Weichenstellhebel aus VA

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Weichenstellhebel aus VA

Beitrag von Otter1 »

Tach,
Leider sind dieser sehr Anfällig gegen Dreck, Regen und Rost.
An meinem Fahrrad funktionieren die Züge seit Jahren ausgezeichnet. Nix Rost.
In Aachen hat man den Stellhebel für den Zug einfach an einem Pfosten montiert, damit man sich nicht bücken muss. Wir werden halt alle nicht jünger.

Bowden Züge habe ich übrigens meterweise bei meinem Fahrradhändler für lau aus der Mülltonne geklaubt.

Eine weitere Möglichkeit für nicht-elektrische Schaltung wäre übrigens Druckluft. Das hat Märklin schon vor hundert Jahren verkauft. Das das auch bei Gartenanlagen funktioniert, habe ich mal in der Nähe von Bonn gesehen.
Es gibt da das eine oder andere System auf dem heutigen Markt.(www.cocry.com)

Grüße

Otter1
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Weichenstellhebel aus VA

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Problematisch wird das "drücken" des Zuges. Ziehen läßt er sich fast immer. Bei der Bremse holt die Feder den Zug zurück. Bei meiner Weichenstellvariante gibt es jedoch keine Feder und die andere Lage wurde durch Schieben des Zuges gestellt.

Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Weichenstellhebel aus VA

Beitrag von Otter1 »

Tach,
Problematisch wird das "drücken" des Zuges
Du musst halt die Enden des Zug-Mantels fixieren. Dann funkioniert das schon.
Die Stellwege sind ja meist nur 15 - 20 mm. Irgendwo in diesem Forum ist auch ein Bild der Aachener Lösung.

Grüße

Otter 1
gangsterschaeler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 124
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 20:24
Wohnort: Nordhessen

Re: Weichenstellhebel aus VA

Beitrag von gangsterschaeler »

Hallo Otter,
Die Hebel sollen nicht unbedingt Finescale-Modelle , sondern funktionieren und preiswert sein.
Das mit dem Ypsilon sollte auch auf keien Fall irgendwie abwertend oder so sein... ich kann damit gut leben und auch der Preis ist in Ordnung, war eben nur eine mögliche Anmerkung, weil ja auch im ersten Beitrag ausdrücklich um solche gebeten wurde. Aber der Hebel gefällt mir natürlich auch mit großem Ypsilon gut ;)

Über Bestellen und das
Für eingetragene Buntbahner wird es sicherlich bei Interesse ein Sonderangebot geben.
hört man sicherlich dann nochmal Näheres, wenns soweit ist, dass der Hebel serienreif ist, oder?

Gruß, simon
Falk
Beiträge: 1
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 08:49

Re: Weichenstellhebel aus VA

Beitrag von Falk »

Hallo Freunde,

Da hat es ja eine ungeahnte Resonanz, sodaß ich jetzt drauf und
dran bin die Dinger schön zu machen.

Hat jemand Zeichnungen oder Maße von Originalen,
wenn möglich natürlich von Schmalspurbahnn in BaWü?

Grüße

Werner
--
* * * * * THEMA SCHMALSPURBAHN * * * * *
http://home.t-online.de/home/werner.falkenbach
mailto:Werner.Falkenbach@t-online.de
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Weichenstellhebel aus VA

Beitrag von arne012 »

hallo,
ich habe mir einen Weichenantrieb von Baumann zugelegt, weil es da auch Laternen zu gibt(Leider gerade nicht Lieferbar).
Der Umlegemechanissmus ist doch sehr filigran!
Hat jemand Erfahrung mit Hebeln von Scheba oder Pfifficus?
Ein Bild wäre toll, hab ich nirgendwo gefunden.
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
jochen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 222
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 10:47

Re: Weichenstellhebel aus VA

Beitrag von jochen »

Moin Arne,

der Weichenstellhebel von Pfiffikus sieht aufs kleinste aus wie das Original und funktioniert auch so. Der kostet als Messingbausatz ohne Laterne und ohne Bauanleitung 36 Teuros. Laterne kommt angeblich Ende des Jahres. Orginalgetreuer geht's nicht mehr, excellente Qualität.

Gruß
Jochen
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Weichenstellhebel aus VA

Beitrag von fido »

Hi,

unter phpBB2/viewtopic.php?t=2268 habe ich Infos zu einem Weichenstellheben in BW und dem Thiel-Weichenstellhebel eingestellt.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Weichenstellhebel aus VA

Beitrag von HarzerRoller »

moin,
der Weichenstellhebel von Pfiffikus sieht aufs kleinste aus wie das Original und funktioniert auch so. Der kostet als Messingbausatz ohne Laterne und ohne Bauanleitung 36 Teuros.
Gibt es Bilder dazu ?

Ich bin derzeit auch in der Entwicklung eines Bausatzes, würde das aber sein lassen, wenn es vernünftige und bezahlbare Modelle gibt.

Gruß
HarzerRoller
jochen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 222
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 10:47

Re: Weichenstellhebel aus VA

Beitrag von jochen »

Moin,

dachte mir schon, dass die Frage kommt. Ich habe aber meine Kamera bis zum Wochenende verliehen. Montag kann ich dann Fotos machen und einstellen. Bis dahin bitte etwas Geduld.
Man kann den Stellbock beim Pfiffikus aber IMHO risikolos bestellen. Wenn er nicht gefällt kann man ihn ja zurückgeben. Das wird aber wohl kaum passieren. Man bekommt beim Pfiffikus übrigens auch jedes Teil dafür einzeln.
Wenn man den Stellbock einmal gesehen hat, wird sich, glaube ich, eine Nuentwicklung erübrigen.

Gruß
Jochen
Antworten