......Bierflaschen ?

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: ......Bierflaschen ?

Beitrag von viereka z-Stellung »

Nö Squirrell4711,
das giltet nicht. Mir ne Wessiflasche unterjubeln wollen :-)
Auch wenn die Hauptabmessungen stimmen, achte bitte auf den Flaschenhals. Da gibt es einen kleinen Unterschied.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: ......Bierflaschen ?

Beitrag von Bommel »

Hi viereka,

also es gab 0,35l und 0,5l Flaschen. Echte Ostalgie kommt aber nur dann auf, wenn die 0,5er auch grün sind. Nach meiner Erinnerung waren die braunen Farbvarianten seltener und begehrter.
eBay sei Dank hab ich noch Anschauungsmaterial gefunden.

Schönen Gruß

BBildmmel
Dateianhänge
ddr_flaschen.jpg
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: ......Bierflaschen ?

Beitrag von Otter1 »

Tach,

ist ja erstaunlich. Die Flaschenbilder werden häufiger angeklickt als irgendwelchen superdetaillierten Eigenbauten oder gar Neuheiten des Handel.

Sind das schon die Recherchen für die Aufgabe des Krähwinkelpols 2004, der seine Schatten schon voraus wirft?

Meister Squirrel übertreibt mal wieder maßlos. Von wegen geklebt und TNT
Kurz gehustet und mit dem Fingernagel abgklipst, schon steht eine Flasche vereinzelt da. Fingernagel-Kong-Fu.

Flaschen Willy (Otter1)
Bild

Die Flasche geht natürlich weder als frisches Veltins noch als DDR-Saftflasche durch. Dafür geht Steam Boat Willy aus einem Zeichentrickfilm von 1928 auch nicht als Mickey Mouse durch.

Grüße aus dem Flaschenregal

Otter 1
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: ......Bierflaschen ?

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hi Otter1,
jetz haste doch wohl einen zuviel aus der Flasche genommen, egal, ob Ossiflasche oder Wessiflasche. Oder hast Du schon das neue LGB-Innovationsspiel zum Testen bekommen. Was soll denn Deine als Flaschenwilli verkleidete Mickimaus hier. :?: :?: :?: Und der Flascheninhalt sieht auch aus, als würde er noch von den Römern stammen. Sind das Faschingsreste.
Na Gott sei Dank, sahen Asco-Cola, Club-Cola, Vita-Cola früher appetietlicher aus. Aber Deine Maus scheint sowieso zuviel Cola geschlürft zu haben, oder warum ist sie so schwarz am Körper....
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: ......Bierflaschen ?

Beitrag von Otter1 »

Tach Viereka,

Du bist mir vielleicht ein Kunst- und Flaschenbanause. Sind meine Bahnen vielleicht im Jahre 1929 angesiedelt? Das habe ich doch oft genug erwähnt.
Da dürfen die Flaschen auch etwas angestaubt und gespinnwebt sein.

Die Steamboat Willy Maus war gerade zu Gast beim Hamster und hat sich aus dramaturgischen Gründen ins Bild gemogelt. Die stammt aus einen schwarzweiß Film aus dem Jahre 1928, könnte sogar schon ein Tonfilm gewesen sein. Da laut LGB-Verkaufsleitung und laut Disney/ Germany Micky Maus dieses Jahr 75 Jahre alt wird, kann Steamboat/Flaschen Willy überhaupt nix damit zu tun haben. Steamboat steht für Dampfboot, genau genommen für einen Heck-Rad-Dampfer und hat mit Eisenbahnen auch nix am Hut.
Ganz nebenbei war Amerika zu der Zeit per Prohibition recht trocken gelegt.
Vielleicht haben die deshalb überall Mäuse gesehen.

Grüße aus dem leider z. Zt. staubtrockenen Krähwinkel

Otter 1
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: ......Bierflaschen ?

