Seite 2 von 3

Re: Wagen Schlaeuche?

Verfasst: Di 7. Sep 2004, 00:21
von Otter1
Tach,

in Krähwinkel ist gerade ein Posten Ersatzteile angeliefert worden. Unter Anderem ein Austauschmotor für Willi Pola´s alte Alkoholschmuggler Karre. Er hat keine Lust mehr, sich dauernd von irgendwelchen hergelaufenen Ferraris überholen zu lassen.

Willis Sonntagsauto 1 (Otter1)
Bild

Interessant für Schlauchsucher könnten die geriffelten Auspuffrohre sein.
Sind für einen 8-Zylinder Kompressor Motor gedacht.

Wie sehen denn die Lego Weltraumschläuche aus? Haben die auch irgendwelche Maße? Aber wenn es die nur gab, und vielleicht nicht mehr gibt, nützen sie den derzeitigen Schlauchsuchern eigentlich nix.

meint

Otter 1

Re: Wagen Schlaeuche?

Verfasst: Di 7. Sep 2004, 13:11
von Axel
Otter, sind das Hardplastik Teile oder sind die beweglich. Ich habe uebrigens ein aktuelles Lego Bild gefunden, glaube jedoch dass Diese Schlaeuche viel zu dick sind. Waren die Schlaeuche der Spacestation duenner?

Bild

Re: Wagen Schlaeuche?

Verfasst: Di 7. Sep 2004, 13:36
von Karl-Heinz
Hi miteinander :tach:

habe mal die Lego-"Schläuche" nachgemessen, die Stärke beträgt 3,2 mm, die
Länge 60 mm. Da die Firma Lego ja einen guten Ersatzteil-Service hat, wäre die
Bestellung dieser Teile mit Sicherheit kein Problem.

Hatte mich zwischenzeitlich auf der Lego-Website versucht zu informieren, aber keine Ersatzteil-Aufstelluing mit Bild oder Zeichnungen gefunden :( Die von Axel eingestellte Abbildung des Schlauches ist jedenfalls nicht identisch.

Werde mal versuchen, bei einem Spielwaren-Laden mein Glück zu finden und dann zu berichten :!:

Karl-Heinz :tach: :tach:

Re: Wagen Schlaeuche?

Verfasst: Di 7. Sep 2004, 15:20
von ozoffi
Die im Bild gezeigten "Schläuche" werden z.b. auch bei Mindstorm o.ä. verwendet. Imho sind die für 1:22,5 viel zu dick.

Re: Wagen Schlaeuche?

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 18:44
von Axel
Ich habe mich mal in der Zwischenzeit schlau gemacht. Gion von der RhB hat auf meine Frage folgendes geantwortet:
Der Vakuum-Bremsschlauch hat einen grössten Durchmesser von 38 mm über die Rippen der Verstärkungsdrähte. Die "Riffel" sind hervorgerufen durch einen im Schlauch eingelegten Spiral-Stahldraht und sind geometrisch korrekt Spiralen.
Damit steht fest dass maxmial 2mm Durchmesser verwandt werden kann, wenn man im Masstab bleiben will (genau 1.69mm). Ich experimentiere gerade mit verschiedenen Materialien, unter anderem Messing Rohr dass sich ja sogar etwas biegen laesst ohne ausgeglueht werden zu muessen. Aber sollte ich mal Messing ausgluehen muessen, bei welcher Temperatur (im Ofen?) und wie lange? Da habt Ihr doch sicherlich Erfahrung.

Re: Wagen Schlaeuche?

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 09:14
von Glacier-Express
Hallo,
wie wäre es, wenn man eine lange kleine Zugfeder mit Lastex überstreichen, oder überspraien würde, nur so als Idee.
Manfred

Re: Wagen Schlaeuche?

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 09:52
von Karl-Heinz
Hi Axel :tach:

habe auch mal den einen oder anderen Dampfschlauch nachgemessen, der Durchmesser variiert je nach Hersteller zwischen 2,0 und 3,0 mm, wobei mir von der Optik 2,5 mm den besten Eindruck macht, schließlich sind ja auch Maßstäbe und Originale nicht einheitlich im Durchmesser :!: :roll:

Wenn Du Messing durch Ausglühen geschmeidiger machen willst, wirst Du um eine offene Flamme nicht herum kommen. Wenn Du keinen Keramik-Brennofen, sondern nur einen Oven hast, wird er nicht tauglich für diesen Zweck sein.

Grüße nach Upton

Karl-Heinz :tach:

Re: Wagen Schlaeuche?

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 14:20
von Helmut Schmidt
Karl-Heinz hat geschrieben:habe auch mal den einen oder anderen Dampfschlauch nachgemessen, ....
Hallo Karl-Heinz, an welchem Original hast du den gemessen und mit welchem Maßstab hast Du das umgerechnet :?:

Re: Wagen Schlaeuche?

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 15:04
von Karl-Heinz
Ebenfalls Glück auf, Helmut :tach:

Wie aus den Kontext hervor geht, habe ich die Modellschläuche nachgemessen.
Und dabei festgestellt, dass der "alte" Bremsschlauch von LGB sogar 4 mm Durchmesser in die Messlehre einbringt :!:

Grüße zum Nachbarn

Karl-Heinz :tach:

Re: Wagen Schlaeuche?

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 16:44
von Prellbock
@ Manfred

Dein Vorschlag hat mich an etwas erinnert, was als Lösung brauchbar wäre.
Bevor Gummi als Antriebsriemen eingesetzt wurden, gab es "endlose" Federn als Antriebs"riemen". Die waren etwa 2mm stark. Wenn man da einen Stahldraht als Seele einführt, könnte man das nach dem Ausglühen (mit Brennerflamme auf Rotglut und langsam an der Luft abkühlen) beliebig biegen.
Vielleicht kennt jemand eine Quelle für derartige lange Federn.

@ Axel,

die Ms-Stange mit einem Brenner ebenfalls zur Rotglut bringen, da aber sofort in kaltem Wasser abschrecken. Ms verhält sich umgekehrt wie Stahl.

Ein 250W und mehr Lötkolben tut es bei kleinen Stücken auch. Lötspitze entfernen und den Lötkolben waagerecht befestigen. Anstelle der Lötspitze die Teile einlegen und bei erreichen der Glühfarbe rausnehmen und abschrecken.

Winfried