grandiose Landschaft, grandiose Bahnen, grandiose Bilder! Schöner Bahnreisebericht!
Ich war im August 2002 in Grindelwald. Mich haben eher die Dampfbahnen auf der Anreise interessiert:
Da ist zunächst die Fahrt mit der Brienz-Rothorn-Bahn, die sich wirklich lohnt; 3 Generationen Dampfloks:
BRB 1 (Max 25 Kmh)
Kleine Bahn in großer Landschaft
BRB 2 (Max 25 Kmh)
aufwändige Technik
BRB 3 (Max 25 Kmh)
Anreise per Dampf - Raddampfer möglich
Und dann natürlich der Museumszug auf der Brünigbahn, die Ballenberg - Dampfbahn:
Brünigbahn: Ballenbergdampfzug (Max 25 Kmh)
Von der es maßstäblich richtige (!) Modelle von LGB gibt. Die können, wenn sie wollen!
Jemand hat richtig bemerkt: verwunderlich, daß ganz es wenige der nicht-RhB Schmalspur - Fahrzeuge der Schweiz in 1:22,5 gibt. Na ja, MOB gibt es einiges. BOB schon weniger. Aber es gibt noch so viele, wie die Misoxerbahn, Frauenfeld - Wil, Waldenburgerbahn, Appenzellerbahnen, LSE, und eben Brünig. Und die Zahnradbahnen: Schynige Platte, Rigi, Schöllenen.... Man lese den Mitelpuffer. Oe machts vor.
Ja, und dann kann ich mir den Oberlehrer nicht verkneifen: es gibt in der ganzen Gegend um Grindelwald nur EINE Jungfrau (4158 m), daher heißt es Jungfraubahn ohne -en-.
In der Gegend kann man praktisch nur Postkartenmotive aufnehmen. Hier sind noch zwei:
Eiger, Jungfrau und Mönch (v.l.n.r.)
Grindelwald Postkarte 1 (Max 25 Kmh)
gelassene Schweizer
Grindelwald Postkarte 2 (Max 25 Kmh)
Schöne Reise, die Ihr da gemacht habt. Beneidet Euch
Max 25 Kmh.