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hi Otter1
Sind meine Bahnen vielleicht im Jahre 1929 angesiedelt
Eigentlich müßten die dann auch verrostet sein.
Prohibition
Mußt Du nun eigentlich in diesem Forum hier auch noch schweinisch werden :D :D

Aber ich werde jetzt eine Flaschenwiedervereinigung starten. Die Form von der Flasche vom Ossiversand des Dachshinweises und die Maße von der Squirrelpulle. Das ist friedliche Koexistenz wie sie unser Saarkopp Ärich (Entschuldigung an alle mir persönlich bekannten Saarländer, mit denen ich einen guten und freundlichen Kontakt pflege) gemeint hat. Wenn der das lesen könnte......
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: ......Bierflaschen ?

Beitrag von Wilhelm »

Hallo viereka,
wieviel Flaschen hast Du nun bereits testweise geleert? :irre: :irre:

Wie sonst kannst Du Prohibition schweinisch finden ? :nixweiss: :stupid:
Oder verwechselst Du da was? :motz: :motz:

Prohibition war genau genommen ne Sauerei! :willnicht: :willnicht:

Was hälst Du davon, wenn ich wegen Deiner Flaschen mal eine Anfrage bei der Gerresheimer Glashütte starte? Ist nicht weit von hier. :schlaumeier: :scherzkeks: :scherzkeks:

Wären so 10000 - 20000 Stück in Deinem Sinne? :gruebel: :gruebel:

Wilhelm :yau:
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: ......Bierflaschen ?

Beitrag von viereka z-Stellung »

Prost Wilhelm,
Wären so 10000 - 20000 Stück in Deinem Sinne
Und wer baut die Mallets dazu ???
Wie sonst kannst Du Prohibition schweinisch finden
Na, ist das nicht ne Sauerei :?: :?: :?: kein Schluck mehr um das Elend zu vergessen....
Und Otter schreibt auch schon, wie trocken es in Krähwinkel ist. Dagegen sollte man doch auch etwas tun. :wein: :wein:

Jedenfalls die Flaschen für die Griffstangen sind klar. Das Handrad für die Steuerung schnorre ich mir morgen beim Uhrmacher. Nun habe ich auf einem Bild noch 2 Behhälter hinter den Anstellstangen auf der Lokführerseite entdeckt. Da waren wahrscheinlich die Chemikalien für die Wasseraufbereitung drin. Die ähneln größenmäßig irgendwie Brauseflaschen für Kühe :D :D Aber da frage ich jetzt nicht nach den Maßen. Weiß ja auch nicht, ob es soetwas gegeben hat. Kuhbrauseflaschen ???
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: ......Bierflaschen ?

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo viereka,
bei der von Wilhelm angebotenen Flaschenmenge kannst Du auch gleich ein Faß aufmachen :bindafür: . Zumindest 1966 gab es in Berlin Faßbrause -- ob die besonders für Kühe hergestellt wurde entzieht sich meiner Kenntnis.
:sleepingcow: :sleepingcow: :sleepingcow: :sleepingcow: :sleepingcow: :sleepingcow: :sleepingcow: :sleepingcow: :sleepingcow: :sleepingcow: :sleepingcow: :sleepingcow::sleepingcow: :sleepingcow: :sleepingcow: :sleepingcow: :sleepingcow: :sleepingcow::sleepingcow: :sleepingcow: :sleepingcow: :sleepingcow:
Und schweinisch wird ' s nur wenn Du hibi durch stitu ersetzt.
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: ......Bierflaschen ?

Beitrag von Mallet »

Schon beeindruckend, was eine einfache Bierflasche für einen langen Thread verursacht :lol: !

In diesem Zusammenhang eine Frage:
viereka hat geschrieben:Das Personal der 99 5906 hatte teilweise die Eigenart, ihre Brauseflaschen zur Kühlung außen schräg auf die Handstange oberhalb der Führerhaustür zu stellen.
Von welcher Handstange sprichst Du? Oberhalb der Führerhaustüren ist doch lediglich eine Regenrinne.
Antworten