Gartenbahprofi /Gartenbahn/Mittelpuffer
Moderator: Regalbahner
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: Gartenbahprofi /Gartenbahn/Mittelpuffer
Hello together,
there is allways room for improvement. I' m missing the english text in the "Gartenbahn profi". It would be a great opportunity to have this magazine in bilingual version because of one major focus on american models and railroads.
Auch schien mir die letzte Ausgabe mit der heißen Nadel gestrickt. Als PROFI sollte man schon auch Wert auf Rechtschreibung und sinnvolle Satzstellungen legen.
Hallo Zusammen,
auch in der "Gartenbahn" gibt es natürlich Verbesserungsmöglichkeiten. Bei einigen Beiträgen ist das "Lesebild" doch sehr verworren. Buchstabengröße, Abstand und Wechsel zwischen Proportional und nicht Proportionalschrift erschweren unnötig. Auch Blocksatz soll es heute schon geben. Da sollte MRM doch mal einen anderen Standard festlegen. Was mich dann völlig umhaut ist der Artikel über Metallräder. Da waren 3 gestandene Männer am Werk und haben kläglich die Gelegenheit verpasst mit einer gewissen Ordnung, und einem Bezug in Bild, Text und Bemaßung für den leichten Durchblick zu sorgen. Welches Rad ist wo im Bild und welche Räder fehlen im Bild; wo bleibt das Radsatzinnenmaß ? ( Vorschlag : G -2(B+D) = könnte ungefähr hinkommen).
Aber das sind Peanuts. Die Inhalte zählen, und stimmen in beiden Zeitschriften. Mir ist eine gewisse Unabhängigkeit (vom zu erzielenden Gewinn) schon die eine oder andere Macke mehr wert.
Nix für Ungut, soll konstruktive Kritik mit ein bißchen Sarkasmus sein.
Der Mittelpuff(er) bleibt verschont da ich ihn noch nicht gelesen habe.
there is allways room for improvement. I' m missing the english text in the "Gartenbahn profi". It would be a great opportunity to have this magazine in bilingual version because of one major focus on american models and railroads.
Auch schien mir die letzte Ausgabe mit der heißen Nadel gestrickt. Als PROFI sollte man schon auch Wert auf Rechtschreibung und sinnvolle Satzstellungen legen.
Hallo Zusammen,
auch in der "Gartenbahn" gibt es natürlich Verbesserungsmöglichkeiten. Bei einigen Beiträgen ist das "Lesebild" doch sehr verworren. Buchstabengröße, Abstand und Wechsel zwischen Proportional und nicht Proportionalschrift erschweren unnötig. Auch Blocksatz soll es heute schon geben. Da sollte MRM doch mal einen anderen Standard festlegen. Was mich dann völlig umhaut ist der Artikel über Metallräder. Da waren 3 gestandene Männer am Werk und haben kläglich die Gelegenheit verpasst mit einer gewissen Ordnung, und einem Bezug in Bild, Text und Bemaßung für den leichten Durchblick zu sorgen. Welches Rad ist wo im Bild und welche Räder fehlen im Bild; wo bleibt das Radsatzinnenmaß ? ( Vorschlag : G -2(B+D) = könnte ungefähr hinkommen).
Aber das sind Peanuts. Die Inhalte zählen, und stimmen in beiden Zeitschriften. Mir ist eine gewisse Unabhängigkeit (vom zu erzielenden Gewinn) schon die eine oder andere Macke mehr wert.
Nix für Ungut, soll konstruktive Kritik mit ein bißchen Sarkasmus sein.
Der Mittelpuff(er) bleibt verschont da ich ihn noch nicht gelesen habe.
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Re: Gartenbahprofi /Gartenbahn/Mittelpuffer
Tach,
was ist denn ein Radsatzinnenmaß? Wozu muss man das wissen? Passen die Dinger nicht, wenn sie nicht gerade für 30 oder 32 mm angeboten werden, alle auf 45 mm Spur?
fragt sich jetzt wieder
Otter 1
was ist denn ein Radsatzinnenmaß? Wozu muss man das wissen? Passen die Dinger nicht, wenn sie nicht gerade für 30 oder 32 mm angeboten werden, alle auf 45 mm Spur?
fragt sich jetzt wieder
Otter 1
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: Gartenbahprofi /Gartenbahn/Mittelpuffer
Hallo Otter,
als Kleinvieh (squirrel) frage ich mich das natürlich auch. Solange es gerade aus geht und ab und zu mal ein bißchen um die Kurve ist das Innenmaß auch marginal am weiteren Fortkommen beteiligt. Sobald es aber auf eine Abzweigung (Weiche) zugeht kommt diese Sache ins Spiel. In Verbindung mit der Spurkranzhöhe ist dieses Maß ganz wesentlich an der Betriebsssicherheit im Bereich der Zunge, des Radlenkers und des Herzstueckes beteiligt. Da geht's auf der Weiche aber hart zu.
als Kleinvieh (squirrel) frage ich mich das natürlich auch. Solange es gerade aus geht und ab und zu mal ein bißchen um die Kurve ist das Innenmaß auch marginal am weiteren Fortkommen beteiligt. Sobald es aber auf eine Abzweigung (Weiche) zugeht kommt diese Sache ins Spiel. In Verbindung mit der Spurkranzhöhe ist dieses Maß ganz wesentlich an der Betriebsssicherheit im Bereich der Zunge, des Radlenkers und des Herzstueckes beteiligt. Da geht's auf der Weiche aber hart zu.
