr 2003, 21:36
Re: Compact-Ziegel-Bausätze
Moin Männers!
ich kann nur jedem davon abraten, mit Compactziegeln gebaute Bauwerke ständig im freien stehen zu lassen.
Die Ziegel sind von sehr unterschiedlicher Brandqualität. Mann sieht es den Dingern aber leider nicht an.
Diese Mauer wurde vor Jahren erreichtet. War zu dem Zeitpunkt fast neu.
Stützmauer aus Compact-Ziegeln (Blechbahner)

nach ca. 5 jahren sieht das ganze dann so aus
Reste der Compact Mauer (Blechbahner)

So sieht die Mauer nach ein paar Jahren aus.
Eine kleinere Mauer hält als einzige noch durch. Dort muss die Qualität (noch) gestimmt haben.
WEG059 (Blechbahner)

Auf dem zweiten Bild sieht man deutlich, dass die zerstörten Steine innen noch grau sind. Richtig gebrannte Steine sind aber auch innen rot.
Gruß vom Blechbahner
ich kann nur jedem davon abraten, mit Compactziegeln gebaute Bauwerke ständig im freien stehen zu lassen.
Die Ziegel sind von sehr unterschiedlicher Brandqualität. Mann sieht es den Dingern aber leider nicht an.
Diese Mauer wurde vor Jahren erreichtet. War zu dem Zeitpunkt fast neu.
Stützmauer aus Compact-Ziegeln (Blechbahner)

nach ca. 5 jahren sieht das ganze dann so aus
Reste der Compact Mauer (Blechbahner)

So sieht die Mauer nach ein paar Jahren aus.
Eine kleinere Mauer hält als einzige noch durch. Dort muss die Qualität (noch) gestimmt haben.
WEG059 (Blechbahner)

Auf dem zweiten Bild sieht man deutlich, dass die zerstörten Steine innen noch grau sind. Richtig gebrannte Steine sind aber auch innen rot.
Gruß vom Blechbahner
Re: Compact-Ziegel-Bausätze
hi,
schöne Bilder!
Der Hauptfeind dieser Ziegel ist wie im Original das Wasser. Die Seite, die künftig ständigen Kontakt mit Erde, Kies oder Splitt hat, sollte mit einem wasserabweisenden Anstrich versehen werden.
Ich habe das auch nicht beachtet als ich einen Gleiswendel gemauert habe. Die äußere Sichtseite habe ich geputzt. Innen habe ich das Gleiswendel mit kaputten Ziegeln u.a. Baumaterialien und mit Erde für die Pflanzen aufgefüllt. Als Schutz gegen Feuchtigkeit habe ich die Reste der Fußbodendämmung verwendet. Das reicht nicht aus, denn nach dem letzten Winter beginnt an eineigen Stellen der Putz abzufallen.
Die Steine habe deutliche Anzeichen von ständigen Kontakt mit Feuchtigkeit - weiße Stellen. Es hat zwar ca. 6 Jahre gedauertbis die Schäden sichtbar sind, aber es gibt sie jetzt. 
schöne Bilder!
Der Hauptfeind dieser Ziegel ist wie im Original das Wasser. Die Seite, die künftig ständigen Kontakt mit Erde, Kies oder Splitt hat, sollte mit einem wasserabweisenden Anstrich versehen werden.
Ich habe das auch nicht beachtet als ich einen Gleiswendel gemauert habe. Die äußere Sichtseite habe ich geputzt. Innen habe ich das Gleiswendel mit kaputten Ziegeln u.a. Baumaterialien und mit Erde für die Pflanzen aufgefüllt. Als Schutz gegen Feuchtigkeit habe ich die Reste der Fußbodendämmung verwendet. Das reicht nicht aus, denn nach dem letzten Winter beginnt an eineigen Stellen der Putz abzufallen.


- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 4431
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Compact-Ziegel-Bausätze
Hallo Blechbahner
jetzt könntest du doch von dem stehengbliebenen verwitterten Mauerteil
eine Silikonform abnehmen und dieses Teil dann mit Schnellbeton gießen .
Das sähe entsprechend farblich behandelt sicher Spitze aus
Wenn's funktioniert würde ich mich auch für eine solche Form interessieren ,
schaut nämlich richtig gut aus , die verwitterte Mauer
Tschau Christoph
jetzt könntest du doch von dem stehengbliebenen verwitterten Mauerteil
eine Silikonform abnehmen und dieses Teil dann mit Schnellbeton gießen .
Das sähe entsprechend farblich behandelt sicher Spitze aus

Wenn's funktioniert würde ich mich auch für eine solche Form interessieren ,
schaut nämlich richtig gut aus , die verwitterte Mauer

Tschau Christoph