War in der letzten Zeit wenig zu hören von mir - dem muß abgeholfen werden

Wenn Ihr - egal ob mit Corel Draw (wenn Gravuren dabei sein sollen) oder mit einem CAD-Programm wie Auto-CAD oder Turbo-CAD (Wenns nur Schnitte sind) eine Datei erstellt, seht doch bitte gleich Stege vor.
Bedeutet:
Unterbrecht die Umrandung / Schnittlinie eines Bauteiles an 2 einander diagonal entgegenliegenden - oder bei größeren Teilen auch an 3-4 Stellen - um jeweils 1 bis 1,2 mm.
Dann bleiben die Teile beim Lasern wie an einem Gießast im Werkstück, werden nicht von der Kühl- und Absaugluft (Oder C02) beiseite geweht.
Entweder verschwinden Kleinteile sonst im Absaugrohr - landen 1 Stock höher in irgendeinem Filter - oder größere Teile werden leicht verschoben und beim Brennen der nächsten Gravur oder des nächsten Schnittes beschädigt.
Außerdem ist das Einsammeln und das Einpacken der Teile eines Wagens dann ein Kinderspiel.
Das Lasern Eurer Wunschteile ist jeweils kein großer Aufwand - aber das Nachbearbeiten der Dateien

Ich könnte das ja jemanden machen lassen - aber im Gegensatz zu meiner Zeit, die ich bei den ganzen Laserwagen nicht berechnet habe, müßte ich diesen Jemand bezahlen

Und wenn es manchmal dauert, bis ich mit einem neuen Wagen zu Potte komme, liegts eigentlich immer nur daran.
Sich an den Laser stellen und brennen - da findet sich fast jede Woche etwas Zeit für.
Es geht nicht ums Anordnen auf dem Werkstück - sondern eben um das Setzen von Stegen.
Ein Teil zeichnen - mit den 1,2 mm Stegen - und dann gruppieren.
Dann kann garnichts schiefgehen.
Bei mehreren gleichen Teilen braucht man dann nur noch duplizieren.
Bei der Zeichnung ists kein Problem, da eine Unterbrechung der Linie vorzusehen. Wenn ich aber nachträglich mit "Kurve bearbeiten" und ähnlichen Tricks alle Teile für so nen Wagen nacharbeiten muß, brauche ich schon mal 2 Stunden meiner - nicht vorhandenen

Hab heute mal versucht, en Laser so einzustellen, daß die Schnitte nur fast durchs Holz gehen, daß man die Teile leicht rausdrücken kann. War ne lange Versuchsreihe.
Das Ergebnis waren aber nur 40 Teuros zu zahlende Maschinenzeit und ein paar Bauteile, bei denen die Teile mit scharfen Messer aus der Platte trennen muß. Also nicht zu gebrauchen

Es geht also nicht über diese Stege.
Tschüß
Harald