Eisenbahn als Thema in Bild und Ton
Moderator: Schrauber
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahn als Thema in Bild und Ton
Hi,
und dann war da noch der "Mord im Orient-Express", der auch zu den Klassikern zählt.
Aber es geht nichts über die "Insel auf zwei Bergen" in Lummerland und der Emma. Inzwischen kann man alle 4 Folgen bei https://shop.puppenkiste.com/ auf DVD bestellen.
und dann war da noch der "Mord im Orient-Express", der auch zu den Klassikern zählt.
Aber es geht nichts über die "Insel auf zwei Bergen" in Lummerland und der Emma. Inzwischen kann man alle 4 Folgen bei https://shop.puppenkiste.com/ auf DVD bestellen.

Re: Eisenbahn als Thema in Bild und Ton
Tach MG,
vielen Dank für Deine Anmerkungen und Korrekturen. In solch einem Diskussions-Forum kommen schon geballtes Wissen und verwertbare Informationen zusammen.
Kennst Du zufällig den Titel des Filmes, in dem eine Frau die Leiche ihres Ehemannes in dessen HO-Anlage einmauert? Ich habe da nur mal einen Ausschnitt gesehen, hatte aber sofort ein paar Kandidaten vor Augen, die ich gerne so entsorgen würde.
Vor ein paar Tagen lief "Small Soldiers" USA 1998 im deutschen TV. Da kreisten LGB Modelle in einem Spielzeugladen. Der entschuldigende Kommentar des Hauptdarstellers zu seiner Freundin war: "Mein Vater bestellt immer dieses langweilige Zeugs" Das bezog sich allerdings nicht speziell auf die Eisenbahn, sondern auf das gesamte Angebot.
Grüße
Otter 1
vielen Dank für Deine Anmerkungen und Korrekturen. In solch einem Diskussions-Forum kommen schon geballtes Wissen und verwertbare Informationen zusammen.
Kennst Du zufällig den Titel des Filmes, in dem eine Frau die Leiche ihres Ehemannes in dessen HO-Anlage einmauert? Ich habe da nur mal einen Ausschnitt gesehen, hatte aber sofort ein paar Kandidaten vor Augen, die ich gerne so entsorgen würde.
Vor ein paar Tagen lief "Small Soldiers" USA 1998 im deutschen TV. Da kreisten LGB Modelle in einem Spielzeugladen. Der entschuldigende Kommentar des Hauptdarstellers zu seiner Freundin war: "Mein Vater bestellt immer dieses langweilige Zeugs" Das bezog sich allerdings nicht speziell auf die Eisenbahn, sondern auf das gesamte Angebot.
Grüße
Otter 1
Re: Eisenbahn als Thema in Bild und Ton
Hallo Otter,
das müßte gewesen sein: "Liebe , Tod und Eisenbahn" .
Mit Uwe Ochsenknecht und einem herrlichen Diorama mit Matterhorn von Herrn Stein.
Wann kam denn der Film mit den "langweiligen LGB-Sachen" ??
Hoffe, geholfen zu haben
Gruß
Peter
das müßte gewesen sein: "Liebe , Tod und Eisenbahn" .
Mit Uwe Ochsenknecht und einem herrlichen Diorama mit Matterhorn von Herrn Stein.
Wann kam denn der Film mit den "langweiligen LGB-Sachen" ??
Hoffe, geholfen zu haben
Gruß
Peter
- Max 25 Kmh
- Buntbahner
- Beiträge: 1276
- Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
- Wohnort: Langen / Hessen
Re: Eisenbahn als Thema in Bild und Ton
Hallo liebe Eisenbahn-und-Media- Experten,
Danke! Mein Bedarf an Information über Eisenbahnfilme ist gedeckt. Die TV - Vorschau steht in meinen Favoriten, mein Vorurteil ER sei die einzige TV -Sendung ist relativiert, und in der Filmdatenbank fehlt kein Film den ich kenne. (ja klar .. Piroschka! und Ödipussi. Und das fliegende Klassenzimmer (der Nichtraucher) und so mancher alpenländische Internatsfilm) Aaaber all die anderen...
Was die Musik betrifft: Danke HSB, leider habe ich keine Gelegenheit gehabt von Hamburg aus den Konzertexpress zu fahren. DAS war bestimmt ein Leckerbissen! Übrigens ist auch Jörg Hegemann, ebenfalls ein sehr renommierter Boogie-Woogie - Pianist, einigermaßen eisenbahnorientiert (steam driven Boogie).
Ein Hallo an all die vielen Eisenbahnerfrauen - viele sind ja selbst Fan: Ihr seht, wir sind auch kulturell und gesellschaftlich interessiert, immer wißt Ihr wo wir aufgeräumt sind, und wir sind bestimmt von viel größerer Zahl als die Fußballfans!
Das große Echo freut mich sehr!
Euer Max 25 Kmh.
Danke! Mein Bedarf an Information über Eisenbahnfilme ist gedeckt. Die TV - Vorschau steht in meinen Favoriten, mein Vorurteil ER sei die einzige TV -Sendung ist relativiert, und in der Filmdatenbank fehlt kein Film den ich kenne. (ja klar .. Piroschka! und Ödipussi. Und das fliegende Klassenzimmer (der Nichtraucher) und so mancher alpenländische Internatsfilm) Aaaber all die anderen...
Was die Musik betrifft: Danke HSB, leider habe ich keine Gelegenheit gehabt von Hamburg aus den Konzertexpress zu fahren. DAS war bestimmt ein Leckerbissen! Übrigens ist auch Jörg Hegemann, ebenfalls ein sehr renommierter Boogie-Woogie - Pianist, einigermaßen eisenbahnorientiert (steam driven Boogie).
Ein Hallo an all die vielen Eisenbahnerfrauen - viele sind ja selbst Fan: Ihr seht, wir sind auch kulturell und gesellschaftlich interessiert, immer wißt Ihr wo wir aufgeräumt sind, und wir sind bestimmt von viel größerer Zahl als die Fußballfans!
Das große Echo freut mich sehr!
Euer Max 25 Kmh.
Re: Eisenbahn als Thema in Bild und Ton
Tach,
Zum ersten Teil der Behauptung würde ich gerne mal die Meinung von ein paar Modelleisenbahnerfrauen oder -Freundinnen hören. Aber Modelleisenbahnforen sind ja weitgehend frauenfreie Zonen. Da wird schon kein Widerspruch zu gewagten Thesen und Behauptungen kommen.Ihr seht, wir sind auch kulturell und gesellschaftlich interessiert, immer wißt Ihr wo wir aufgeräumt sind, und wir sind bestimmt von viel größerer Zahl als die Fußballfans!
Ich kenne durchaus ein paar, die halten ihre Lebensabschnittsgefährten für derbe Kulturbanausen und Schmalspurfachidioten.
Meine Privatmeinug zu dem Thema verkneife ich mir mal ausnahmsweise. Es gibt zu viele Leute mit ´ner Rechtsschutzversicherung und einer ausgeprägten Kränkungsbereitschaft.
Wenn Modellbauveranstaltungen in ein paar Tagen mal um die 30 Tausend Zuschauer ziehen, lacht der normale Fußballfän nur mitleidig. An jedem Wochenende ziehen Hunderttausende in die Stadien. Die Einschaltquoten der Sportschau sind sicherlich beträchtlicher als irgendwelche Eisenbahnromantik-Sendungen.
Ich kann jedem halbwegs kritischen Modelbahner Burkhard Spinnens Buch: "Modelleisenbahnen" empfehlen. Wer sich da nicht selber findet und herzhaft über sich selber lacht, sollte sich eine Modellbahn kaufen.
Grüße
Otter 1
Re: Eisenbahn als Thema in Bild und Ton
Ich will nicht den Rahmen des Themas und des Forums sprengen.
Wer etwas über den Konzertexpress in HH wissen möchte, kann mir ja schreiben.
Helmut
Wer etwas über den Konzertexpress in HH wissen möchte, kann mir ja schreiben.
Helmut
Re: Eisenbahn als Thema in Bild und Ton
Moin,
"Das Leben ist ein Wunder", von Emir Kusturica spielt 1992 in Bosnien rund um eine Schmalspurbahn. Ein dreistündiges Meisterwerk mit prallen Bildern. Da gibt es etwas auf die Augen.
Für die Ohren ist die Filmmusik mit der serbischen Gypsy-Techno-Rock-Band "No Smoking Orchestra". Die war in den letzten Jahren auch hin und wieder mal in der BRD auf Tournee.
Für die reinen Schmalspurfans gibt es Handhebel- und vergammelte Motordraisinen, gelegentlich mal einen Zug. Vermutlich in 760 mm Spur. Dazu ein Bahnhof, der nach österreichischem Standard-Vorbild gebaut worden zu sein scheint.
Unbedingt ansehen. Und nicht vergessen, die Lebensabschnittsgefährtin mitzunehmen. Das gibt Beziehungs-Pluspunkte.
Grüße
Otter 1
"Das Leben ist ein Wunder", von Emir Kusturica spielt 1992 in Bosnien rund um eine Schmalspurbahn. Ein dreistündiges Meisterwerk mit prallen Bildern. Da gibt es etwas auf die Augen.
Für die Ohren ist die Filmmusik mit der serbischen Gypsy-Techno-Rock-Band "No Smoking Orchestra". Die war in den letzten Jahren auch hin und wieder mal in der BRD auf Tournee.
Für die reinen Schmalspurfans gibt es Handhebel- und vergammelte Motordraisinen, gelegentlich mal einen Zug. Vermutlich in 760 mm Spur. Dazu ein Bahnhof, der nach österreichischem Standard-Vorbild gebaut worden zu sein scheint.
Unbedingt ansehen. Und nicht vergessen, die Lebensabschnittsgefährtin mitzunehmen. Das gibt Beziehungs-Pluspunkte.
Grüße
Otter 1
-
- Buntbahner
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
- Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr
Re: Eisenbahn als Thema in Bild und Ton
Hallo an Alle,
da muss ich auch mal wieder meinen Senf dazugeben. Vor 2 Jahren gab es in der NG&SL Gazette eine Serie über alle Hollywoodfilme mit Eisenbahnbeteiligung einschließlich sämtlicher Fahrzeuge.
Für Schmalspurbahner gibt es ja 2 Filme, die er gesehen haben muss.
Der Erste ist" 600 Meilen westwärts" über ein Pferderennen, parallel fährt die ganze Zeit die D & RGW.
Der Zweite ist" Der Zug zur Station Himmel ", ein slowakischer Film. Er handelt über das Leben während des slowakischen Nationalaufstandes. Einer der Hauptakteure ist die Waldbahn Liptovska Hradok im Winter, einfach traumhaft.
Tschüß Rene'
da muss ich auch mal wieder meinen Senf dazugeben. Vor 2 Jahren gab es in der NG&SL Gazette eine Serie über alle Hollywoodfilme mit Eisenbahnbeteiligung einschließlich sämtlicher Fahrzeuge.
Für Schmalspurbahner gibt es ja 2 Filme, die er gesehen haben muss.
Der Erste ist" 600 Meilen westwärts" über ein Pferderennen, parallel fährt die ganze Zeit die D & RGW.
Der Zweite ist" Der Zug zur Station Himmel ", ein slowakischer Film. Er handelt über das Leben während des slowakischen Nationalaufstandes. Einer der Hauptakteure ist die Waldbahn Liptovska Hradok im Winter, einfach traumhaft.
Tschüß Rene'
Re: Eisenbahn als Thema in Bild und Ton
Hallo zusammen,
wieder mal ein Filmbeitrag, schööön.
Wichtig sind auch folgende Filme ( meine subjektive US Wertung )
Ein Zug für zwei Halunken, sehr schöne Detailaufnahmen vom Wagenunterboden, allerdings sehr schmerzhaft für die Hobos
Nevada Pass mit einer tollen Sequenz, in der ein Boxcar beim Absturz zerlegt wird ( Anleitung für Wolfgang Essers Bausätze )
12 Uhr mittags
Der Mann aus dem Westen
Die glorreichen Neun ( es waren wirklich 9 !!!! ), kam erst kürzlich
Rivalen ohne Gnade
alles Filme mit schönen Eisenbahnszenen aus dem Wilden Westen.
Es gibt die Seite http://mitglied.lycos.de/wildwester/wes ... st0707.htm
dort sind Hinweise zu Western die aktuell in Fernsehen ohne Geld laufen
Es sind übrigens 700 Meilen westwärts ?!?!
( nur so nebenbei )
Die Beiträge in der NG&SL Gazette sind auch ein schöner Überblick.
Mir schwebt vor, möglichst viele Szenen vornehmlich aus Western mit Eisenbahn auf einr DVD zu sammeln, aber ich glaube da fehlt mir die Zeit und auch die entsprechende Ausrüstung.
Das wäre eine tolle Fundgrube zur Einstimmung und für die Anlagengestaltung.
Gute Nacht und all aboard
Peter
wieder mal ein Filmbeitrag, schööön.
Wichtig sind auch folgende Filme ( meine subjektive US Wertung )
Ein Zug für zwei Halunken, sehr schöne Detailaufnahmen vom Wagenunterboden, allerdings sehr schmerzhaft für die Hobos
Nevada Pass mit einer tollen Sequenz, in der ein Boxcar beim Absturz zerlegt wird ( Anleitung für Wolfgang Essers Bausätze )
12 Uhr mittags
Der Mann aus dem Westen
Die glorreichen Neun ( es waren wirklich 9 !!!! ), kam erst kürzlich
Rivalen ohne Gnade
alles Filme mit schönen Eisenbahnszenen aus dem Wilden Westen.
Es gibt die Seite http://mitglied.lycos.de/wildwester/wes ... st0707.htm
dort sind Hinweise zu Western die aktuell in Fernsehen ohne Geld laufen
Es sind übrigens 700 Meilen westwärts ?!?!
( nur so nebenbei )
Die Beiträge in der NG&SL Gazette sind auch ein schöner Überblick.
Mir schwebt vor, möglichst viele Szenen vornehmlich aus Western mit Eisenbahn auf einr DVD zu sammeln, aber ich glaube da fehlt mir die Zeit und auch die entsprechende Ausrüstung.
Das wäre eine tolle Fundgrube zur Einstimmung und für die Anlagengestaltung.
Gute Nacht und all aboard
Peter
- US-rail-Uli
- Buntbahner
- Beiträge: 281
- Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
- Wohnort: Iselshausen
Re: Eisenbahn als Thema in Bild und Ton
Hi Leute,
hat schon mal jemand hier geguckt?
www.geocities.com/joachimbiemann/beil/eif1.htm
Da gibts fast alles sauber zusammengestellt und beschrieben.
Vile Spaß beim lesen und 'n Gruß vom Uli
hat schon mal jemand hier geguckt?
www.geocities.com/joachimbiemann/beil/eif1.htm
Da gibts fast alles sauber zusammengestellt und beschrieben.
Vile Spaß beim lesen und 'n Gruß vom Uli