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Re: Gartenbahprofi /Gartenbahn/Mittelpuffer
Tach Nummer 4711,
da ist aber sofort die nächste Testreihe fällig. Weichen passend zum Rad.
Manchmal frage ich mich, wieso MiHa tonnenweise Zusatzradlenker für LGB und sonstige Weichen verkauft, wenn Entgleisungen mit dem richtigen Radsatzinnenmaß nach NEM 313 = 39,8 zu vermeiden wären.
Ich habe sofort mal die Schublehre angeworfen und ein paar Stichproben im Archiv veranstaltet. Liegt alles so um oder in der Norm + / - 0,2 mm Bei 19 Grad Celsius Raumtemparatur.
Können Deine Weichen und Achslagerspiel da mithalten? D a s würde ich dann gerne in der Fachpresse lesen. Egal in welcher Sprache.
Grüße
Otter 1
da ist aber sofort die nächste Testreihe fällig. Weichen passend zum Rad.
Manchmal frage ich mich, wieso MiHa tonnenweise Zusatzradlenker für LGB und sonstige Weichen verkauft, wenn Entgleisungen mit dem richtigen Radsatzinnenmaß nach NEM 313 = 39,8 zu vermeiden wären.
Ich habe sofort mal die Schublehre angeworfen und ein paar Stichproben im Archiv veranstaltet. Liegt alles so um oder in der Norm + / - 0,2 mm Bei 19 Grad Celsius Raumtemparatur.
Können Deine Weichen und Achslagerspiel da mithalten? D a s würde ich dann gerne in der Fachpresse lesen. Egal in welcher Sprache.
Grüße
Otter 1
Re: Gartenbahprofi /Gartenbahn/Mittelpuffer
Servus,
auch ich habe nun endlich heute die neue Gartenbahn erhalten, nachdem sie vermutlich zuerst über den ganzen kontinent gereist ist..... ( Sch... Post! )
Ich schließe mich eurer meinung an, das ist eine der besten Ausgaben der Zeitschrift. Tolle Bilder von der RhB Schneeschleuder, super Bericht von Marco, und Interessante Alternativen, was Räder anbelangt.
Die Idee mit dem Extraheft zur Spielwarenmesse finde ich genial, so bleibt der Platz im Heft für anderes, und man hat eine tolle übersicht über alle Neuheiten in unserem Maßstab... Ein dickes Lob an MRM und seine Mitarbeiter.
Gruß
Sebbel
auch ich habe nun endlich heute die neue Gartenbahn erhalten, nachdem sie vermutlich zuerst über den ganzen kontinent gereist ist..... ( Sch... Post! )
Ich schließe mich eurer meinung an, das ist eine der besten Ausgaben der Zeitschrift. Tolle Bilder von der RhB Schneeschleuder, super Bericht von Marco, und Interessante Alternativen, was Räder anbelangt.
Die Idee mit dem Extraheft zur Spielwarenmesse finde ich genial, so bleibt der Platz im Heft für anderes, und man hat eine tolle übersicht über alle Neuheiten in unserem Maßstab... Ein dickes Lob an MRM und seine Mitarbeiter.
Gruß
Sebbel
Eine Dampflok ist das schönste Ding dieser Welt, zumindest meistens.
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Gartenbahprofi /Gartenbahn/Mittelpuffer
Hallo Buntbahner,
der Artikel von Marco über den Winterdampf in der Gartenbahn ist vom feinsten. Die Bilder von der Dampfschneeschleuder der RhB sind aber auch gut gelungen.
Interessant ist auch der direkte Vergleich einzelner Artikel zwischen dem GB Profi und der Gartenbahn. Der Messebericht und die Artikel über die Mittelpufferkupplungen finde ich trotz der "einfachen" Layouts in der Gartenbahn wesentlich informativer, vollständiger und gefallen mir daher besser.
der Artikel von Marco über den Winterdampf in der Gartenbahn ist vom feinsten. Die Bilder von der Dampfschneeschleuder der RhB sind aber auch gut gelungen.
Interessant ist auch der direkte Vergleich einzelner Artikel zwischen dem GB Profi und der Gartenbahn. Der Messebericht und die Artikel über die Mittelpufferkupplungen finde ich trotz der "einfachen" Layouts in der Gartenbahn wesentlich informativer, vollständiger und gefallen mir daher besser.

-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Gartenbahprofi /Gartenbahn/Mittelpuffer
Hallo Fido,
Du hast das geschrieben, was mich auch noch mit bewegt. Lieber einfachere Layouts, nicht so starkes (teures) Hochglanzpapier, dafür aber interessante Infos. Auch deshalb habe ich es nicht bereut, mir die Gartenbahn zu abonnieren.
Du hast das geschrieben, was mich auch noch mit bewegt. Lieber einfachere Layouts, nicht so starkes (teures) Hochglanzpapier, dafür aber interessante Infos. Auch deshalb habe ich es nicht bereut, mir die Gartenbahn zu abonnieren.
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen
