Bild von Frank´s Recycling Metallrädern ist unter dem Titel
Metallräder diverser Hersteller zu finden. Keine Ahnung, ob geklebt oder gepresst. Die Verbindung scheint sehr fest zu sein.
Ich bekomme die Teile zumindest nicht auseinander.
Otter 1
Wohin mit den Kunststoff-Radsätzen?
Moderator: Regalbahner
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Hallo Bastler
gepresst halten die Radreifen sehr gut.Ich habe auch schon selbst Kunstoffradsätze recycled.Dazu habe ich in der Drehbank den Radzapfen eingespannt.Am anderen Radzapfen eine Negative Körnerspitze dagegensetzen und Räder auf 30,1mm abdrehen.
In Metallgroßhandlungen gibts dickwandiges Messingrohr mit 30mm Innen und einer Wandung von 5mm.Daraus werden die Radreifen gedreht und abgestochen.
Grüße
Marco
gepresst halten die Radreifen sehr gut.Ich habe auch schon selbst Kunstoffradsätze recycled.Dazu habe ich in der Drehbank den Radzapfen eingespannt.Am anderen Radzapfen eine Negative Körnerspitze dagegensetzen und Räder auf 30,1mm abdrehen.
In Metallgroßhandlungen gibts dickwandiges Messingrohr mit 30mm Innen und einer Wandung von 5mm.Daraus werden die Radreifen gedreht und abgestochen.
Grüße
Marco
-
- Buntbahner
- Beiträge: 600
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
- Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
- Kontaktdaten: